AO Kavala
AO Kavala ist ein griechischer Sportverein, der in der nordgriechischen Hafenstadt von Kavala zuhause ist. Der Verein, der hauptsächlich durch seine Fußballmannschaft bekannt ist, aber auch Volleyball und Leichtathletik betreibt, wurde 1965 gegründet.
AO Kavala (ΑΟ Καβάλας / ΑΟΚ) | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | AO Nea Kavala (ΑΟ Νέα Καβάλα) | ||
Sitz | Kavala, Griechenland | ||
Gründung | 1965 | ||
Farben | blau - weiß | ||
Präsident | Stavros Psomiadis | ||
Website | aokavala.gr | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Alexander Nouri | ||
Spielstätte | Anthi Karagianni | ||
Plätze | 12.500 | ||
Liga | Football League | ||
2018/19 | 1. Platz (Gamma Ethniki) | ||
|
Geschichte
Der Verein war in einen im Juni 2011 aufgedeckten Fußballskandal verwickelt, in dem es um Spielmanipulationen, illegale Wetten und andere Vorwürfe ging. Der Eigentümer Stavros Psomiadis und Trainer Giannis Papakostas wurden verhaftet. Nach einer mehrstündigen Sitzung der Disziplinarkommission wurde Kavala wie auch Olympiakos Volos zum Zwangsabstieg in die zweite Liga verurteilt.[1] Am 10. August gab der griechische Verband bekannt, dass die Strafen für beide Vereine in Punktabzüge von acht (für Volos) bzw. zehn Punkten (für Kavala) für die Saison 2011/12 gewandelt wurden. Klubpräsident Psomiadis bekam eine lebenslange Sperre und eine Geldstrafe in Höhe von 90.000 Euro.[2] Am 23. August wurde jedoch von der zuständigen Kommission für Berufssport beschlossen, dass Kavala doch in die vierte Liga absteigen musste.[3] Am 9. November 2011 wurde Psomiadis, der sich den griechischen Ermittlungsbehörden durch Flucht entzogen hatte, im mazedonischen Skopje festgenommen und in Auslieferungshaft genommen.[4]
Am 11. Dezember 2021 wurde bekannt, dass Alexander Nouri als Trainer und Technischer Direktor verpflichtet wurde. Der Verein war zu diesem Zeitpunkt abgeschlagen Tabellenletzter der zweiten griechischen Liga.[5]
Stadion
Die Mannschaft spielt im Stadio „Anthi Karagianni“, das über 12.500 Sitzplätze verfügt und nach der dreifachen Silbermedaillen-Gewinnerin der Sommer-Paralympics 2004 Anthi Karagianni, die aus Kavala stammt, benannt wurde.
Bekannte Spieler
- Didi Constantini (1981–1982)
- Theodoros Zagorakis (1988–1992)
- Leszek Pisz (1997–2000)
- Igor Sypniewski (1997–1998)
- Marc Oechler (1999–2000)
- Dimitrios Salpingidis (2000–2002)
- Fanis Katergiannakis (2008–2011)
- Charles Itandje (2009–2010)
- Zeljko Kalac (2009–2010)
- Vassilis Lakis (2009–2010)
- Wilson Oruma (2009–2010)
- Savo Pavićević (2009–2010)
- Ebi Smolarek (2009–2010)
- Craig Moore (2010)
- Jean-Claude Darcheville (2010–2011)
- Igor Tomašić (2010–2011)
- Nemanja Vučićević (2010–2011)
- Łukasz Mierzejewski (2011)
- Sebastian Tiszai (2013)
Trainer
- Grzegorz Lato (1997)
- Reiner Maurer (2008)
- Nikolaos Anastopoulos (2008–2009)
- Aad de Mos (2010)
- Henryk Kasperczak (2010–2011)
- Alexander Nouri (seit 2021)
Weblinks
- Offizielle Vereinsseite (griechisch)
- Fanseite (griechisch)
Einzelnachweise
- Zwangsabstieg für Volos und Kavala. kicker.de, 28. Juli 2011, abgerufen am 17. April 2013.
- Griechenland: Volos und Kavala bleiben erstklassig. kicker.de, 11. August 2011, abgerufen am 17. April 2013.
- Volos und Kavala müssen doch absteigen! kicker.de, 23. August 2011, abgerufen am 17. April 2013.
- Manipulator von Fußballspielen in Haft. (Nicht mehr online verfügbar.) Griechenland Zeitung, 10. November 2011, archiviert vom Original am 12. Mai 2013; abgerufen am 17. April 2013.
- Perfekt: Ex-Bundesliga-Trainer Nouri übernimmt griechischen Zweitligisten in Doppelfunktion. In: sportbuzzer.de. 11. Dezember 2021, abgerufen am 12. Dezember 2021.