Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas

Der Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas (chinesisch 中国共产党中央委员会总书记, Pinyin Zhōngguó gòngchǎndǎng zhōngyāng wěiyuánhuì zǒngshūjì) ist seit 1981 das ranghöchste Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas. Bis 1982 war das Amt dem Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Chinas untergeordnet. Seitdem gilt der Generalsekretär, der im Gegensatz zum Präsidenten und Premierminister keine direkte oder indirekte Volkswahl durchläuft, als oberster Machthaber ("Überragender Führer" – Paramount Leader) des Landes.

Xi Jinping, derzeitiger Generalsekretär der KPCh

Der erste Generalsekretär der Partei war Chen Duxiu, welcher 1921 in Shanghai gewählt wurde. Seine Amtszeit endete 1927 durch Rücktritt, 1929 wurde er aus der Partei ausgeschlossen.

Bisherige Vorsitzende:

Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit
Mao Zedong20. März 19439. September 1976
Hua Guofeng9. Oktober 197629. Juni 1981
Hu Yaobang29. Juni 198112. September 1982

Bisherige Generalsekretäre:

Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit
Chen Duxiu2. August 1921 (Gründung)15. Juli 1927
Qu Qiubai19271928[1]
Xiang Zhongfa19. Juli 192824. Januar 1931[2]
Bo GuSeptember 193117. Januar 1935
Zhang Wentian17. Januar 193520. März 1943[3]
Hu Yaobang29. Februar 198016. Januar 1987
Zhao Ziyang16. Januar 198724. Juni 1989
Jiang Zemin24. Juni 198915. November 2002
Hu Jintao15. November 200214. November 2012
Xi Jinping15. November 2012-

Im Rahmen des 18. Parteitags der KPCh erklärte Hu Jintao am 14. November 2012 seinen Rücktritt[4] und am 15. November 2012 wurde Xi Jinping zum neuen Generalsekretär gewählt.[5] Seit 2013 ist er auch Staatspräsident.

Einzelnachweise

  1. Dieter Kuhn: Die Republik China von 1912 bis 1937 – Entwurf für eine politische Ereignisgeschichte. 3. Auflage. Edition Forum, Heidelberg 2007, ISBN 3-927943-25-8, S. 262,275.
  2. Dieter Kuhn: Die Republik China von 1912 bis 1937 – Entwurf für eine politische Ereignisgeschichte. 3. Auflage. Edition Forum, Heidelberg 2007, ISBN 3-927943-25-8, S. 545,547.
  3. Dieter Kuhn: Die Republik China von 1912 bis 1937 – Entwurf für eine politische Ereignisgeschichte. 3. Auflage. Edition Forum, Heidelberg 2007, ISBN 3-927943-25-8, S. 554.
  4. Chinas Kommunisten läuten Machtwechsel ein. NZZ.ch, 14. November 2012
  5. Xi Jinping neuer Parteichef Chinas. SF Tagesschau, 15. November 2012
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.