Alacuás

Alacuás (Valencianisch: Alaquàs) ist eine Gemeinde in der spanischen Provinz Valencia. Der Name der Stadt ist arabischen Ursprungs und kommt von „al-aquas“ (الأقواس), was „die Bögen“ bedeutet und vermutlich auf eine Brücke maurischen Ursprungs in der Nähe der Stadt hinweist.

Gemeinde Alacuás
Wappen Karte von Spanien
Alacuás (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Valencia
Provinz: Valencia
Koordinaten 39° 27′ N,  28′ W
Fläche: 3,9 km²
Einwohner: 29.561 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 7.579,74 Einw./km²
Postleitzahl: 46970
Gemeindenummer (INE): 46005
Verwaltung
Website: www.alaquas.org/portada.asp

Geschichte

Obwohl einige römische Überreste gefunden wurden, sowie Münzen aus der Kaiserzeit und sogar einige Gedenkgrabsteine, ist der Kern von Alacuás ein Bauernhaus maurischen Ursprungs. 1520 wurde es, weil es sich einem Aufstand nicht angeschlossen hatte, mit dem Titel einer Villa versehen.

1557 schuf Philipp II. die Grafschaft Alacuás, deren Herrschaft 1584 Luis Pardo de la Casta innehatte. Dieser förderte den Bau der Burg von Alacuás auf der vorherigen muslimischen Festung.

Schwesterstädte

Commons: Alaquàs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.