Aljoscha (Künstler)

Aljoscha (ukrainisch Альо́ша; * 1974 in Gluchov als Aleksey Alekseevich Potupin[1], Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Bildhauer und Maler, der für konzeptionelle Installationen und Skulpturen basierend auf Ideen des Bioismus[2][3], des Biofuturismus[4] und des bioethischen Abolitionismus bekannt ist.

Aljoscha, Installation Funiculus umbilicalis, St. Petri, Dortmund, 2015

Biografie

Aljoscha kam 1974 in Hluchiw, damals russisch Gluchov in der ukrainischen Oblast Sumy zur Welt. In den Jahren 2001/2002 war er Gasthörer an der staatlichen Kunstakademie Düsseldorf bei Konrad Klapheck. 2006 besuchte er die Internationale Sommerakademie Salzburg bei Shirin Neshat & Shoja Azari. 2008 erhielt er den 1. Preis in Skulptur auf der XXXV. Premio Bancaja[5], Valencia, Spanien und 2009 den Skulpturpreis „Schlosspark 2009“[6] in Köln. 2010 „bioism uprooting populus“, Installationsprojekt gefördert durch die Karin Abt-Straubinger Stiftung, Stuttgart.

Er erhielt Förderstipendien von 2010 bis 2011 bei Hybridartprojects in Buenos Aires, Argentinien und in El Zonte, El Salvador, 2011 bei Kunstgarten Graz, Österreich, 2012 am Museo de Arte Moderno (Mexiko-Stadt), in Venedig, Italien und 2012 bei Hybridartprojects (Buenos Aires, Argentinien) in Mandrem, Indien.

Seit 2003 lebt und arbeitet er in Düsseldorf.

Einzelausstellungen (Auswahl)

Aljoscha 2017 mit einer Installation am Museum Schloss Benrath in Düsseldorf.

Literatur

  • Beck & Eggeling, Stiftung Schloss und Park Benrath (Hrsg.): Aljoscha. The Gates of the Sun and the Land of Dreams. Düsseldorf 2017. ISBN 978-3-946063-11-7 (Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung)
Commons: Aljoscha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Katalog-Publikation von Dr. Antonia Lehmann-Tolkmitt, aljoscha.org
  2. Bioism – Aljoscha
  3. Der Utopist
  4. Rebelart. Alioscha: “Biofuturism sculptures”, 2009 (Memento vom 17. Februar 2017 im Internet Archive)
  5. XXXV Premio de Pintura, Escultura y Arte Digital. Valencia, 2009 (sp.)
  6. Donopoulos IFA: Aljoscha
  7. Frankfurter Allgemeine Zeitung (Ausstellung "Crystal Lightness")
  8. Kunst wuchert und wächst. In: Westdeutsche Zeitung vom 24. März 2009.
  9. Göttinger Tageblatt (Blaue Tentakeln neben rotem Korallenast)
  10. Ausstellung: Aljoscha Iconoclasm and Bioism
  11. Monopol Magazine (Künstler dokumentiert "Bildersturm")
  12. Monopol Magazine (Maidan war eine Manifestation von Gerechtigkeit)
  13. Focus Magazine (Ein russisch-ukrainischer Künstler auf dem Maidan)
  14. Aljoscha: The Gates of the Sun and the Land of Dreams
  15. Aljoscha | Modelle der nie dagewesenen Arten – Kunstverein Paderborn e.V. Abgerufen am 26. Dezember 2019 (deutsch).
  16. Aljoscha: Alterocentric Eudaimonia
  17. Aljoscha: The Miraculous Draught
  18. Vivimos el mejor de los tiempos. Estamos comenzando a construir el Paraíso
  19. ¿Puedo alimentar a los monos de Gibraltar?
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.