1615

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert |
| 1580er | 1590er | 1600er | 1610er | 1620er | 1630er | 1640er |
◄◄ | | 1611 | 1612 | 1613 | 1614 | 1615 | 1616 | 1617 | 1618 | 1619 | | ►►

1615
Ludwig XIII.
König Ludwig XIII. heiratet …
Anna von Österreich
Anna von Österreich.
Kap Hoorn von See aus gesehen
Willem Schouten und Jacob Le Maire entdecken Kap Hoorn.
Johannes Kepler
Astronom Johannes Kepler veröffentlicht seine Fassregel.
Hasekura Tsunenaga
Hasekura Tsunenaga besucht Papst Paul V. in Rom.
1615 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1063/64 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1607/08 (11./12. September)
Bengalischer Solarkalender 1020/21 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2158/59 (südlicher Buddhismus); 2157/58 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 71. (72.) Zyklus

Jahr des Holz-Hasen 乙卯 (am Beginn des Jahres Holz-Tiger 甲寅)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 977/978 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3948/49 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 993/994
Islamischer Kalender 1023/24 (Jahreswechsel 30./31. Januar)
Jüdischer Kalender 5375/76 (23./24. September)
Koptischer Kalender 1331/32 (11./12. September)
Malayalam-Kalender 790/791
Seleukidische Ära Babylon: 1925/26 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1926/27 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1671/72 (April)

Ereignisse

Asien

Die Belagerung von Osaka

Europa

Die Doppelhochzeit von Bordeaux

Amerika

Afrika

Entdeckungsreisen

Lage der Hudsonstraße

Wirtschaft

Johann von den Birghden

Wissenschaft und Technik

Keplersche Fassregel

Johannes Kepler formuliert die „Keplersche Fassregel“ zur näherungsweisen Berechnung von Integralen in seinem Werk Nova Stereometria doliorum vinariorum (Neue Inhaltsberechnung von Weinfässern), in dem er nach überprüfbaren Methoden zur Inhaltsberechnung von Weinfässern sucht. Eine der Methoden besteht darin, die Krümmung des Fasses durch eine Parabel anzunähern, da Inhaltsberechnungen mit Hilfe von Parabeln seit Archimedes exakt durchgeführt werden können. Unter anderem beschreibt er darin eine Formel zur Berechnung der Kapazität (genauer des Volumens) von Weinfässern mit unregelmäßigen Formen. Diese Formel liefert exakte Werte für den Pyramidenstumpf (einschließlich Pyramide), Kugel, elliptisches Paraboloid, einschaliges Hyperboloid und alle anderen Körperschichten, die sich durch ebene Körperschnitte senkrecht zu den Körperachsen erzeugen lassen. Da die Keplersche Fassregel für das Volumen von Pyramide und Tetraeder präzise Resultate ergibt, ist sie auch für Prismoide fehlerfrei anwendbar. Gute Näherungswerte liefert sie für Fässer und tonnenförmige Körper und nicht zu lange Baumstämme.

Titelseite des ersten Bandes

Kultur

Elias Holl

Gesellschaft

Religion

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 08. Oktober: Erdmann August, Erbprinz von Brandenburg-Bayreuth († 1651)
  • 26. Oktober: Jean Nocret, französischer Maler und Porträtist († 1672)
  • 27. Oktober: Christian I., Herzog von Sachsen-Merseburg († 1691)
  • 04. November: İbrahim, Sultan des Osmanischen Reiches († 1648)
  • 24. November: Philipp Wilhelm, Herzog von Pfalz-Neuburg und Jülich-Berg, Kurfürst der Pfalz († 1690)
  • 13. Dezember: Gottfried Suevus der Ältere, polnischer Rechtswissenschaftler († 1659)
  • Ende Dezember: Friedrich von Schomberg, Marschall von Frankreich, kurbrandenburgischer und englischer General († 1690)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Todesdatum gesichert

Gedenktafel am Haus Markt 6, in der Lutherstadt Wittenberg
  • 07. Januar: Samuel Selfisch, deutscher Verleger und Buchhändler, Bürgermeister von Wittenberg (* 1529)
  • 27. Januar: Imagawa Ujizane, japanischer Daimyō und General (* 1538)
  • 31. Januar: Claudio Acquaviva, Generalsuperior der Societas Jesu (* 1543)
  • 04. März: Hans von Aachen, deutscher Maler (* 1552)
  • 06. März: Pieter Both, erster Generalgouverneur der niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC) in Südostasien (* 1568)
  • 10. März: John Ogilvie, Mönch im Jesuitenorden und Märtyrer der katholischen Kirche (* um 1580)
  • 27. März: Margarete von Valois, Königin von Frankreich und Navarra (* 1553)
  • 07. Dezember: Gerard Reynst, zweiter Generalgouverneur der niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC) in Südostasien
  • 26. Dezember: August, Verweser des Bistums Naumburg (* 1589)

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1615 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.