Bolaños de Calatrava

Bolaños de Calatrava ist eine Gemeinde in der spanischen Provinz Ciudad Real der Autonomen Region Kastilien-La Mancha.

Gemeinde Bolaños de Calatrava

Castillo de Bolaños
Wappen Karte von Spanien
Bolaños de Calatrava (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Kastilien-La Mancha
Provinz: Ciudad Real
Koordinaten 38° 54′ N,  40′ W
Höhe: 646 msnm
Fläche: 87,89 km²
Einwohner: 11.934 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 135,78 Einw./km²
Postleitzahl: 13260
Gemeindenummer (INE): 13023
Verwaltung
Website: www.bolanosdecalatrava.es

Lage

Die Stadt liegt innerhalb kleiner paläozoischer Gebirgszüge, umgeben von seichten Bächen. Sie liegt auch innerhalb einer vulkanischen Zone, dem Vulkangebiet von Campo de Calatrava. Bolaños de Calatrava liegt 4 km entfernt von Almagro.

Geschichte

Die erste Besiedlung geht auf die Römerzeit zurück. Das Gebiet wurde ein strategischer Punkt für Handel und Kommunikation, der Toledo mit Córdoba und Mérida mit dem Mittelmeer verband. Die Burg von Bolaños wurde gebaut, um Unterkunft und Schutz an der Straße von Toledo nach Córdoba zu bieten.

Nach der Zersplitterung von Al-Andalus war der Besitz der Stadt zwischen verschiedenen Nachfolgerstaaten umstritten. Während der Reconquista befand sich die Region in einem ständigen Zustand der Belagerung und Schlacht. Mit dem christlichen Sieg bei Las Navas de Tolosa (1212) begann die Wiederbesiedlung des Gebiets. Bolaños hatte eine große islamische und jüdische Bevölkerung bis zur Vertreibung und Zwangskonvertierung der Angehörigen dieser Religionen im Jahr 1492.

Einwohnerentwicklung

Bevölkerung
1900 1930 1950 1970 2000 2010 2020
4.034 6.456 6.660 8.784 11.138 12.490 12.011

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
Commons: Bolaños de Calatrava – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.