Ísafjarðarbær

Ísafjarðarbær ist eine Stadtgemeinde in der isländischen Region Westfjorde. Am 1. Januar 2019 hatte die Gemeinde 3800 Einwohner, davon lebten 2703 in der Stadt Ísafjörður.

Ísafjarðarbær
Basisdaten
Staat: Island Island
Region: Vestfirðir
Wahlkreis: Norðvesturkjördæmi
Sýsla: kreisfrei
Einwohnerzahl: 3800 (1. Januar 2019)
Fläche: 2379 km²
Bevölkerungsdichte: 1,6 Einwohner/km²
Postleitzahl: 400, 401 (Ísafjörður)
410 (Hnífsdalur)
425 (Flateyri)
430 (Suðureyri)
470, 471 (Þingeyri)
Politik
Gemeindenummer 4200
Bürgermeister: Halldór Halldórsson
Kontakt
Website: www.isafjordur.is
Karte

Geschichte der Gemeinde

Ísafjarðarbær wurde 1996 durch den Zusammenschluss der Stadt Ísafjörður (Ísafjarðarkaupstaður) mit den fünf Landgemeinden Flateyri (Flateyrarhreppur), Mosvallahreppur, Mýrar (Mýrahreppur), Suðureyri (Suðureyrarhreppur) und Þingeyri (Þingeyrarhreppur) gebildet. Durch diese Eingemeindungen wurde der Landkreis (sýsla) Vestur-Ísafjarðarsýsla aufgelöst.

Bereits zuvor waren die Landgemeinden Snæfjöll (Snæfjallahreppur), Grunnavík (Grunnavíkurhreppur), Eyri (Eyrarhreppur) und Sléttuhreppur nach Ísafjörður, sowie Auðkúluhreppur nach Þingeyri eingemeindet worden.

Flateyri

Flateyri ist ein Dorf am Nordufer des Önundarfjörður mit 201 Einwohnern (1. Januar 2019).

Ísafjörður

Ísafjörður ist mit 2703 Einwohnern (1. Januar 2019) Hauptort und Verwaltungssitz der Gemeinde Ísafjarðarbær.

Suðureyri

Suðureyri ist ein kleiner Fischerort mit 264 Einwohnern (1. Januar 2019) im Súgandafjörður.

Þingeyri

Þingeyri ist eine Siedlung im Dýrafjörður mit 249 Einwohnern (1. Januar 2019).

Einwohnerentwicklung

Der Bevölkerungsrückgang zwischen 1997 und 2006 betrug 6,8 %.

Datum Einwohner
1. Dez. 1997:4.395
1. Dez. 2003:4.127
1. Dez. 2004:4.131
1. Dez. 2005:4.109
1. Dez. 2006:4.098
1. Dez. 2007:3.963
1. Dez. 2008:3.968
1. Dez. 2009:3.897
1. Dez. 2010:3.816

Söhne und Töchter der Gemeinde

Einzelnachweise

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.