Zhao (Familienname)

Zhao (dʒaʊ) ist die offizielle Pinyin-Umschrift des chinesischen Familiennamens (chinesisch , Pinyin Zhào, W.-G. Chao). Je nach Region und Umschrift wird er mit Chao (Wade-Giles) und Chiu, Ziu in Kantonesisch wiedergegeben. Im chinesischen Klassiker der Song-Dynastie, dem "Hundert Familiennamen" steht Zhao an 1. Stelle[1]. Damals war es der Familienname des Herrscherhauses der Song-Dynastie (960–1279). 2008 war es der siebthäufigste Name in China und er ist auch in den Nachbarländern verbreitet. Manchmal wird dieselbe Umschrift für den weniger häufigen Namen Zhào (兆) verwendet.

Namensvarianten

Neben der heute offiziellen Form "Zhào" gibt es eine ganze Reihe von weiteren Umschriftmöglichkeiten, Chao (Mandarin), Chiu, Ziu6 (Kantonesisch), Teo (Hokkien, Teochew), 조, Jo, Cho Koreanisch, Triệu (vietnamesisch) ḌjäuC (Mittelchinesisch).

Geschichte

Zhao ist einer der ältesten chinesischen Familiennamen. Seine Ursprünge sind teilweise in Legenden gehüllt. Während der Herrschaft des Königs Mu (976/956 BC – 922/918 BC) erwies sich der Offizier Zaofu (chinesisch 造父) besonders geschickt darin, Pferde zu trainieren und Streitwagen zu fahren. Damit gewann er den Respekt des Königs. Während einer Schlacht mit dem Staat Xu (徐國 Xú Guó), der sich der Herrschaft der Zhou nicht unterwerfen wollte, führte Zaofu einen Streitwagen mitten in die Schlacht und eskortierte den König zurück zur Zhou-Hauptstadt. Aus Dankbarkeit verlieh König Mu dem Zaofu den Titel "Herr von Zhao", einer Stadt, die im Gebiet des heutigen Kreis Hongdong, Shanxi, liegt, als erblichen Titel. Zaofus Nachkommen nahmen Zhao als Familienname an, um ihre Vorrechte hervorzuheben. Sima Qian schreibt im Shiji, das Zaofu ein Nachkomme der legendären Könige Zhuanxu, Shaohao und Huangdi gewesen sei.

Die Stadt Zhao wurde Teil des Staates Jin im Laufe der Zeit der Streitenden Reiche. 403 v. Chr. teilte sich Jin in drei kleinere Staaten, wovon einer der Staat Zhao selbst war. In dieser Zeit kam es auch zu einer Vervielfachung der Clan-Namen. Der Name Ying (嬴) teilte sich in 14 Clan-Namen: Lian (廉), Xu (徐), Jiang (江), Qin (秦), Zhao (趙), Huang (黄), Liang (梁), Ma (馬), Ge (葛), Gu (谷), Mou (繆), Zhong (鍾), Fei (費), und Qu (瞿).

Die Herrscher aus dem Zhao-Clan im Staat Qin und Staat Zhao waren sehr erfolgreich. Zhao war einer der letzten Staaten, die von Qin im Laufe der Reichseinigung erobert wurden.

Wie bei allen chinesischen Familiennamen vermehrte sich die Anzahl der Träger durch Annahme bei Heiraten, durch Verleihung an einfache Menschen, die sich ausgezeichnet hatten, und durch die Namensannahme durch Fremdvölker, welche die Kultur der Han-Chinesen annahmen. Der Name erfuhr auch starken Zulauf, nachdem Zhao Kuangyin 960 n. Chr. der erste Kaiser der Song-Dynastie geworden war. Seine Familie herrschte dreihundert Jahre lang in China. Und es war diese Dynastie, in der das berühmte Werk der Hundert Familiennamen verfasst wurde. Daher ist er auch der erste Name in dieser Liste.

Bis heute gibt es Menschen sowohl in China als auch bei manchen Familien der Hata-Clans (秦氏) in Japan, die ihre Blutlinie auf die Dynastie zurückführen können.

Beziehungen zum Gioro Clan

Nach dem Fall der Nördlichen Song-Dynastie wurden der zurückgetretene Kaiser Huizong (Zhao Ji) und sein Sohn, Kaiser Qinzong (Zhao Huan) durch die Jurchen während des Jingkang-Überfalls gefangen genommen wurde. Sie und der größte Teil ihrer Familie wurden zum Exil in der Mandschurei gezwungen. Huizongs dritter Bruder Zhao Si King Yue (chinesisch 越王赵偲) lebte in Gioro und begründete den "Gioro-Clan", in dem die kaiserliche Familie der Qing, die Aisin-Gioros (chinesisch 愛新覺羅) und die Irgen Gioro Nebenlinien sind.

Der Aufstieg der Qing folgte nach der Schlacht am Shanhai-Pass. Der historische Kontext kann durch ein zeitgenössisches Gedicht zusammengefasst werden:


朱家麵﹐李家磨﹐
做成一個大饃饃﹐
送給對巷趙大哥。

Deutsch etwa:
Mehl der Familie Zhu, Mühle der Familie Li
sie machen ein großes Bun,
das wird an den Großen Bruder Zhao gegeben.[2]

Zhu (朱) bezieht sich auf den Namen der Kaiserfamilie der Ming-Dynastie die die Herrschaft verloren. Li (李) bezieht sich auf Li Zicheng, den ersten Kaiser der Shun-Dynastie, der kurzzeitig China beherrschte. Der Aisin-Gioro-Clan der Qing-Dynastie wird als Großer Bruder Zhao (趙) bezeichnet, was auf den Namen der kaiserlichen Familie anspielt, die in der Nördlichen Song an der Macht waren.

Entwicklung des Zhao-Clans

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Zhao-Clan (趙氏) – China, Kaiserhaus der Song-Dynastie
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Aisin-Gioro-Clan (愛新覺羅) Kaiserhaus der Qing-Dynastie
 
 
 
 
 
 
 
Gioro-Clan (覺羅氏) – Gioro, Mandschurei
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Irgen Gioro (伊尔根觉罗)
 
 
 
 
 
 
 
Zhao-Clan (趙氏) – Kaiserhaus der Qin-Dynastie
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
太秦公, 秦長連, 秦野, 秦人, 秦川, 秦上, 秦下, 秦內, 秦井, 秦多, 秦當, 秦佐,秦冠, 秦前, 秦黨, 秦原, 秦部, 秦許, 秦常, 秦勝, 秦人部, 秦川邊, 秦大藏, 秦小宅, 秦井手, 秦中家, 秦田村, 秦長田, 秦物集, 秦泉寺, 秦高橋, 秦達布, 秦佐此佐...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Hata-Clan (秦氏) – Japan
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ying (赢姓) – Kaiserhaus der Qin-Dynastie
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Lian (廉), Xu (徐), Jiang (江), Qin (秦), Zhao (趙), Huang (黄), Liang (梁), Ma (馬), Ge (葛), Gu (谷), Mou (繆), Zhong (鍾), Fei (費), Qu (瞿)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Persönlichkeiten

Historische Personen

Neuzeit

  • Zhao Jing (Kanzler) (736–796), chinesischer Kanzler in der Tang-Dynastie
  • Zhao Jing, bürgerlicher Name von Michael Anti (Journalist) (* 1975), chinesischer Journalist und Blogger
  • Zhao Jing (Musikerin) (* 1978), chinesische Violoncellistin
  • Zhao Jing (Leichtathletin) (* 1988), chinesische Mittelstreckenläuferin
  • Zhao Jing (Schwimmerin) (* 1990), chinesische Schwimmerin
  • Zhao Jingshen (1902–1985), chinesischer Schriftsteller und Dramatiker
  • Zhao Jiping (* 1945), chinesischer Komponist
  • Zhao Jiuzhang (1907–1968), chinesischer Geophysiker und Meteorologe
  • Zhao Jun (* 1986), chinesischer Schachgroßmeister
  • Zhao Jun (Skilangläufer) (* 1967), chinesischer Skilangläufer
  • Zhao Kezhi (* 1953), chinesischer Politiker und Gouverneur von Guizhou
  • Zhao Liang (* 1971), chinesischer Fotograf und Dokumentarfilmregisseur
  • Zhao Lianhai (* circa 1972), chinesischer Dissident
  • Zhao Lihai (1916–2000), chinesischer Jurist, Richter am Internationalen Seegerichtshof (1996–2000)
  • Zhao Lina (* 1991), chinesische Fußballtorhüterin
  • Zhao Mengfu (1254–1322), chinesischer Maler
  • Zhao Nannan (* 1990), chinesische Shorttrackerin
  • Zhao Peng (* 1983), chinesischer Fußballspieler
  • Zhao Ping-Guo (1934–2021), chinesischer Pianist
  • Zhao Qinggang (* 1985), chinesischer Speerwerfer
  • Zhao Ruirui (* 1981), chinesische Volleyballspielerin
  • Zhao Rukuo (1170–1231), chinesischer Handelsbeamter der Zeit der Song-Dynastie
  • Zhao Shasha (* 1987), chinesische Ringerin
  • Zhao Shiyan (1901–1927), chinesischer Revolutionär und Gründungsmitglied der Kommunistischen Partei
  • Zhao Shuai (* 1995), chinesischer Taekwondoin
  • Zhao Shuli (1906–1970), taiwanesischer Schriftsteller
  • Zhao Shuxia (* 1931), chinesische Autorin
  • Zhao Songtao (1916–1993), chinesischer Landschaftsmaler
  • Zhao Tingting (* 1982), chinesische Badmintonspielerin
  • Zhao Tingyang (* 1961), chinesischer Philosoph
  • Zhao Tuo (~230–174 v. Chr.), chinesischer Gründer des Nanyue-Königreichs
  • Zhao Wei (* 1976), chinesische Schauspielerin und Sängerin
  • Zhao Wei (Leichtathletin) (* 1979), chinesische Leichtathletin
  • Zhao Wei (Aktivistin) (* 1991), chinesische Rechtsanwaltsgehilfin
  • Zhao Xiaoding, chinesischer Kameramann
  • Zhào Xiǎolán (* 1953), US-amerikanische Politikerin, siehe Elaine Chao
  • Zhao Xijin (1935–2012), chinesischer Paläontologe
  • Zhao Xintong (* 1997), chinesischer Snookerspieler
  • Zhao Xue (* 1985), chinesische Schachspielerin
  • Zhao Xuri (* 1985), chinesischer Fußballspieler
  • Zhào Yán (* 1962), chinesischer Journalist
  • Zhao Yanli (* 2000), chinesische Langstreckenläuferin
  • Zhao Yeping Tang (* 1969), US-amerikanische Badmintonspielerin chinesischer Herkunft, siehe Yeping Tang
  • Zhao Yiming (* 1992), chinesischer Radrennfahrer
  • Zhao Yongbo (* 1964), chinesischer Künstler
  • Zhao Youfeng (* 1965), chinesische Marathonläuferin
  • Zhao Yuanren (1892–1982), chinesischer Sprachwissenschaftler, siehe Chao Yuen Ren
  • Zhao Yun (168–229), chinesischer General
  • Zhao Yunlei (* 1986), chinesische Badmintonspielerin
  • Zhao Zihao (* 1997), chinesischer Tischtennisspieler
  • Zhao Ziyang (1919–2005), chinesischer Politiker
  • Zhao Zong-Yuan (* 1986), australischer Schachspieler
  • Zhao Zunyue (1898–1965), chinesischer Politiker und Sprachwissenschaftler

sowie von

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. 百家姓: Hundred Family Surnames. Guoxue (Chinesisch)
  2. Zhu family's flour, Li family's mill
    produce a big bun,
    which is handed to big brother Zhao.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.