Łabędnik
Łabędnik [waˈbɛndɲik] (deutsch Groß Schwansfeld) ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren, Teil der Landgemeinde Bartoszyce im gleichnamigen Powiat Bartoszycki (Bartenstein).
Łabędnik | |||
---|---|---|---|
? |
| ||
Basisdaten | |||
Staat: | Polen | ||
Woiwodschaft: | Ermland-Masuren | ||
Powiat: | Bartoszyce | ||
Gmina: | Bartoszyce | ||
Geographische Lage: | 54° 11′ N, 20° 58′ O | ||
Einwohner: | 470 (2006) | ||
Postleitzahl: | 11-213 | ||
Telefonvorwahl: | (+48) 89 | ||
Kfz-Kennzeichen: | NBA | ||
Wirtschaft und Verkehr | |||
Straße: | DW 592: Bartoszyce ↔ Kętrzyn–Giżycko | ||
Sępopol–Wiatrowiec → Łabędnik | |||
Nächster int. Flughafen: | Danzig | ||
Geschichte
Das Dorf wurde 1363 gegründet. In den Jahren 1694–1945 befanden sich die Ländereien von Groß Schwansfeld im Besitz des Geschlechts von der Groeben. Der erste Besitzer aus dieser Familie, Friedrich von der Groeben, diente in der brandenburgischen und in der polnischen Armee. Er war polnischer Gesandter beim Tataren-Khan und nahm 1683 unter König Johann III. Sobieski am Entsatz von Wien teil. Aus dieser Schlacht brachte er das Zelt eines türkischen Paschas nach Groß Schwansfeld mit, das zunächst im dortigen Schloss aufbewahrt und 1903 auf Wunsch des Kaisers ins Berliner Zeughaus verbracht wurde (dort befindet sich das Zelt bis heute). In seinem Testament gründete Friedrich in Groß Schwansfeld ein Majorat (Fideikommiss).
Schloss Groß Schwansfeld
Das Schloss von Groß Schwansfeld wurde 1712 vollendet und 1861 umgebaut. Das bis heute erhaltene Gebäude ist relativ schlicht. Beachtenswert sind das alte Wappenschild und die beim Umbau eingearbeiteten Elemente der Danziger Beischläge.
1927 erhielt Groß Schwansfeld elektrischen Strom.
Kirche
Kirchengebäude
Im Dorf befindet sich außerdem eine evangelische gotische Kirche, ein Saalbau mit Westturm. Sie wurde spätestens im 4. Viertel des 14. Jahrhunderts errichtet. Die Fassadengestaltung weist auf eine im Ermland tätige Bauhütte. An der Nordwand befindet sich die kleine, sehr eindrucksvolle Grabkapelle der Familie von der Groeben, die um 1730 errichtet wurde. Ihr Entwurf wird dem preußischen Hofarchitekten Joachim Schultheiß von Unfriedt zugeschrieben. Der Innenraum der Kirche hat den Charakter einer Hofkirche beibehalten können. Die Patronatsempore vom Anfang des 17. Jahrhunderts ist mit reichhaltigem Wappenschmuck versehen.
In einer Nische der Nordwand steht das Grabmal mit einem steinernen Standbild des Grafen Friedrich von der Groeben, das von dem Königsberger Bildhauer Johann Georg Pörtzel 1712/13 geschaffen wurde.[1] Die Grabfahne, die einst an diesem Grabmal hing, wird heute im Museum in Rastenburg aufbewahrt. An den Längswänden der Kirche umfangreiche spätgotische Wandbemalungen (um 1500). Der Hauptaltar besteht aus gotischen und manieristischen Elementen. An den Altarflügeln geschnitzte Szenen der Verkündigung und der Huldigung der Drei Könige sowie sechs halbfigürliche Apostelstatuen (Anfang 15. Jahrhundert).
Zwischen 1528 und 1945 war die Groß Schwansfelder Kirche ein evangelisches Gotteshaus. Danach wurde es zugunsten der katholischen Kirche enteignet und erhielt die Weihe als Kościół Matki Boskiej Zwycięskiej.
Kirchengemeinde
Groß Schwansfeld war bereits in vorreformatorischer Zeit ein Kirchdorf. Die Reformation hielt 1528 Einzug. Damals wurde das Pfarramt mit Falkenau (polnisch Sokoloca) verbunden, jedoch 1533 wieder abgetrennt und bis 1538 Langheim (Lankiejmy) zugeordnet, bis es wieder eigenständig wurde. Vor 1945 gehörte das Kirchspiel Groß Schwansfeld zum Kirchenkreis Friedland (heute russisch Prawdinsk), der in Kirchenkreis Bartenstein (heute polnisch Bartoszyce) umbenannt wurde. Dadurch war es in die Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union eingegliedert.
Aufgrund von Flucht und Vertreibung infolge des Zweiten Weltkrieges sank die Zahl der evangelischen Kirchenglieder erheblich. Stattdessen zogen Katholiken in den Ort, übernahmen das Gotteshaus und gründeten 1994 eine eigene Pfarrei, die mit der Filialgemeinde in Kinkajmy (Kinkeim) zum Dekanat Sępopol (Schippenbeil) im Erzbistum Ermland der Katholischen Kirche in Polen gehört. Hier lebende evangelische Kirchenglieder sind jetzt der Kirchengemeinde in Bartoszyce (Bartenstein) zugeordnet, die ihrerseits eine Filialgemeinde von Kętrzyn (Rastenburg) in der Diözese Masuren der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen ist.
Kirchspielorte (bis 1945)
Zum Kirchspiel Groß Schwansfeld gehörten vor 1945 insgesamt 16 Ortschaften:[2]
Deutscher Name | Polnischer Name | Deutscher Name | Polnischer Name | |
---|---|---|---|---|
Bellienen | Bieliny | Klein Schwansfeld | Łabędnik Mały | |
Beyditten | Bajdyty | Lackmedien | Dębiany | |
Distelhof | Oseto | Maekelburg | Michałowo | |
Dixenau | Deksniany | Mathiashof | Matyjaszki | |
Franken | Frączki | Neuendorf | Nowosadki | |
Gotthilf | Bozkowo | Paßlack Mühle | Pasławki | |
Groß Schwansfeld | Łabędnik | Sporgeln | Spurgle | |
Groß Sonnenburg | Drawa | Sporwienen | Sporwiny |
Persönlichkeiten des Ortes
- Christian Gottlieb von Arndt (1743–1829), Historiker und Philologe
- Heinrich von der Groeben (1857–1927), Rittergutsbesitzer und Mitglied des Preußischen Herrenhauses
Literatur
- Katarzyna Gładek: Die Schlossanlage von Groß Schwansfeld. Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk, Lüneburg 2000, ISBN 3-932267-28-1 (Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung, 23).
Weblinks
Einzelnachweise
- Johann Georg Pörtzel. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 27: Piermaria–Ramsdell. E. A. Seemann, Leipzig 1933, S. 184.
- Ortsverzeichnis/Kirchspiel Kreis Bartenstein (Memento des Originals vom 27. November 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 9. Februar 2013)