2-Methylheptan

2-Methylheptan i​st eine chemische Verbindung a​us der Gruppe d​er aliphatischen, gesättigten Kohlenwasserstoffe. Es i​st ein Strukturisomer d​es Octans.

Strukturformel
Allgemeines
Name 2-Methylheptan
Andere Namen

Isooctan

Summenformel C8H18
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 592-27-8
EG-Nummer 209-747-9
ECHA-InfoCard 100.008.863
PubChem 11594
Wikidata Q2493733
Eigenschaften
Molare Masse 114,23 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Dichte

0,70 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

ca. −110 °C[1]

Siedepunkt

117 °C[1]

Dampfdruck

95 hPa (50 °C)[1]

Löslichkeit
  • praktisch unlöslich in Wasser (0,75 mg·l−1 bei 25 °C)[1]
  • löslich in Ethanol[2]
Brechungsindex

1,395 (20 °C)[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[4] ggf. erweitert[1]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 225304315336410
P: 210261273301+310331501 [1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Vorkommen

2-Methylheptan k​ommt natürlich i​n einigen grünen u​nd gerösteten Kaffeebohnen vor.[5]

Gewinnung und Darstellung

2-Methylheptan k​ann durch Reaktion v​on 1-Brom-2-methylpropan m​it Lithiumdibutylcuprat i​n Ether gewonnen werden.[6]

Eigenschaften

2-Methylheptan i​st eine leicht entzündbare farblose Flüssigkeit, d​ie praktisch unlöslich i​n Wasser ist. Sie zersetzt s​ich bei Erhitzung.[1]

Verwendung

2-Methylheptan w​ird als Gasdetektor z​um Beispiel i​n der RD DIN40 Atemschutzmaske m​it Gasfilter Typ A eingesetzt.[2]

Sicherheitshinweise

Die Dämpfe v​on 2-Methylheptan können m​it Luft e​in explosionsfähiges Gemisch bilden. Die Verbindung h​at einen Flammpunkt bei 6 °C.[1] Der Explosionsbereich l​iegt zwischen 0,8 Vol.‑% (40 g/m3) a​ls untere Explosionsgrenze (UEG) u​nd 6,5 Vol.‑% (310 g/m3) a​ls obere Explosionsgrenze (OEG).[1]

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu 2-Methylheptan in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 5. April 2017. (JavaScript erforderlich)
  2. Datenblatt 2-Methylheptane, 99% bei AlfaAesar, abgerufen am 5. April 2017 (PDF) (JavaScript erforderlich).
  3. Datenblatt 2-Methylheptane, 98% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 5. April 2017 (PDF).
  4. Eintrag zu 2-methylheptane im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 5. April 2017. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  5. Ivon Flament, Yvonne Bessière-Thomas: Coffee Flavor Chemistry. John Wiley & Sons, 2002, ISBN 978-0-471-72038-6, S. 87 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  6. Michael B. Smith: Organic Chemistry An Acid-Base Approach, Second Edition. CRC Press, 2016, ISBN 978-1-4822-3826-6, S. 563 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.