Alfafar

Alfafar ist eine Gemeinde in der spanischen Provinz Valencia. Sie befindet sich in der Comarca Huerta Sur. Sie befindet sich an der Bahnstrecke Valencia–Alicante.

Gemeinde Alfafar

Kirche in Alfafar
Wappen Karte von Spanien
Alfafar (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Valencia
Provinz: Valencia
Koordinaten 39° 25′ N,  24′ W
Fläche: 10,1 km²
Einwohner: 20.890 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 2.068,32 Einw./km²
Postleitzahl: 46910
Gemeindenummer (INE): 46022
Verwaltung
Website: www.alfafar.es

Geografie

Das Gemeindegebiet von Alfafar grenzt an die folgenden Gemeinden: Sedaví, Valencia, Massanassa, Paiporta und Benetússer, die sich alle in der Provinz Valencia befinden. Die Stadt grenzt außerdem im Süden an das Naturschutzgebiet Albufera.

Geschichte

Der heutige Gemeindekern stammt von einem andalusischen Bauernhof, der Alfolfar genannt wurde. Dieser Ort existierte bereits mindestens im neunten oder zehnten Jahrhundert, wie die Funde von Keramik aus dieser Zeit belegen, die in einer Reihe von Gruben auf der Plaza del País Valencià gefunden wurden.[2]

Im Jahr 1238 nahm König Jakob I. von Aragón die Stadt in Besitz, wie die ersten Schenkungen im Llibre del Repartiment belegen. Im Januar 1347 schenkte König Peter IV. von Aragón alle Ländereien an Pere Boïl und erhob das Gut am 14. Februar 1363 in den Rang einer Grundherrschaft. Diese Familie blieb bis zur Aufhebung der Grundherrschaft im Jahre 1812 im Besitz des Gutes.[2]

Demografie

Einwohnerentwicklung
1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1981 1991 2000 2005 2010 2015
2 552 2 934 3 241 3 531 3 983 4 126 4 394 13 093 20 195 19 996 18 878 19 877 20 730 21 125
Commons: Alfafar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Gran enciclopedia temática de la Comunitat Valenciana. Prensa Valenciana, Valencia 2009 (worldcat.org [abgerufen am 31. Mai 2021]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.