Zinn(II)-bromid
Zinn(II)-bromid ist eine anorganische chemische Verbindung des Zinns aus der Gruppe der Bromide.
| Kristallstruktur | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
| _ Sn2+ _ Br− | ||||||||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Name | Zinn(II)-bromid | |||||||||||||||
| Andere Namen |
Zinndibromid | |||||||||||||||
| Verhältnisformel | SnBr2 | |||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
gelber Feststoff[1] | |||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 278,51 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Aggregatzustand |
fest[1] | |||||||||||||||
| Dichte |
5,12 g·cm−3[1] | |||||||||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
| Siedepunkt |
623 °C[1] | |||||||||||||||
| Löslichkeit | ||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||||||||
Gewinnung und Darstellung
Zinn(II)-bromid kann durch Reaktion von Zinn mit Bromwasserstoffsäure gewonnen werden.[2]
Eigenschaften
Zinn(II)-bromid ist ein gelber etwas hygroskopischer und lichtempfindlicher Feststoff, der in Wasser unter teilweiser Zersetzung löslich ist.[1] Es besitzt eine Kristallstruktur vom Blei(II)-chlorid-Typ. Beim Erhitzen an Luft tritt teilweise Oxidation zu Zinn(IV)-Verbindungen ein.[2] Mit Halogeniden bildet es Halogenkomplexe.[3]
Einzelnachweise
- Datenblatt Zinn(II) bromide, 99.4% bei AlfaAesar, abgerufen am 21. Juli 2013 (PDF) (JavaScript erforderlich).
- Georg Brauer (Hrsg.), unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band I, Ferdinand Enke, Stuttgart 1975, ISBN 3-432-02328-6, S. 756.
- A. F. Holleman, E. Wiberg, N. Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 101. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 1995, ISBN 3-11-012641-9, S. 965.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

