4-n-Nonylphenol

4-n-Nonylphenol ist eine aromatische Verbindung aus der Gruppe der Alkylphenole, bestehend aus einem Benzol­ring mit einer Hydroxygruppe (–OH) und einer n-Nonylseitenkette als Substituenten. Es bildet farblose bis gelbliche Kristalle mit typisch phenolischem Geruch. Es gehört zur Gruppe der Nonylphenole.

Strukturformel
Allgemeines
Name 4-n-Nonylphenol
Andere Namen
  • p-Nonylphenol
  • 1-(4-Hydroxyphenyl)nonane
Summenformel C15H24O
Kurzbeschreibung

farblose bis gelbliche Kristalle mit typisch phenolischem Geruch[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 104-40-5
EG-Nummer 203-199-4
ECHA-InfoCard 100.002.909
PubChem 1752
Wikidata Q4545806
Eigenschaften
Molare Masse 220,35 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

0,937 g·cm−3 (20 °C)[1]

Schmelzpunkt

43–44 °C[1]

Siedepunkt

293–297 °C[1]

Dampfdruck

0,109 Pa (25 °C)[1]

Löslichkeit

nahezu unlöslich in Wasser (7 mg·l−1 bei 25 °C)[1]

Brechungsindex

1,5108 (20 °C)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302314361fd410
P: 280301+330+331303+361+353305+351+338310 [1]
Zulassungs­verfahren unter REACH

besonders besorgnis­erregend: ernst­hafte Auswirkungen auf die Umwelt gelten als wahrscheinlich[3]

Toxikologische Daten

1620 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[1]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Verwendung

4-n-Nonylphenol ist industriell nur von untergeordneter Bedeutung. Es wird zur Herstellung von Nonylphenolethoxylaten verwendet.

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu 4-Nonylphenol, unverzweigt in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 8. Januar 2020. (JavaScript erforderlich)
  2. Isabel Escudero, Jose L. Cabezas, Jose Coca: Liquid-Liquid Equilibrium for 2,3-Butanediol + Water + Organic Solvents. In: Journal of Chemical & Engineering Data. Band 39, Nr. 4, Oktober 1994, S. 834–839, doi:10.1021/je00016a044.
  3. Eintrag in der SVHC-Liste der Europäischen Chemikalienagentur, abgerufen am 23. September 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.