Évin-Malmaison
Évin-Malmaison ist eine französische Gemeinde mit 4625 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Lens und zum Kantons Hénin-Beaumont-2.
| Évin-Malmaison | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Pas-de-Calais (62) | |
| Arrondissement | Lens | |
| Kanton | Hénin-Beaumont-2 | |
| Gemeindeverband | Hénin-Carvin | |
| Koordinaten | 50° 26′ N, 3° 2′ O | |
| Höhe | 21–31 m | |
| Fläche | 4,56 km² | |
| Einwohner | 4.625 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 1.014 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 62141 | |
| INSEE-Code | 62321 | |
| Website | http://www.mairie-evin-malmaison.fr/ | |
![]() Rathaus von Évin-Malmaison | ||
Geografie
Die kanalisierte Deûle, hier Teil des Großschifffahrtsweges Dünkirchen-Schelde, verläuft am südwestlichen Rand der Gemeinde. Umgeben wird Évin-Malmaison von den Nachbargemeinden Ostricourt im Norden, Leforest im Osten, Courcelles-lès-Lens im Süden und Südwesten, Noyelles-Godault im Südwesten und Dourges im Westen.
Évin-Malmaison liegt im nordfranzösischen Kohlerevier.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 4.022 | 4.437 | 4.388 | 4.121 | 4.934 | 4.731 | 4.510 | 4.583 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Vaast
- Alte Priorei aus dem 17. Jahrhundert
- Zechen der Minencompagnie Dourges
- Kriegsgräberstätte
Kirche Saint-Vaast
Kohlezechen in den 1980ern
Weblinks
Commons: Évin-Malmaison – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


