Almadén

Almadén ist eine Gemeinde in der spanischen Provinz Ciudad Real der Autonomen Region Castilla-La Mancha.

Gemeinde Almadén
Wappen Karte von Spanien
Almadén (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Kastilien-La Mancha
Provinz: Ciudad Real
Koordinaten 38° 46′ N,  50′ W
Höhe: 589 msnm
Fläche: 239,64 km²
Einwohner: 5.312 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 22,17 Einw./km²
Postleitzahl: 13400
Gemeindenummer (INE): 13011

Der Name leitet sich vom arabischen Begriff المعادن / al-maʿādin /‚die Mineralien‘ ab.

In der Nähe von Almadén befinden sich die größten Zinnobervorkommen der Erde. Diese werden bereits seit der Antike zur Quecksilbergewinnung abgebaut. Etwa ein Drittel des weltweit jemals geförderten Quecksilbers stammt von hier.[2] In früheren Jahrhunderten wurden zu diesem Zweck oft Häftlinge eingesetzt, die häufig Quecksilbervergiftungen erlitten. Laut einer zeitgenössischen Untersuchung aus dem 16. Jahrhundert starben 24 % der Häftlinge vor Vollendung ihrer Strafzeit. Die Förderung wurde aus wirtschaftlichen Gründen und wegen des Umweltschutzes 2003 eingestellt.[2]

An Stelle des Bergwerks Almadén wird gegenwärtig (Stand März 2013) mit Ko-Finanzierung aus dem LIFE (EU)-Programm ein Europäisches Quecksilber-Endlager errichtet. Die Abbaustätte wurde 2012 gemeinsam mit dem slowenischen Bergwerk Idrija in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.[3] Auf dem Gelände der Mine wurde ein Museum errichtet, von dem aus auch Führungen ins Innere der Anlagen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert angeboten werden.[4]

Commons: Almadén – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Milara, F. Javier Carrasco: The mining park of Almadén. In: Urban Research & Practice. 4(2), 2011, S. 215–218, doi:10.1080/17535069.2011.605847.
  3. UNESCO World Heritage Centre: Heritage of Mercury. Almadén and Idrija
  4. MAYASA: Mining park of Almadén (Memento vom 11. Juni 2013 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.