2-Octen
2-Octen ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkene, die in zwei isomeren Formen vorkommt.
| Strukturformel | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| -2-Octen_Strukturformel_V1.svg.png.webp) -2-Octen_Strukturformel_V1.svg.png.webp) | ||||||||||
| cis-Form (oben), trans-Form (unten) | ||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||
| Name | 2-Octen | |||||||||
| Andere Namen | Oct-2-en | |||||||||
| Summenformel | C8H16 | |||||||||
| Kurzbeschreibung | farblose Flüssigkeit[1] | |||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| 
 | ||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||
| Molare Masse | 112,22 g·mol−1 | |||||||||
| Aggregatzustand | flüssig[1] | |||||||||
| Dichte | ||||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||
| Siedepunkt | ||||||||||
| Dampfdruck | ||||||||||
| Löslichkeit | ||||||||||
| Brechungsindex | ||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||
| 
 | ||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | ||||||||||
Gewinnung und Darstellung
    
2-Octen kann durch Isomerisierung von 1-Octen gewonnen werden, wobei etwa 50 % trans-2-Octen, 10 % cis-2-Octen, 20 % trans-3-Octen, 10 % trans-4-Octen und weitere Isomere entstehen.[5]
Verwendung
    
2-Octen kann als Aromastoff und für organische Synthesen verwendet werden.[6][7]
Einzelnachweise
    
- Datenblatt 2-Octene, cis + trans, 98% bei AlfaAesar, abgerufen am 1. Juni 2017 (PDF) (JavaScript erforderlich).
- William M. Haynes: CRC Handbook of Chemistry and Physics, 97th Edition. CRC Press, 2016, ISBN 978-1-4987-5429-3, S. 426 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Datenblatt trans-2-Octene, 97% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 1. Juni 2017 (PDF).
- David R. Lide: Handbook of Organic Solvents. CRC Press, 1994, ISBN 978-0-8493-8930-6, S. 535 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Ei-ichi Negishi: Handbook of Organopalladium Chemistry for Organic Synthesis, 2 Volume Set. John Wiley & Sons, 2003, ISBN 0-471-47381-2, S. 2787 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- europa.eu: Amtsblatt der Europäischen Union L 128/73 ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 18. Mai 2005 zur Änderung der Entscheidung 1999/217/EG in Bezug auf das Verzeichnis der in oder auf Lebensmitteln verwendeten Aromastoffe, abgerufen am 1. Juni 2017.
- Michael D. Larra?aga, Richard J. Lewis, Robert A. Lewis: Hawley's Condensed Chemical Dictionary. John Wiley & Sons, 2016, ISBN 978-1-118-13515-0, S. 1003 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

