Bahnhof Beienheim

Der Bahnhof Beienheim ist ein Trennungsbahnhof im Stadtteil Beienheim der hessischen Stadt Reichelsheim (Wetterau). Er liegt am Südrand des Ortes.

Beienheim
Bahnsteige im Bahnhof Beienheim
Bahnsteige im Bahnhof Beienheim
Daten
Lage im Netz Trennungsbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung FBEI
IBNR 8000851
Preisklasse 6
Eröffnung 1. Oktober 1897
Profil auf Bahnhof.de Beienheim-1029354
Lage
Stadt/Gemeinde Reichelsheim (Wetterau)
Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 21′ 33″ N,  49′ 16″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Hessen
i16i16i18

Geschichte

Empfangsgebäude

Das Empfangsgebäude wurde um das Jahr 1900 an den 1897 in Betrieb genommenen Bahnstrecken Beienheim–Schotten und Friedberg–Mücke errichtet.[1] Im Gebäude befinden sich ein Warteraum sowie Diensträume, u. a. für den Fahrdienstleiter des mechanischen Stellwerks.

Gleise und Bahnsteige

Der Beienheimer Bahnhof hat drei Bahnsteiggleise. Vom Hausbahnsteig an Gleis 1 aus fahren in der Regel die Züge auf dem verbliebenen Teilstück Friedberg–Wölfersheim-Södel der einst bis nach Mücke im Vogelsberg führenden Bahnstrecke Friedberg–Mücke. Die Züge der Bahnstrecke nach Schotten fahren bis nach Nidda bzw. Friedberg von den nur gegen Bahnsteigkanten aufgeschütteten Bahnsteigen an den Gleisen 2 und 3.

Verkehr

Der Bahnhof Beienheim ist seit seiner Eröffnung Eisenbahnknotenpunkt. Zu Beginn konnte auf der einen Strecke von Friedberg über Wölfersheim, Hungen und Laubach bis nach Mücke, wo Anschluss an die immer noch verkehrende Vogelsbergbahn bestand, gefahren werden. 1958 wurde die Strecke auf Freienseen, 1959 auf Hungen und 2003 auf Wölfersheim-Södel eingekürzt.

Empfangsgebäude mit Gleisen aus Richtung Südwest
Empfangsgebäude Bahnhof Beienheim in der Wetterau, Straßenseite aus Richtung Nord, mit Nebengebäude

Auf der anderen Strecke konnte bis zum 29. November 1959 bis Schotten gefahren werden, seitdem nur noch bis Nidda.

Linien
Dorheim (Wetterau) RB 47
Horlofftalbahn
Melbach
Dorheim (Wetterau) RB 48
Bahnstrecke Beienheim–Schotten
Weckesheim

Am Beienheimer Bahnhof beginnt die Regionalbuslinie FB-57 nach Butzbach.[2] Des Weiteren gibt es eine P+R-Anlage.[3]

Bis 2022 ist ein Umbau des Bahnhofs geplant, bei dem die Bahnsteige für einen höhengleichen, barrierefreien Ein- und Ausstieg umgebaut werden sollen. Außerdem soll durch den Umbau der Leit- und Sicherungstechnik das Kuppeln und Flügeln ermöglicht werden, um die im Moment auftretenden, mehrfachen Umstiege bei einer Fahrt von Wölfersheim nach Frankfurt zu vermeiden.[4]

Einzelnachweise

  1. Stephan Kannwischer: Horlofftalbahn: Perspektiven zur Wiederaufnahme des Bahnbetriebs auf dem Streckenabschnitt Wölfersheim-Hungen. (PDF) In: probahn-bus.org. Arbeitsgemeinschaft Horlofftalbahn, S. 3, abgerufen am 16. Februar 2021.
  2. RMV: Haltestellenaushang nach Linien. Beienheim Bahnhof. Abgerufen am 12. Mai 2021.
  3. Bahnhof Beienheim. In: bahnhof.de. DB Station&Service AG, abgerufen am 16. Februar 2021.
  4. Bahnhof Beienheim in der Wetterau wird bis 2022 umgebaut und erhält Koppelungs- und Flügelungsmöglichkeit. In: pro-bahn-hessen.de. PRO BAHN Landesverband Hessen e.V., 16. Februar 2016, abgerufen am 16. Februar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.