Becquigny (Somme)

Becquigny (picardisch: Bècgny) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 130 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Montdidier und gehört zum Kanton Roye.

Becquigny
Becquigny (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Somme (80)
Arrondissement Montdidier
Kanton Roye
Gemeindeverband Grand Roye
Koordinaten 49° 42′ N,  37′ O
Höhe 50–107 m
Fläche 6,08 km²
Einwohner 130 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 21 Einw./km²
Postleitzahl 80500
INSEE-Code 80074

Kirche

Geographie

Die Gemeinde liegt fast vollständig südlich am linken Ufer der Avre in der Landschaft Santerre rund acht Kilometer nordöstlich von Montdidier an der Départementsstraße D214E.

Geschichte

Im Gemeindegebiet wurden gallo-römische Funde aufgedeckt. Becquigny wird erstmals 1119 erwähnt. Der Ort gehörte der Abtei Saint-Corneille in Compiègne. Es bestand eine Templerniederlassung.

Die im Ersten Weltkrieg in Mitleidenschaft gezogene Gemeinde erhielt als Auszeichnung das Croix de guerre 1914–1918.

Einwohner

Entwicklung der Einwohnerzahl
19621968197519821990199920062010
1411421051039799104104

Verwaltung

Bürgermeister (maire) ist seit 2001 Denis Souffle.

Sehenswürdigkeiten

Commons: Becquigny (Somme) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.