Alhaurín el Grande

Alhaurín el Grande ist eine Stadt mit 24.705 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Provinz Málaga in Andalusien. Die Stadt liegt im Valle del Guadalhorce etwa 30 Kilometer westlich von Málaga und 567 Kilometer südlich von Madrid. Erholung bietet das Ufer des Río Fahala und ein Golfplatz. Stadtteile sind El Bajondillo, San Isidro, La Fama y la Paca und Pedanía de Villafranco del Guadalhorce. Geprägt von einem heißen Klima, viel Natur und andalusischer Dorfstruktur hat sich die Stadt ihr historisches Aussehen erhalten.

Gemeinde Alhaurín el Grande
Wappen Karte von Spanien
Alhaurín el Grande (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Andalusien
Provinz: Málaga
Comarca: Valle del Guadalhorce
Koordinaten 36° 38′ N,  41′ W
Höhe: 239 msnm
Fläche: 73,1 km²
Einwohner: 24.705 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 337,96 Einw./km²
Gemeindenummer (INE): 29008
Nächster Flughafen: Málaga (Aeropuerto de Málaga, 19 km)
Verwaltung
Amtssprache: Kastilisch
Bürgermeister: Juan Martín Serón (PP)
Website: alhaurinelgrande.es
Lage der Gemeinde
Provinz Málaga

Wappen

Beschreibung: Auf den goldschnäbligen rotgezungten und goldgeständerten rotbewehrten schwarzen Doppeladler liegt der Schild von Kastilien-Leon, belegt mit einem rotgebordeten blauen Ovalschild mit drei (2;1) goldenen Lilien, auf der Brust auf und dieser wird vom Orden vom Goldenen Vlies umgeben. Eine goldene Krone schwebt über den Adler.

Politik

Historische Entwicklung im Gemeinderat von Alhaurín el Grande
Partei 2011 2015
Stimmen %SitzeStimmen %Sitze
PSOE 30,82 % 7  %
PP 57,05 % 12  %
IU 9,18 % 2  %

Quelle: Spanisches Innenministerium[2]

Bevölkerungsentwicklung

Quelle:INE-Archiv – grafische Aufarbeitung für Wikipedia

Persönlichkeiten

  • Gerald Brenan (1894–1987), der Schriftsteller und Hispanist lebte und starb in Alhaurín el Grande.
  • Antonio Tejero (* 1932), spanischer Oberstleutnant der Guardia Civil und Putschist

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Elecciones Locales 2011 — Resultados provisionales (spanisch) Ministerio del Interior. 22. Mai 2011. Abgerufen am 21. Januar 2019.
Commons: Alhaurín el Grande – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Alhaurín el Grande
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.