Autobahn 3 (Belgien)

Die belgische Autobahn 3, auch auf franz. Autoroute 3 bzw. niederl. Autosnelweg 3 genannt, verläuft auf 134 Kilometern von Brüssel über Lüttich bis zur deutschen Grenze bei Aachen, wo sie in die Bundesautobahn 44 übergeht.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/BE-A
Autobahn / Autoroute / Autosnelweg A3 in Belgien
  
Karte
Verlauf der A3
Basisdaten
Betreiber:
Straßenbeginn: Brüssel
(50° 51′ 11″ N,  24′ 48″ O)
Straßenende: Lichtenbusch (Aachen)
(50° 43′ 6″ N,  7′ 14″ O)
Gesamtlänge: 136 km

Provinzen:

Ausbauzustand: 2 × 2 und 2 × 3 Fahrstreifen
Ruyfftalbrücke HSL 3 und A3
Straßenverlauf
(18)  Reyers
(19)  Evere
(20)  Kraainem
Viaduct van Kraainem
Sint-Stevens-Woluwe  
(21)  Sterrebeek
Everberg
(22)  Bertem
Heverlee  
Heverlee
(23)  Haasrode
(24)  Boutersem
Willebringen
(25)  Tienen
Tienen / Hélécine
(26)  Hélécine
(27)  Lincent
Waasmont
(28)  Landen
(28a)  Berloz
Bettincourt
(29)  Waremme
Pousset
(30)  Crisnée
Louhin
(31)  Hognoul N694
Loncin    
(32)  Alleur
(33)  Rocourt
Vottem  
Hauts-Sarts
(34)  Hauts-Sarts
(35)  Herstal
Viaduc de Chertal
Cheratte  
(36)  Barchon
Barchon
Melen (Stadt)
(37)  Herve
Viaduc de José
Viaduc de Herve
Haut-Regard
Battice  
(37b)  Thimister-Clermont
Haut Vent
(38)  Eupen
Walhornerheide
(39)  Eynatten, Aachen-Süd  
(40)  Lichtenbusch
Lichtenbusch
Grenzübergang Lichtenbusch
Vorlage:AB/Wartung/WeiterDE Weiter auf  

Sie ist eine der sieben Autobahnen, die sternförmig von Brüssel aus durch Belgien führen, und bildet eine wichtige Ost-West-Verbindung. Die Autobahn beginnt im Osten von Brüssel und verläuft vorbei an Löwen und Lüttich. Nahe Lüttich am Kreuz Loncin kreuzt sie die A15. Vorbei an Lüttich verläuft die A3 entlang Verviers und Eupen bis zur Grenze.

Zwischen Herve und Walhorn verläuft die Strecke in Verkehrswegebündelung mit der HSL 3, einer belgischen Schnellfahrstrecke, die Lüttich mit der deutschen Grenze bei Aachen verbindet.

Die Autobahn trägt mehrere Namen: in Flämisch-Brabant Koning Boudewijnsnelweg, in Wallonisch-Brabant und in der Provinz Lüttich Autoroute Roi Baudouin bzw. in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens König-Baudouin-Autobahn.

Verlauf als Europastraße

Auf der gesamten Strecke wird sie gleichzeitig als E 40 geführt, ab dem Kreuz Loncin außerdem bis Kreuz Cheratte als E 25 und als E 42 bis Kreuz Battice.

Geschichte

Die Strecke zwischen Lüttich und Aachen wurde in den späten 1950er geplant und 1964 eröffnet. Nach einer längeren Phase der Planung wurde die Autobahn zwischen Brüssel und Lüttich in der Rekordzeit von 1969 (erster Spatenstich am 3. Dezember 1969) bis 1973 fertiggestellt.

Eröffnungsdaten der Abschnitte zwischen Brüssel und Lüttich
AbschnittEröffnung
Reyers – Evere1973
Evere – Sterrebeek1971
Sterrebeek – Leuven1. Juni 1972
Leuven – Waremme12. November 1972
Waremme – Crisnée7. Juni 1972
Crisnée – HognoulDezember 1971
Hognoul – Kreuz Loncin1969

Galerie

Commons: A3 (Belgien) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.