Skonto-Halle

Die Skonto-Halle (lettisch Skonto halle; auch: Skonto Arena) ist eine Mehrzweckhalle in der lettischen Hauptstadt Riga. Die Halle wird hauptsächlich für Eishockey und Basketball benutzt.

Skonto-Halle
Außenansicht Skonto-Halle
Daten
Ort Lettland Riga, Lettland
Koordinaten 56° 57′ 43″ N, 24° 6′ 52″ O
Eröffnung 1996
Oberfläche Parkett
Eisfläche
PVC-Bodenbelag
Kapazität 6.500 Plätze
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Skonto-Halle (Riga)

Geschichte

Die Halle wurde ursprünglich 1996 gebaut und bietet 6.500 Zuschauern Platz. Anlässlich der Eishockey-Weltmeisterschaft 2006, die in Lettland stattfand, wurde die Halle komplett renoviert und schließlich im Jahre 2006 neu eröffnet. Die Tribünen bestehen seitdem jeweils aus einem Rang, wobei die Haupttribüne eine Ausnahme darstellt, da sie die Reporterplätze und Logen beherbergt.

Nach der Weltmeisterschaft wurde die Arena die Heimat des Rigaer Basketballvereins BK Skonto Riga, daneben wird sie aber auch als Konferenz- und Kongresszentrum verwendet. Neben den Sportveranstaltungen wurde 2003 der Eurovision Song Contest in der Arena ausgetragen. 2013 stand sie zusammen mit dem Skonto-Stadion zum Verkauf.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.