Couvonges
| Couvonges | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Meuse (55) | |
| Arrondissement | Bar-le-Duc | |
| Kanton | Revigny-sur-Ornain | |
| Gemeindeverband | Pays de Revigny-sur-Ornain | |
| Koordinaten | 48° 47′ N, 5° 2′ O | |
| Höhe | 146–208 m | |
| Fläche | 4,60 km² | |
| Einwohner | 153 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 33 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 55800 | |
| INSEE-Code | 55134 | |
![]() Mairie Couvonges | ||
Couvonges ist eine französische Gemeinde mit 153 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Bar-le-Duc und zum Kanton Revigny-sur-Ornain.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2014 |
| Einwohner | 74 | 128 | 115 | 107 | 108 | 112 | 147 | 160 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Brice (12./16. Jahrhundert), Monument historique
- Waschhaus aus dem 19. Jahrhundert
- Gefallenendenkmal
- Denkmal für die Opfer des Massakers vom 29. August 1944
Kirche Saint-Brice
Lavoir
Gefallenendenkmal
Denkmal für die Opfer des Massakers vom 29. August 1944
Persönlichkeiten
- Antoine de Stainville († 1670), Comte de Couvanges, Bailli und Gouverneur von Bar,
- Jean Robert (1738–1830), Seigneur de Couvanges durch Kauf, Bürgermeister von Bar 1772–1780
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Meuse. Flohic Editions, Band 2, Paris 1999, ISBN 2-84234-074-4, S. 773–775.
- Le guide Bar-le-Duc. Éditions du patrimoine, Centre des monuments nationaux, Paris 2013, ISBN 978-2-7577-0260-4, S. 134.
Weblinks
Commons: Couvonges – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


_mairie.jpg.webp)