Árnes

Die Landgemeinde Árnes (isl. Árneshreppur) ist eine isländische Gemeinde in der Region Vestfirðir im Nordwesten Islands.

Landgemeinde Árnes
(Árneshreppur)
Basisdaten
Staat: Island Island
Region: Vestfirðir
Wahlkreis: Norðvesturkjördæmi
Sýsla: Strandasýsla
Einwohnerzahl: 40 (1. Januar 2019)
Fläche: 707 km²
Bevölkerungsdichte: 0,06 Einwohner/km²
Postleitzahl: 522, 523, 524
Politik
Gemeindenummer 4901
Vorsteher des Gemeinderats: Eva Sigurbjörnsdóttir
Kontakt
Adresse der Gemeindeverwaltung: 524 Norðurfirði
Website: www.arneshreppur.is
Karte

Am 1. Januar 2019 hatte die Gemeinde 40 Einwohner, im Laufe des Jahres sind weitere Familien weggezogen. Damit ist sie nach Einwohnern die kleinste Gemeinde Islands.

Orte

Blick auf Djúpavík am Reykjarfjörður

Der mittlerweile verlassene Ort Gjögur am Reykjarfjörður war im 19. Jahrhundert ein bedeutender Fischereihafen. Heute befindet sich dort der Flugplatz Gjögur, welcher regulär zweimal pro Woche von Reykjavík aus durch Eagle Air angeflogen wird.

In Djúpavík, wo zwischen 1935 und 1954 eine bedeutende Heringsfabrik betrieben wurde, befindet sich heute ein privat betriebenes Hotel. Die Heringsfabrik wird durch die Hoteleigentümer unterhalten, welche auch Führungen durch die Fabrik anbieten. Sie wird heute als Ortsmuseum und für jährlich wechselnde Kunstausstellungen genutzt.[1]

Weitere Orte sind der namensgebende Ort Árnes, wo sich die Kirche und ein Gemeinschaftszentrum befindet, Finbogasstaðir, wo sich die Grundschule befindet, Norðurfjörður am gleichnamigen Fjord, sowie das Bad Krossnes neben dem namensgebenden Bauernhof. In Norðurfjörður befindet sich das Büro des Gemeindevorstehers, eine Tankstelle, ein kleiner Laden und ein Restaurant, sowie der lokale Fischereihafen mit Kühlhaus.

In Ingólfsfjörður befindet sich eine weitere verlassene Heringsfabrik, die jedoch einiges kleiner ist als die in Djúpavík und nicht für Besucher frei ist. Die Jeep-Piste endet kurz nach dem Hof Ófeigsfjörður am gleichnamigen Fjord, der nur noch während des Sommer bewohnt ist.

Einwohnerentwicklung

Der Bevölkerungsrückgang zwischen 1997 und 2005 betrug 32 %.

Datum Einwohner
1. Dez. 1997:74
1. Dez. 2003:56
1. Dez. 2004:57
1. Dez. 2005:50
1. Dez. 2006:50

Trivia

Árnes ist die einzige Gemeinde in Island, die nicht ganzjährig über die Straße erreichbar ist: Der Winterdienst auf der Straße nach Holmavík wird nach Weihnachten eingestellt. Die Straße ist nicht asphaltiert.

Die Heringsfabrik in Djúpavík und der Reykjarfjörður dienten als Kulisse für einige Szenen im Film Justice League, die lokale Bevölkerung kann im Film als Statisten neben Batman (Ben Affleck) und Aquaman (Jason Momoa) gesehen werden.[2]

Einzelnachweise

  1. „The Factory“ Lista- og ljósmyndasýning – Hótel Djúpavík. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 1. Januar 2018; abgerufen am 1. Januar 2018 (englisch).
  2. Westfjords Iceland: the Shooting of the Justice League in Djúpavík | Visit Westfjords Iceland. In: Visit Westfjords Iceland. (westfjords.is [abgerufen am 1. Januar 2018]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.