Beausite
| Beausite | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Meuse (55) | |
| Arrondissement | Bar-le-Duc | |
| Kanton | Dieue-sur-Meuse | |
| Gemeindeverband | Aire à l’Argonne | |
| Koordinaten | 48° 58′ N, 5° 12′ O | |
| Höhe | 219–336 m | |
| Fläche | 25,44 km² | |
| Einwohner | 253 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 10 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 55250 | |
| INSEE-Code | 55040 | |
![]() Rathaus (Mairie) von Beausite in Amblaincourt | ||
Beausite ist eine französische Gemeinde mit 253 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Meuse in der Region Grand Est (vor 2016: Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Bar-le-Duc und zum Kanton Dieue-sur-Meuse (bis 2015: Kanton Seuil-d’Argonne).
Geographie
Beausite liegt in der Naturlandschaft der Argonnen, etwa 72 Kilometer westsüdwestlich von Metz und etwa 26 Kilometer südwestlich von Verdun am Aire. Nachbargemeinden sind Nubécourt im Norden, Saint-André-en-Barrois im Norden und Nordosten, Heippes im Nordosten, Les Trois-Domaines im Osten, Courcelles-sur-Aire im Süden und Südosten, Rembercourt-Sommaisne im Süden und Südwesten sowie Pretz-en-Argonne im Westen.
Geschichte

Die Gemeinde Beausite wurde 1973 aus den bis dahin eigenständigen Kommunen Amblaincourt, Beauzée-sur-Aire, Deuxnouds-devant-Beauzée und Seraucourt gebildet.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 207 |
| Einwohner | 329 | 292 | 370 | 338 | 337 | 278 | 286 | 250 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche L'Assomption-de-la-Vierge in Beauzée-sur-Aire, Monument historique
- Kirche Saint-Étienne in Seraucourt
- Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul in Les Deuxnouds-devant-Beauzée.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Meuse. Flohic Editions, Band 2, Paris 1999, ISBN 2-84234-074-4, S. 860–863.


