Anheliwka (Ternopil)

Anheliwka (ukrainisch Ангелівка; russisch Ангеловка Angelowka, polnisch Anielówka) ist ein Dorf in der westukrainischen Oblast Ternopil mit etwa 600 Einwohnern (2004).[1]

Anheliwka
Ангелівка
Anheliwka (Ukraine)
Anheliwka
Basisdaten
Oblast:Oblast Ternopil
Rajon:Rajon Ternopil
Höhe:313 m
Fläche:1,1 km²
Einwohner:590 (2006)
Bevölkerungsdichte: 536 Einwohner je km²
Postleitzahlen:47715
Vorwahl:+380 352
Geographische Lage:49° 33′ N, 25° 50′ O
KOATUU: 6125287103
Verwaltungsgliederung: 1 Dorf
Adresse: вул. Шевченка 2
47715 с. Романівка
Statistische Informationen
Anheliwka (Oblast Ternopil)
Anheliwka
i1

Geographie

Anheliwka gehört administrativ zur Landratsgemeinde des 3 km südwestlich liegenden, etwa gleich großen Dorfes Romaniwka. Anheliwka lag ursprünglich am Ufer des Dsjurawa-Baches (Дзюрава) beim Zusammenfluss mit dem Bohdaniwka-Bach (ukrainisch Богданівка), erstreckt sich heute aber bis zur Fernstraße M 12/ E 50 im Osten des Rajon Ternopil 19 km östlich vom Rajon- und Oblastzentrum Ternopil. Westlich des Dorfes verläuft die Bahnstrecke Ternopil–Chmelnyzkyj an der der Ort unter dem Namen Stryjiwka einen Haltepunkt hat.

Geschichte

Das heutige Dorf lag bei Gründung im 19. Jahrhundert im österreichischen Galizien und wurde als Vorwerk von Romanowka gegründet. Nach dem Ersten Weltkrieg fiel das Dorf 1921 an die polnische Woiwodschaft Tarnopol, (Powiat Tarnopol, Gmina Borki Wielki). Im Zweiten Weltkrieg wurde die Ortschaft zuerst 1939 von der Sowjetunion und zwischen 1941 und 1945 von Deutschland besetzt. Nachdem das Dorf von der Roten Armee befreit wurde, kam es nach Kriegsende an die Sowjetunion und hier in die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik. Seit 1991 gehört es zur unabhängigen Ukraine. Zwischen 1984 und 1991 trug das Dorf den Namen Pidharjewe (ukrainisch Підгарєве).

Einzelnachweise

  1. Angelowka auf der offiziellen Seite der Werchowna Rada; abgerufen am 7. April 2015
Kirche der Heiligen Jungfrau in Anheliwka
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.