Baltische Fußballmeisterschaft 1911/12

Die baltische Fußballmeisterschaft 1911/12 des Baltischen Rasen- und Wintersport-Verbandes gewann der BuEV Danzig durch ein 3:2-Sieg im Finale gegen den VfB Königsberg. Dies war der erste Gewinn der baltischen Fußballmeisterschaft für die Danziger, die sich dadurch für die deutsche Fußballmeisterschaft 1911/12 qualifizierten. Dort schieden die Danziger bereits im Viertelfinale nach einer deutlichen 0:7-Niederlage auf dem Heinrich-Ehlers-Platz gegen den Berliner TuFC Viktoria 89 aus. Es war das einzige Mal, dass ein Verein aus Danzig den baltischen Fußballmeistertitel erringen konnte.

Baltische Fußballmeisterschaft 1911/12
MeisterBuEV Danzig (1)
Meisterschafts EndrundeDeutsche Fußballmeisterschaft 1911/12
Baltische Fußballmeisterschaft 1910/11

Modus und Übersicht

Die Vereine im Baltischen Rasen- und Wintersport-Verband waren in der Saison 1911/12 in 10 regionale Bezirksklassen eingeteilt, deren jeweilige Meister für die Endrunde um die baltische Fußballmeisterschaft qualifiziert waren.

BezirkBezirksmeister
KönigsbergVfB Königsberg
Tilsit/MemelSC Lituania Tilsit
Insterburg/GumbinnenSC Preußen Insterburg
Rastenburg/Lyckkein Spielbetrieb
Allenstein/OsterodeSV Allenstein
ElbingElbinger SV
GraudenzSeminar SV Thorn
DanzigBuEV Danzig
Stolp/KöslinViktoria Stolp
Bromberg/Schneidemühlkein Meister gemeldet

Bezirk I Königsberg

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. VfB Königsberg (M) 6 5 1 0 024:400 6,00 11:10
2. SV Prussia-Samland Königsberg 6 4 0 2 025:140 1,79 08:40
3. ASC Königsberg 6 2 1 3 013:180 0,72 05:70
4. RSV Ostmark Königsberga 6 0 0 6 010:380 0,26 00:12
Stand: Saisonende, Quelle: Udo Luy: Fußball in Ostpreussen, Danzig und Westpreussen 1900 – 1914.
a Fusion aus FC Germania Königsberg und SC Brandenburg Königsberg.
Legende
Qualifikation baltische Endrunde
(M) Titelverteidiger Bezirk I

Bezirk II Tilsit/Memel

Aus dem Bezirk II ist der Sieger, SC Lituania Tilsit überliefert. Weitere überlieferte Teilnehmer waren der MTV Memel und der MTV Tilsit.

Bezirk III Insterburg/Gumbinnen

Aus dem Bezirk III ist nur der Sieger, SC Preußen Insterburg, überliefert.

Bezirk IV Rastenburg/Lyck

In der Spielzeit 1911/12 fand in dem Bezirk IV kein Spielbetrieb statt.

Bezirk V Allenstein/Osterode

Aus dem Bezirk V ist nur der Sieger, SV Allenstein, überliefert.

Bezirk VI Elbing

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Elbinger SV 3 1 2 0 005:300 1,67 04:20
2. Seminar Sp.Abt. Elbing 3 1 2 0 009:300 3,00 04:20
3. SV Viktoria Elbing (M) 2 0 1 1 003:500 0,60 01:30
4. SC Hansa Elbing 2 0 1 1 003:900 0,33 01:30
Stand: unbekannt, Quelle: Udo Luy: Fußball in Ostpreussen, Danzig und Westpreussen 1900 – 1914.
Legende
Qualifikation baltische Endrunde
(M) Titelverteidiger Bezirk VII

Bezirk VII Graudenz

Die Meisterschaft im Bezirk VII wurde als Pokalrunde ausgetragen.

Vorrunde:

Datum Ergebnis
18. Februar 1912 Seminar SV Thorn 4:3 SV Marienwerder
SC Graudenz erhielt ein Freilos.

Endspiel Meisterschaft:

Datum Ergebnis
3. März 1912 Seminar SV Thorn -:- SC Graudenz

Das Meisterschaftsspiel wurde wegen „vorgekommener Unregelmäßigkeiten“ für ungültig erklärt und zuerst beschlossen, ein Wiederholungsspiel anzusetzen. Diese Entscheidung wurde einige Tage später mit der Begründung, dass keine Zeit mehr für ein weiteres Spiel sei, aufgehoben und der Seminar SV Thorn als Teilnehmer zur baltischen Fußballendrunde bestimmt. Später wurde das Spiel doch wiederholt.

1. Wiederholungsspiel:

Datum Ergebnis
30. Juni 1912 Seminar SV Thorn 3:4 SC Graudenz

Dieses Spiel wurde aus unbekannten Gründen erneut annulliert und neu angesetzt.

2. Wiederholungsspiel:

Datum Ergebnis

!Ort

15. September 1912 Seminar SV Thorn 2:0 SC Graudenz

||Thorn

Bezirk VIII Danzig

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. BuEV Danzig 12 10 1 1 053:120 4,42 21:30
2. SV Ostmark Danzig (M) 12 9 0 3 041:150 2,73 18:60
3. TuFC Preußen Danzig (N) 12 7 2 3 023:180 1,28 16:80
4. BuEV Danzig Ib 12 6 0 6 026:250 1,04 12:12
5. Sp. Abt. des Lehrerseminars Danzigb 12 3 5 4 013:260 0,50 11:13
6. ASC Danzig 12 2 0 10 020:270 0,74 04:20
7. VfB Danzig 12 0 2 10 008:610 0,13 02:22
Stand: Saisonende, Quelle: DSFS: Fußball im baltischen Sportverband, Teil 1: 1903/04 - 1932/33.
b Umbenennung von Sp. Abt. des Lehrerseminars Langfuhr.
Legende
Qualifikation baltische Endrunde
In die 2. Klasse zurückgestuft
(M) Titelverteidiger Bezirk VIII
(N) Aufsteiger aus der 2. Klasse

Bezirk IX Stolp/Lauenburg

Pl. Verein Sp. S U N Punkte
1. Viktoria Stolp (M) 43107:1
2. Germania Stolp 42115:3
3. I.O.G.T. Stolp 42115:3
4. FC Hohenzollern Lauenburg 41123:5
5. SV Pfeil Schlawe 40040:8
Quelle: Udo Luy: Fußball in Ostpreussen, Danzig und Westpreussen 1900 – 1914.
Legende
Qualifikation baltische Endrunde
(M) Titelverteidiger Bezirk IX

Bezirk X Bromberg/Schneidemühl

Der Bezirk X wurde erst im Frühjahr 1912 gegründet, für diese Spielzeit konnte noch kein Bezirksmeister ermittelt werden.

Endrunde um die baltische Fußballmeisterschaft

Die Endrunde um die baltische Fußballmeisterschaft wurde in der Saison 1911/12 erneut im K.-o.-System ausgetragen. Qualifiziert waren die Bezirksmeister. Der BuEV Danzig setzte sich durch.

Viertelfinale

Datum Ergebnis

!Ort

17. März 1912 Viktoria Stolp
(Sieger Bezirk IX Stolp/Lauenburg)
0:7 (0:2) BuEV Danzig
(Sieger Bezirk VIII Danzig)

||Stolp

17. März 1912 Seminar SV Thorn
(Sieger Bezirk VII Graudenz)
1:3 SV Allenstein
(Sieger Bezirk V Allenstein/Osterode)

||Thorn

17. März 1912 SC Lituania Tilsit
(Sieger Bezirk II Tilsit/Memel)
6:0 SC Preußen Insterburg
(Sieger Bezirk III Insterburg/Gumbinnen)

||Tilsit

17. März 1912 VfB Königsberg
(Sieger Bezirk I Königsberg)
10:0 (4:0) Elbinger SV
(Sieger Bezirk VI Elbing)

||Königsberg

Halbfinale

Datum Ergebnis

!Ort

31. März 1912 VfB Königsberg 5:0 (3:0) SC Lituania Tilsit

||Königsberg

31. März 1912 BuEV Danzig 9:1 (5:0) SV Allenstein

||Danzig

Endspiel

Datum Ergebnis

!Ort

14. April 1912 BuEV Danzig 3:2 (1:0) VfB Königsberg

||Danzig

Literatur

  • DSFS: Fußball im baltischen Sportverband, Teil 1: 1903/04 - 1932/33. DSFS, 2018, S. 42 ff.
  • Udo Luy: Fußball in Ostpreussen, Danzig und Westpreussen 1900 – 1914., 2015.
  • Udo Luy: Fußball in Pommern 1903 – 1914., 2015.
  • Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1.
  • Hardy Grüne: Vereinslexikon (= Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 7). 1. Auflage. AGON, Kassel 2001, ISBN 3-89784-147-9 (527 Seiten).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.