Büchlein von den ausgebrannten Wässern
Das „Büchlein von den ausgebrannten Wässern“ aus dem 15. Jahrhundert wird dem Wiener Arzt Michael Puff zugeschrieben. Es behandelte in 83 Kapiteln Destillate aus pflanzlichen Ausgangssubstanzen.
Als Druckfassung erschien es erstmals 1477 in Augsburg bei dem Drucker Johann Bämler. Diese basierte auf handschriftlichen Fassungen, die seit der Mitte des 15. Jahrhunderts nachweisbar sind und als „Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer“ bezeichnet werden. Ein niederdeutscher Druck aus dem Jahre 1484 (Lübeck, Bartholomäus Gothan) nennt einen „Dr. Bartholomäus von Benevent“ als Autor.[1][2][3] Von Puffs Trakat ist die vergleichbare Abhandlung des „Gabriel von Lebenstein“ zu unterscheiden.
Überlieferung
Drucke des 15. Jahrhunderts
Ort | Drucker | Datum |
---|---|---|
Augsburg | Bämler, Johann | 1477, 27. Oktober |
Augsburg | Bämler, Johann | 1478, 14. Juni |
Augsburg | Bämler, Johann | 1479, 21. Mai |
Augsburg | Bämler, Johann | 1482, 12. Juli |
Augsburg | Blaubirer, Johann | 1481 (2 Versionen) |
Augsburg | Blaubirer, Johann | 1482 |
Augsburg | Sorg, Anthonius | 1481, 30. Juli |
Augsburg | Sorg, Anthonius | 1483, 11. Dezember |
Augsburg | Schönsperger, Hans | 1482 |
Augsburg | Schönsperger, Hans | 1484 (2 Versionen) |
Augsburg | Froschauer, Johann | 1496 |
Erfurt | Sporer, Hans | 1498 |
Erfurt | Schenck, Wolfgang | 1500 |
Lübeck | Gothan, Bartholomäus | 1484 |
Mainz | Anonym | 1481 |
Straßburg | Anonym | 1481 (2 Versionen) |
Straßburg | Anonym | 1483 |
Ulm | Dinckmut, Conrad | 1482, 19. Oktober |
Ulm | Zainer, Johann | 1488 |
Ulm | Zainer, Johann | 1498 |
Ulm | Zainer, Johann | 1500 |
Drucke des 16. und 17. Jahrhunderts
Leopold Senfelder verzeichnete 11 Postinkunabeln für den Zeitraum von 1502 bis 1601.[6] Unter dem Titel Apotheke für den gemeinen Mann wurde das Büchlein von den ausgebrannten Wässern zusammen mit dem Thesaurus pauperum aus dem Liber de arte distillandi de compositis (= Großes Destillierbuch – 1512) des Hieronymus Brunschwig von 1529 bis 1619 dreißig Mal gedruckt.
Übernahme in andere Werke
Hieronymus Brunschwig fügte im Jahre 1500 die Indikationsangaben aus dem „Büchlein von den ausgebrannten Wässern“ vollständig in sein Kleines Destillierbuch ein. Die Väter der Botanik Otto Brunfels und Hieronymus Bock integrierten diese Angaben selektiv in ihre Kräuterbücher.
Inhalt
In 83 Kapiteln behandelte das Büchlein von den ausgebrannten Wässern Destillate aus pflanzlichen Ausgangssubstanzen. Ein Kapitel (71) beschrieb die Wirkung eines aus tierischer Substanz gebrannten Wassers. Die Destillationsmethoden wurden – mit einer Ausnahme (Kapitel 83) – nicht erläutert. Die Kapitel 83 (Kranwitber) und 84 (Gepranter Wein) stammen nicht aus den als Vorlage dienenden Manuskripten des Traktats von Tugenden der ausgebrannten Wässer, sondern sind anderen Quellen entnommen. Die zuletzt von Walther und Keil (1989, Sp. 909) aufgestellte Behauptung, es handle sich bei den im „Büchlein von den ausgebrannten Wässern“ beschriebenen Destillaten um „alkoholische Destillate“ ist nicht haltbar. Astrid Müller-Grzenda konnte 1996 nachweisen, dass schon aus destillationstechnischen Gründen das Büchlein von den ausgeprannten Wässern nicht als Anleitung zur Herstellung von alkoholischen Destillaten dienen konnte, da die hierzu benötigten gläsernen Geschirre teuer und verschleißanfällig waren. Zielpublikum des Büchleins aber war das „gemeine Volk“.[7]
Literatur
- Arnold C. Klebs: Incunabula scientifica et medica. In: Osiris, Vol. IV, 8. 1-359, Brügge 1938. Nachdruck Olms, Hildesheim 2004, S. 295–297.
- Astrid Müller-Grzenda: Pflanzenwässer und gebrannter Wein als Arzneimittel zu Beginn der Neuzeit. Herstellungsverfahren, Hersteller und Handel, Beschaffenheit und Bedeutung für die Materia medica. Stuttgart 1996.
- Annarita Pogliani: Le tradizioni delle ‚acque ardenti‘ di Michael Puff aus Schrick. (Göppinger Arbeiten zur Germanistik Nr. 759). Kümmerle, Göppingen 2010.
- Karl Sudhoff: Deutsche medizinische Inkunabeln. Barth, Leipzig 1908, S. 139–147 Digitalisat
- Helmuth Walther und Gundolf Keil: Puff, Michael aus Schrick. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2. Auflage. Berlin 1989, Band 7, Sp. 905–910.
Werkausgaben
- Lorenz Welker: Das ‚Iatromathematische Corpus‘. Untersuchungen zu einem alemannischen astrologisch-medizinischen Kompendium des Spätmittelalters mit Textausgabe und einem Anhang: Michael Puffs von Schrick Traktat „Von den ausgebrannten Wässern“ in der handschriftlichen Fassung des Codex Zürich, Zentralbibliothek, C 102b. (Medizinische Dissertation) Zürich 1988 (= Zürcher medizingeschichtliche Abhandlungen, Neue Folge, 196), S. 85–98 und 226–249.
Weblinks
Manuskripte
- Handschriftencensus: Michael Puff. „Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer.“. No. 2. Dresden, Landesbibliothek, Mscr. C 308, SLUB No. 3. Dresden, Landesbibliothek, Mscr. C 312, Blatt 137r-138v, Blatt 149v-162r SLUB No. 4. Karlsruhe, Landesbibliothek, Cod. Donaueschingen 793, Blatt 30r-33v BLB Karlsruhe No. 9. Solothurn, Zentralbibliothek, Cod. S 386, Blatt 132v-136v e-codices
- Handschriftencensus: Michael Puff. „Büchlein von den ausgebrannten Wässern.“. No. 5. Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cpg 526, Blatt 219r-221r UB Heidelberg No. 6. Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cpg 545 (?) UB Heidelberg No. 7. Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cpg 666 (?) UB Heidelberg No. 8. Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cpg 752, Blatt 1r-8r UB Heidelberg No. 9. Heiligenkreuz, Stiftsbibliothek, Cod. 331, Bl. 170r-176r (Hs.: Blatt 164r-172r) ÖAW Digitalisat
- Von den uß gebrenten wassern. In: Codex Zürich, Zentralbibliothek, C 102b.[99]
„Büchlein von den ausgebrannten Wässern“
- Augsburg
- Johannes Bämler 1478 Digitalisat 1479 Digitalisat
- Johann Blaubeirer 1481 Digitalisat 1482 Digitalisat
- Johann Froschauer 1496 Digitalisat 1514 Digitalisat
- Hans Schensperger der Junge 1511 Digitalisat
- Lübeck. Bartholomäus Ghotan 1484 Digitalisat
- Straßburg. Johannes Knoblauch 1519 Digitalisat
- Ulm. Hans Zainer 1498 Digitalisat 1502 Digitalisat
- Zwickau. Wolfgang Maierpeck 1535 Digitalisat
„Apotheke für den gemeinen Mann“
Einzelnachweise
- Michael Puff von Schrick. Von den ausgebrannten Wassern. Bartholomäus Gothan, Lübeck 1484, Einleitung: „… Dit bockk hefft meyster Bartholomeus de Benevento (en doctor in d arstedie) dorch leue vnd bede willen erliker erbaren personen / vth velen boken ghesamelt vnde beschreuen. …“ (Digitalisat)
- Karl Sudhoff. Deutsche medizinische Inkunabeln. Leipzig 1908, S. 139–147 (Digitalisat)
- Arnold C. Klebs. Incunabula scientifica et medica. In: Osiris, Vol. IV, 8. 1-359, Brügge 1938. Nachdruck Olms, Hildesheim 2004, S. 295.
- Karl Sudhoff. Deutsche medizinische Inkunabeln. Barth, Leipzig 1908, S. 139–147.
- Arnold C. Klebs. Incunabula scientifica et medica. In: Osiris, Vol. IV, 8. 1-359, Brügge 1938. Nachdruck Olms, Hildesheim 2004, S. 295–297.
- Leopold Senfelder. Michael Puff aus Schrick. In: Wiener Klinische Rundschau. 12 (1898), S. 351.
- Astrid Müller-Grzenda. Pflanzenwässer und gebrannter Wein als Arzneimittel zu Beginn der Neuzeit. Herstellungsverfahren, Hersteller und Handel, Beschaffenheit und Bedeutung für die Materia medica. Stuttgart 1996, S. 147–156.
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Rosen (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Rosen die auff den hagendorn stehen (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Schnelblůmen, Clapper rot rosen oder schnelblůmen die in dem korn wachssen (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Lilien, weiß (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Lilien, plaw (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Spöcklilien oder veld gilgen, Specklilien die in den dorn wachssen (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Mayenplůmen, Lilium convalium (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Veyel (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Veyel, gelb(Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Seeplůmen, die weissen mit den braiten bletern die do auf den seen schwebent (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Ritter sporn (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Ochsenzunge (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Porragen (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Linden plü (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Wegerich, brait Wegerich (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Saurampffer (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Nachtschatten (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Hirßen zungen (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Haußwurtz (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Wegraß (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Brunellen (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Erdtrauch oder Centaur, Kontzenkrebel (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Steinbrech (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Abschlag (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Pappel (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Hüffelen, groß (Anhang zu Pappel) (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Beifůß (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Sparig (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Tillen (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Ewfrasia, augen trost (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Valtrian mit den wurtzen (Digitalisat)
- Die Indikationen aus dem Puffschen Kapitel „Valtrian mit wurtzen“ wurden im Kleinen Destillierbuch (Blatt 39v) ins Kapitel „Denmarck wurtzel“ übernommen.
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Felberplü (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Himelprand blůmen (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Freisam (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Erdtper (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Meüßor (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Stabwurtz (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Teschenkraut (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Spindelbom oder pfäfferhödel (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Walwurtz (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Rettich (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Mörrettich (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Salva, wild (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Gamillen (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Petersilien (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Baldrian (Digitalisat)
- Die Indikationen aus dem Puffschen Kapitel „Baldrian“ wurden im Kleinen Destillierbuch (Blatt 39v) ins Kapitel „Denmarck wasser – wurtzel krut vnd stengel“ übernommen.
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Bethonien (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Küttenplü (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Gertelen, Abrauter (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Venchel (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Holerblü (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Plaw kornplůmen (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Maseron oder Meyeron (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Pfifferling (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Prunnenkreß (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Meyen distel (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Jspen (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Mauchen (Digitalisat)
- Hermann Fischer. Mittelalterliche Pflanzenkunde. München 1929, S. 277: Papaver somniferum … mago, magesamo (althochdeutsch), der groß magen (Macerglossen)…
- Die Indikationen aus dem Puffschen Mauchen-Kapitel wurden im Kleinen Destillierbuch (Blatt 77r) ins Kapitel „Magsatkrut“ übernommen.
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Nessel (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Lustickel (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Poleyen (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Ringel (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Schelwurtz (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Eysenkraut (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Salva (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Wermůt (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Grensig (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Seyden das in dem flachß wachsset (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Kinlinkraut (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Aichenlaub (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Eppich oder epphey (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Küdreck (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Schwammen (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Müntzen (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Rosen öl (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Creützwurtz (Digitalisat)
- Die Indikationen aus dem Puffschen Creützwurtz-Kapitel wurden im Kleinen Destillierbuch (Blatt 37v) ins Kapitel „Crützwurtz“ übernommen. Dort wurde das Aussehen der Pflanze so beschrieben, dass sie als Senecio vulgaris gedeutet werden kann.
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Pfaffenkraut (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Lavendel (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Zickel (Digitalisat)
- Hermann Fischer. Mittelalterliche Pflanzenkunde. München 1929, S. 283: ciclim (Hildegard) = Blüten des Holderbaumes. Kleines Destillierbuch 1500, Blatt 55v: Von holder blüt wasser … O Holder blüt wasser ist zickeln wasser… Hieronymus Bock. Kreuterbuch Ausgabe 1546, Buch III, Capitel 23: Holunder … Eusserlich. … Der safft von den Holder zecken (dann also nennet man die Beerlein) …
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Bilsen (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Genßdistel (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Binsaugen (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Bonenplü (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Kranwitber oder wechalter (Digitalisat)
- Büchlein von den ausgebrannten Wässern. Bämler, Augsburg 1478, Weyn, gepranter (Digitalisat)
- Lorenz Welker: Das ‚Iatromathematische Corpus‘. Untersuchungen zu einem alemannischen astrologisch-medizinischen Kompendium des Spätmittelalters mit Textausgabe und einem Anhang: Michael Puffs von Schrick Traktat „Von den ausgebrannten Wässern“ in der handschriftlichen Fassung des Codex Zürich, Zentralbibliothek, C 102b. (Medizinische Dissertation) Zürich 1988 (= Zürcher medizingeschichtliche Abhandlungen, Neue Folge, 196), S. 85–98 und 226–249.