Baschi (Umbrien)

Baschi ist eine italienische Gemeinde mit 2683 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Terni in der Region Umbrien.

Baschi
?
Baschi (Italien)
Staat Italien
Region Umbrien
Provinz Terni (TR)
Koordinaten 42° 40′ N, 12° 13′ O
Höhe 165 m s.l.m.
Fläche 68,31 km²
Einwohner 2.683 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 05023 (05020 Morre)
Vorwahl 0744
ISTAT-Nummer 055007
Volksbezeichnung Baschiesi
Schutzpatron San Longino
(25. April)
Website Baschi

Panorama von Baschi

Geografie

Lage der Gemeinde Baschi in der Provinz Terni

Die Gemeinde erstreckt sich über rund 68 km². Sie liegt etwa 50 km südwestlich der Regionalhauptstadt Perugia und rund 35 km nordwestlich der Provinzhauptstadt Terni am Tiber in der klimatischen Einordnung italienischer Gemeinden in der Zone D, 1665 GR/G[2].

Zu den Ortsteilen gehören Acqualoreto, Civitella del Lago, Collelungo und Morre.[3]

Die Nachbargemeinden sind Montecchio, Orvieto und Todi (PG).

Geschichte

Wahrscheinlich entstand der Ort am Ende des 8. Jahrhunderts, als Ugolino und/oder Galino di Biscaglia der Bizkaia mit Karl dem Großen in Italien erschien und von ihm das Castrum Vetus erhielt. Der Ort erhielt später den Spitznamen (Le Basque) von Ugolino, welcher heute noch namensgebend ist (Baschi bedeutet im Italienischen die Basken). Erstmals schriftlich erwähnt wird der Ort 1235 als Besitztum der Familie Baschi.

Sehenswürdigkeiten

Municipio (Rathaus) und Antiquarium[4]
  • Chiesa di San Donato, Kirche im Ortsteil Collelungo aus dem 13. Jahrhundert.
  • Chiesa parrocchiale di San Nicolò, Kirche aus dem 14. Jahrhundert, die von 1575 bis 1586 von Ippolito Scalza (Orvieto, 1532–1617) erneuert wurde. Sie enthält einen Flügelaltar mit den Werken San Giacomo di Compostella, La Madonna in trono col bambino e angeli, San Nicola von Giovanni di Paolo.
  • Parco fluviale del Tevere, Naturschutzgebiet des WWF seit 1995, an dem der Ort neben vier weiteren Gemeinden der Provinz Terni (Alviano, Guardea, Montecchio und Orvieto) sowie derer von Monte Castello di Vibio und Todi (PG) beteiligt ist.
  • Santuario della Pasquarella, auch Santa Maria dello Scoglio genannt, Sanktuarium in den Ortsteilen Acqualoreto und Morre aus dem 11. Jahrhundert.

Literatur

Commons: Baschi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Webseite der Agenzia nazionale per le nuove tecnologie, l’energia e lo sviluppo economico sostenibile (ENEA) (PDF; 330 kB), abgerufen am 2. Dezember 2012 (italienisch)
  3. Offizielle Website des ISTAT (Istituto Nazionale di Statistica) zu den Einwohnerzahlen 2001 in der Provinz Terni, abgerufen am 2. Dezember 2012 (italienisch)
  4. Antiquarium Baschi, abgerufen am 25. Oktober 2018 (deutsch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.