Baltische Fußballmeisterschaft 1926/27

Die baltische Fußballmeisterschaft 1926/27 des Baltischen Sport-Verbandes gewann der Stettiner FC Titania im Endrundenturnier mit einem Punkt Vorsprung vor dem VfB Königsberg. Dies war nach 1920 der zweite Gewinn der baltischen Fußballmeisterschaft für die Stettiner, die sich dadurch für die deutsche Fußballmeisterschaft 1926/27 qualifizierten. Dort schied Titania bereits im Achtelfinale nach einer deutlichen 1:9-Auswärtsniederlage gegen Holstein Kiel aus. Der VfB Königsberg war als baltischer Vizemeister ebenfalls für die deutsche Fußballmeisterschaft qualifiziert, schied aber ebenfalls bereits im Achtelfinale aus. Gegen den späteren Finalisten Hertha BSC setzte es eine knappe 1:2-Niederlage.

Baltische Fußballmeisterschaft 1926/27
MeisterStettiner FC Titania (2)
Meisterschafts EndrundeDeutsche Fußballmeisterschaft 1926/27
Baltische Fußballmeisterschaft 1925/26

Modus und Übersicht

Die Vereine im Baltische Rasen- und Wintersport-Verband waren in der Saison 1926/27 erneut in drei Kreise eingeteilt, die Kreismeister und die Vizemeister qualifizierten sich für die Endrunde um die baltische Fußballmeisterschaft. In Ostpreußen wurde eine oberste eingleisige Liga eingeführt. In Pommern gab es erneut so genannte Abteilungen, die teilweise aus mehreren Bezirken bestanden.

KreisKreismeisterKreisvizemeister
OstpreußenVfB KönigsbergSV Prussia-Samland Königsberg
DanzigSV NeufahrwasserSV Schutzpolizei Danzig
PommernStettiner SCStettiner FC Titania

Kreis I Ostpreußen

In Ostpreußen wurde die Ostpreußenliga als oberste Liga eingeführt, die bisher erstklassigen Bezirksligen waren fortan die zweite Klasse. Mit Einführung der Ostpreußenliga wurde zur Ermittlung der Teilnehmer in der Spielzeit 1925/26 sogenannte Bezirkspokale (allerdings im Rundenturnier) ausgespielt. Die drei Sieger dieser Bezirke waren mit den zwei besten Königsberger Vereinen für die oberste Liga qualifiziert. Die Zweitplatzierten der Bezirkspokale durften an der diesjährigen Relegationsrunde zur Ermittlung des Aufsteigers teilnehmen.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. VfB Königsberg (BM) (M) 8 6 0 2 030:400 7,50 12:40
2. SV Prussia-Samland Königsberg 8 4 2 2 010:150 0,67 10:60
3. SV Viktoria Allenstein 8 3 2 3 022:230 0,96 08:80
4. SpVgg Memel 8 1 3 4 011:250 0,44 05:11
5. Rastenburger SV 8 2 1 5 008:140 0,57 05:11
Legende
Qualifikation baltische Endrunde
Teilnahme Relegationsrunde
(BM) baltischer Titelverteidiger
(M) Titelverteidiger Kreis Ostpreußen

Entscheidungsspiel Platz 4:

Datum Ergebnis

!Ort

27. Februar 1927 SpVgg Memel 3:0 Rastenburger SV

||Tilsit

Relegationsrunde:

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SV Rasensport-Preußen Königsberg
(Drittplatzierter Bezirksliga Königsberg 1925/26)
4 3 1 0 013:800 1,63 07:10
2. Rastenburger SV
(Letztplatzierter Ostpreußenliga)
4 2 2 0 005:300 1,67 06:20
3. SV Insterburg
(Zweitplatzierter Bezirkspokal Ost)
4 2 0 2 012:600 2,00 04:40
4. SV Viktoria Elbing
(Zweitplatzierter Bezirkspokal West)
4 1 0 3 005:100 0,50 02:60
5. SV Hindenburg Rastenburg
(Zweitplatzierter Bezirkspokal Süd)
4 0 1 3 005:130 0,38 01:70
Legende
Aufsteiger/Verbleib in die Ostpreußenliga

Kreis II Danzig

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SV Neufahrwasser 12 7 3 2 040:150 2,67 17:70
2. SV Schutzpolizei Danzig 12 7 2 3 036:210 1,71 16:80
3. Danziger SC 12 7 2 3 045:280 1,61 16:80
4. BuEV Danzig (M) 12 6 2 4 026:220 1,18 14:10
5. TuFC Preußen Danzig 12 3 4 5 022:290 0,76 10:14
6. SV Ostmark Danzig 12 3 3 6 019:270 0,70 09:15
7. RSV Hansa Danzig (N) 12 0 2 10 014:600 0,23 02:22
Legende
Qualifikation baltische Endrunde
(M) Titelverteidiger Kreis Danzig
(N) Aufsteiger

Entscheidungsspiele Platz 2:

Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
12. Dezember 1926/ 19. Dezember 1926 SV Schutzpolizei Danzig 7:6 Danziger SC 2:2 n. V. 5:4

Kreis III Pommern

Erneut wurde in sogenannten Abteilungen gespielt. Dabei bildeten teilweise zwei Bezirke eine Abteilung. Die Abteilungssieger und zusätzlich der Vizemeister Stettins waren für die pommersche Endrunde qualifiziert. Zur kommenden Spielzeit wurden die Abteilungen aufgelöst und jeder Bezirk spielte wieder für sich.

Abschnitt 1 Bezirk I/II Stolp/Köslin

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SV Viktoria Stolp 8 5 2 1 026:120 2,17 12:40
2. FC Pfeil Lauenburg (N) 8 4 1 3 017:190 0,89 09:70
3. SV Germania Stolp 8 3 1 4 022:200 1,10 07:90
4. SV Preußen Köslin (N) 8 3 0 5 018:200 0,90 06:10
5. SV Sturm Lauenburg 8 3 0 5 008:200 0,40 06:10
Legende
Qualifikation Endrunde Pommern
(N) Aufsteiger

Abschnitt 2 Bezirk V Schneidemühl

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. FC Viktoria Schneidemühl 9 8 0 1 026:500 5,20 16:20
2. SV Deutsch Krone 10 6 0 4 022:180 1,22 12:80
3. FC Germania Schneidemühl (N) 10 4 1 5 017:160 1,06 09:11
4. SV Graf Schwerin Deutsch Krone (N) 9 3 0 6 005:290 0,17 06:12
5. SV Hertha-Erika Schneidemühla 10 2 1 7 018:500 3,60 05:15
6. SC Germania Neustettin (N) 10 2 0 8 007:280 0,25 04:16
a Die Fusion zwischen Hertha Schneidemühl und Erika Schneidemühl wurde im November 1926 wieder gelöst, beide Vereine wurden wieder eigenständig. Allerdings wurde dadurch die Mannschaft aus dem diesjährigen Spielbetrieb zurückgezogen, sämtliche noch auszutragenden Partien gingen kampflos an den Gegner.
Legende
Qualifikation Endrunde Pommern
(N) Aufsteiger

Abschnitt 3 Bezirk III Stettin

Der Bezirk IV Stargard wurde aufgelöst, die Vereine spielten fortan im Bezirk III Stettin. Der Vizemeister Stettins spielte gegen den Sieger der Stettiner Unterliga den zweiten Teilnehmer an der pommerschen Fußballendrunde aus.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Stettiner FC Titania (M) 8 7 0 1 020:600 3,33 14:20
2. Stettiner SC 8 5 0 3 023:900 2,56 10:60
3. VfB Stettin 8 4 0 4 020:190 1,05 08:80
4. SC Preußen Stettin 8 4 0 4 018:220 0,82 08:80
5. SC Blücher Stettin 8 0 0 8 006:310 0,19 00:16
Legende
Qualifikation Endrunde Pommern
(M) Titelverteidiger Kreis Pommern
(N) Aufsteiger

Entscheidungsspiel zweiter Teilnehmer an der pommerschen Endrunde:

Datum Ergebnis

!Ort

16. Januar 1927 Stettiner SC
(Zweitplatzierter Stettinliga)
8:0 Stargarder SC
(Sieger Unterliga Stettin)

||Stettin

Abschnitt 4 Bezirk VI/VII Vorpommern-Uckermark/Gollnow

Der Bezirk VI Vorpommer-Uckermark spielte in zwei Staffeln, die Staffelsieger traten in einem Finale um die Meisterschaft des Bezirkes an. Dieser Sieger traf dann auf den Meister des Bezirkes VII Gollnow, um den Abschnittssieger zu ermitteln. Aus Terminnot wurde der Pasewalker SC als Sieger des Bezirkes VI gemeldet.

Bezirk VI Vorpommern-Uckermark

Abteilung A:

Pl. Verein
1. MSV Mars Pasewalk
2. SC Ueckermünde
3. VfB Torgelow
4. SC Preußen Strasburg
5. SC Eggesin 1923
Legende
Qualifikation Finale Bezirk VI Vorpommern-Uckermark

Abteilung B:

Pl. Verein
1. Pasewalker SC
2. SC Brüssow 1912
3. SC Vorwärts Löcknitz
4. FC Göritz
Legende
Qualifikation Finale Bezirk VI Vorpommern-Uckermark

Finale Bezirk VI Vorpommern-Uckermark:

Datum Ergebnis

!Ort

23. Januar 1927 MSV Mars Pasewalk
(Sieger Abteilung A)
0:0b Pasewalker SC
(Sieger Abteilung B)

||Pasewalk

b Der Pasewalker SC ist nicht angetreten, da sie vom Bezirksspielausschuß auf Grund von Terminschwierigkeiten zum Meisterschaftsfinale des Abschnittes 4 gemeldet worden waren und daher glaubten, die Meisterschaft des Bezirkes VI automatisch zugesprochen zu kommen. Daher wurde MSV Mars Pasewalk kampflos Meister des Bezirkes VI, konnte aber aus vorstehenden Gründen nicht am Abschnittsfinale teilnehmen.

Bezirk VII Gollnow

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SC Blücher Gollnow 8 5 3 0 015:700 2,14 13:30
2. SV 1910 Kolbergc 8 5 1 2 030:110 2,73 11:50
3. SV Mackensen Greifenberg 8 5 1 2 024:180 1,33 11:50
4. SC Treptow 1921 8 2 1 5 016:320 0,50 05:11
5. SC Regenwalde 1920d 8 0 0 8 002:190 0,11 00:16
c Wechselte zur nächsten Spielzeit in den Bezirk II Köslin.
d Der SC Regenwalde zog seine Mannschaft nach dem ersten Spieltag vom Spielbetrieb zurück, alle ausstehenden Partien wurden mit 0:2 Toren als Sieg für den Gegner gewertet.
Legende
Qualifikation Finale Abschnitt 4
(N) Aufsteiger

Finale Abschnitt 4

Datum Ergebnis

!Ort

2. Januar 1927 SC Blücher Gollnow
(Sieger Bezirk VII)
4:2 Pasewalker SC
(vom Bezirksspielausschuß als Teilnehmer Bezirk VI bestimmt)

||Gollnow

Endrunde um die pommersche Meisterschaft

Die qualifizierten Mannschaften trafen im K.-o.-System aufeinander, um den pommerschen Fußballmeister zu ermitteln.

Vorrunde:

Datum Ergebnis

!Ort

23. Januar 1927 SV Viktoria Stolp
(Sieger Abschnitt 1)
1:3 Stettiner FC Titania
(Sieger Abschnitt 3)

||Stolp

23. Januar 1927 Stettiner SC
(Vizemeister Abschnitt 3)
5:4 FC Viktoria Schneidemühl
(Sieger Abschnitt 2)

||Stettin

SC Blücher Gollnow (Sieger Abschnitt 4) hatte ein Freilos.

Halbfinale

Datum Ergebnis

!Ort

6. Februar 1927 SC Blücher Gollnow 1:9 Stettiner FC Titania

||Gollnow

Stettiner SC hatte ein Freilos.

Finale

Datum Ergebnis

!Ort

13. Februar 1927 Stettiner SC 3:1 Stettiner FC Titania

||Stettin

Endrunde um die baltische Fußballmeisterschaft

Die Endrunde um die baltische Fußballmeisterschaft wurde in der Saison 1926/27 im Rundenturnier ausgetragen. Neben den Meistern der drei Bezirke waren ebenfalls die Vizemeister qualifiziert. Am Ende setzte sich der FC Titania Stettin mit vier Siegen und einem Unentschieden durch und wurde zum zweiten Mal baltischer Fußballmeister. Mit diesem Sieg durchbrach Stettin ebenfalls die Siegesserie des VfB Königsberg, der die baltische Meisterschaft zuvor sechsmal in Folge gewinnen konnte. Vizemeister wurde der VfB Königsberg und durfte somit ebenfalls an der deutschen Fußballmeisterschaft 1926/27 teilnehmen.

Kreuztabelle

1927
Stettiner FC Titania 1:03:0
VfB Königsberg9:17:0
Stettiner SC1:27:03:2
SV Schutzpolizei Danzig1:3 4:18:1
SV Prussia-Samland Königsberg1:11:4 3:1
SV Neufahrwasser1:33:7

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Stettiner FC Titania
(Vizemeister Kreis III Pommern)
5 4 1 0 010:300 3,33 09:10
2. VfB Königsberg
(Sieger Kreis I Ostpreußen)
5 4 0 1 023:400 5,75 08:20
3. Stettiner SC
(Sieger Kreis III Pommern)
5 3 0 2 019:160 1,19 06:40
4. SV Schutzpolizei Danzig
(Vizemeister Kreis II Danzig)
5 2 0 3 013:190 0,68 04:60
5. SV Prussia-Samland Königsberg
(Vizemeister Kreis I Ostpreußen)
5 1 1 3 008:130 0,62 03:70
6. SV Neufahrwasser
(Sieger Kreis II Danzig)
5 0 0 5 006:240 0,25 00:10
Legende
Baltischer Fußballmeister und Qualifikation zur deutschen Fußballmeisterschaft 1926/27
Baltischer Vizemeister und Qualifikation zur deutschen Fußballmeisterschaft 1926/27

Literatur

  • DSFS: Fußball im baltischen Sportverband, Teil 1: 1903/04 - 1932/33. DSFS, 2018, S. 251 ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.