Aussie Millions Poker Championship

Die Aussie Millions Poker Championship (von 1998 bis 2005 Australasian Poker Championship sowie 2006 Crown Australian Poker Championship) ist eine Pokerturnierserie, die einmal jährlich im Crown Casino in Melbourne ausgetragen wird.

Crown Casino (2005)

Geschichte

Im Juli 1997 wurde Poker im Crown Casino in Melbourne eingeführt. Das erste große Turnier fand unter dem Namen Australasian Poker Championship im Juli 1998 statt. Im Main Event spielten 74 Personen um ein gesamtes Preisgeld von 74.000 australischen Dollar. Seit 2002 wird die Turnierserie immer zu Jahresbeginn ausgespielt. Ab dem Jahr 2003 stiegen die Teilnehmerzahlen jährlich kontinuierlich an. Im Januar 2005 bezahlten 263 Spieler das Buy-in von 10.000 australischen Dollar, um am Main Event teilzunehmen. So entstand der bis dahin größte Preispool eines Pokerturniers auf der südlichen Hemisphäre in Höhe von mehr als 2,5 Millionen australischen Dollar. Dabei waren über die Hälfte der Teilnehmer Spieler aus dem Ausland. Mitte Januar 2006 wurde erstmals die A$100.000 Challenge angeboten, die mit ihrem Buy-in von 100.000 australischen Dollar ein Novum in der Pokerwelt darstellte. Seit 2007 trägt die Pokerturnierserie den Namen Aussie Millions Poker Championship. Von 2011 bis 2016 wurde eine A$250.000 Challenge gespielt, die dreimal von Phil Ivey gewonnen wurde. In den Jahren 2018 und 2019 stellte die Turnierserie im Main Event jeweils einen neuen Teilnehmerrekord auf, der nun bei 822 Spielern liegt.[1] 2021 wurden die Aussie Millions aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht ausgespielt.[2]

Eventübersicht

Main Events

Gus Hansen gewann 2007 das Main Event

Das Buy-in beträgt seit 2003 rund 10.600 A$. Die nachfolgende Tabelle listet alle Main Events sowie deren Gewinner auf.

Beginn Teilnehmer Sieger Herkunft Preisgeld (in A$) Quelle
26. Juli 1998 074 Alex Horowitz Australien 0.025.900
Aug. 1999 109 Milo Nadalin Australien 0.038.150
27. Aug. 2000 109 Leo Boxell Australien 0.065.225
24. Aug. 2001 101 Sam Korman Australien 0.053.025
12. Jan. 2002 066 John Maver Australien 0.150.000
12. Jan. 2003 122 Peter Costa Vereinigtes Konigreich 0.394.870
15. Jan. 2004 133 Tony Bloom Vereinigtes Konigreich 0.426.500
18. Jan. 2005 263 Jamil Dia Neuseeland 1.000.000
14. Jan. 2006 418 Lee Nelson Neuseeland 1.295.800
14. Jan. 2007 747 Gus Hansen Danemark 1.500.000
14. Jan. 2008 780 Alexander Kostrizyn Russland 1.650.000
21. Jan. 2009 681 Stewart Scott Australien 2.000.000
24. Jan. 2010 746 Tyron Krost Australien 2.000.000
23. Jan. 2011 721 David Gorr Australien 2.000.000
22. Jan. 2012 659 Oliver Speidel Australien 1.600.000
27. Jan. 2013 629 Mervin Chan Malaysia 1.600.000
2. Feb. 2014 668 Amichai Barer Kanada 1.600.000
25. Jan. 2015 648 Aristomenis Stavropoulos Australien 1.385.500
24. Jan. 2016 732 Ari Engel Kanada 1.600.000
22. Jan. 2017 725 Shurane Vijayaram Australien 1.600.000
28. Jan. 2018 800 Toby Lewis Vereinigtes Konigreich 1.458.198
27. Jan. 2019 822 Bryn Kenney Vereinigte Staaten 1.272.598
17. Jan. 2020 820 Vincent Wan Australien 1.318.000

A$25.000 Challenge

Igor Kurganow gewann 2013 die erste A$25.000 Challenge

Seit 2013 wird ein High-Roller-Event mit einem Buy-in von 25.000 A$ ausgetragen. Die nachfolgende Tabelle listet alle A$25.000-Challenges sowie deren Gewinner auf.

Beginn Teilnehmer Sieger Herkunft Preisgeld (in A$) Quelle
2. Feb. 2013 030 Igor Kurganow Russland 275.000
2. Feb. 2014 065 Max Altergott Deutschland 241.785
23. Jan. 2015 104 Alexander Trevallion Australien 645.150
22. Jan. 2016 122 Chance Kornuth Vereinigte Staaten 790.560
20. Jan. 2017 133 James Chen Taiwan 861.840
26. Jan. 2018 114 Ben Lamb Vereinigte Staaten 738.720
25. Jan. 2019 151 Rainer Kempe Deutschland 826.465
15. Jan. 2020 169 Farid Jattin Kolumbien 983.646

A$50.000 Challenge

Ende Januar 2018 wurde erstmals eine A$50.000 Challenge mit einem Buy-in von 50.000 A$ ausgetragen.

Beginn Teilnehmer Sieger Herkunft Preisgeld (in A$) Quelle
28. Jan. 2018 04 Sam Greenwood Kanada 0.116.400
27. Jan. 2019 62 Toby Lewis Vereinigtes Konigreich 0.818.054
17. Jan. 2020 82 Michael Addamo Australien 1.073.790

A$100.000 Challenge

John Juanda gewann 2006 die erste A$100.000 Challenge

Seit 2006 wird ein Super-High-Roller-Event mit einem Buy-in von 100.000 A$ ausgetragen. Die nachfolgende Tabelle listet alle A$100.000-Challenges sowie deren Gewinner auf.

Beginn Teilnehmer Sieger Herkunft Preisgeld (in A$) Quelle
14. Jan. 2006 10 John Juanda Vereinigte Staaten 1.000.000
12. Jan. 2007 18 Erick Lindgren Vereinigte Staaten 1.000.000
12. Jan. 2008 25 Howard Lederer Vereinigte Staaten 1.250.000
17. Jan. 2009 23 David Steicke Australien 1.200.000
23. Jan. 2010 24 Dan Shak Vereinigte Staaten 1.200.000
22. Jan. 2011 38 Sam Trickett Vereinigtes Konigreich 1.525.000
22. Jan. 2012 22 Dan Smith Vereinigte Staaten 1.012.000
27. Jan. 2013 22 Andrew Robl Vereinigte Staaten 1.000.000
7. Feb. 2014 76 Jewhen Tymoschenko Ukraine 2.000.000
25. Jan. 2015 70 Richard Yong Malaysia 1.870.000
24. Jan. 2016 41 Fabian Quoss Deutschland 1.446.480
22. Jan. 2017 18 Nick Petrangelo Vereinigte Staaten 0.882.000
4. Feb. 2018 19 Michael Lim Malaysia 0.931.000
1. Feb. 2019 42 Cary Katz Vereinigte Staaten 1.481.760
22. Jan. 2020 54 Kahle Burns Australien 1.746.360

A$250.000 Challenge

Phil Ivey gewann die $250.000 Challenge dreimal

Von 2011 bis 2016 wurde ein Super-High-Roller-Event mit einem Buy-in von 250.000 A$ ausgetragen. 2017 wurde die Challenge mangels Interesse kurzfristig abgesagt und durch ein 50.000 A$ teures Event ersetzt.[3] Die nachfolgende Tabelle listet alle A$250.000-Challenges sowie deren Gewinner auf.

Beginn Teilnehmer Sieger Herkunft Preisgeld (in A$) Quelle
27. Jan. 2011 20 Erik Seidel Vereinigte Staaten 2.500.000
27. Jan. 2012 16 Phil Ivey Vereinigte Staaten 2.000.000
1. Feb. 2013 18 Sam Trickett Vereinigtes Konigreich 2.000.000
9. Feb. 2014 46 Phil Ivey Vereinigte Staaten 4.000.000
1. Feb. 2015 25 Phil Ivey Vereinigte Staaten 2.205.000
31. Jan. 2016 16 Steve O’Dwyer Vereinigte Staaten 1.051.959

Einzelnachweise

  1. Payouts Confirmed; AU$1,850,000 (US$1,332,000) for First Place auf pokernews.com vom 30. Januar 2019, abgerufen am 2. Februar 2019 (englisch).
  2. 2021 Aussie Millions Postponed Indefinitely auf pokernewsdaily.com vom 15. November 2020, abgerufen am 13. Dezember 2020 (englisch).
  3. $250K Challenge der Aussie Millions kurzfristig abgesagt! auf pokerolymp.com vom 29. Januar 2017, abgerufen am 30. Januar 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.