Wyschejschaja Liha 2013

Die Wyschejschaja Liha 2013 war die 23. Spielzeit der höchsten belarussischen Spielklasse im Männerfußball. Sie begann am 30. März 2013 und endete am 1. Dezember 2013.[1]

Wyschejschaja Liha 2013
MeisterBATE Baryssau
Champions-League-
Qualifikation
BATE Baryssau
Europa-League-
Qualifikation
FK Schachzjor Salihorsk
FK Dinamo Minsk
FK Njoman Hrodna
PokalsiegerFK Schachzjor Salihorsk
Relegation ↓Dnjapro Mahiljou
AbsteigerFK Slawija-Masyr
Mannschaften12
Spiele192 + 2 Relegationsspiele
Tore441   2,3 pro Spiel)
TorschützenkönigWital Radsiwonau
(BATE Baryssau), 14 Tore
Wyschejschaja Liha 2012

Titelverteidiger war bereits zum siebten Mal in Folge BATE Baryssau.

Vereine

Wyschejschaja Liha 2013 (Belarus)
Minsk
Vereine in Minsk:
Dinamo
FK Minsk
Lage der Vereine der Wyschejschaja Liha 2013
VereinStadtStadionKapazität
Belschyna BabrujskBabrujskSpartak-Stadion04.600
BATE BaryssauBaryssauHaradski-Stadion05.500
FK Dinamo BrestBrestBrestskij-Stadion10.080
FK HomelHomelZentralstadion14.307
FK Njoman HrodnaHrodnaNjoman-Stadion08.800
Dnjapro MahiljouMahiljouSpartak-Stadion11.200
FK Slawija-MasyrMasyrJunatsva-Stadion05.300
FK Dinamo MinskMinskTraktar-Stadion[2]17.600
FK MinskMinskDinamo-Stadion40.000
Naftan NawapolazkNawapolazkAtlant-Stadion05.300
FK Schachzjor SalihorskSalihorskStroitel-Stadion04.200
FK Tarpeda-BelAS SchodsinaSchodsinaTorpedo-Stadion03.020

Vorrunde

Beginnend mit dieser Saison wurde das Format der Liga geändert. Ab sofort wird die Liga in zwei Phasen ausgetragen. Nach der Vorrunde in der alle Teams zweimal gegeneinander antreten, wird die Liga in zwei Gruppen geteilt: die besten sechs Mannschaften erreichen die Meisterrunde, während die übrigen sechs Vereine in der Abstiegsrunde spielen.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FK Schachzjor Salihorsk 22 15 4 3 035:130 +22 49
2. BATE Baryssau (M) 22 15 3 4 046:170 +29 48
3. FK Dinamo Minsk 22 9 7 6 030:260 +4 34
4. FK Homel 22 9 7 6 025:200 +5 34
5. FK Njoman Hrodna 22 8 6 8 023:230 ±0 30
6. FK Tarpeda-BelAS Schodsina 22 8 4 10 026:280 −2 28
7. Belschyna Babrujsk 22 7 7 8 024:280 −4 28
8. FK Minsk (P) 22 6 7 9 021:270 −6 25
9. FK Dinamo Brest 22 6 6 10 018:300 −12 24
10. Dnjapro Mahiljou (N) 22 6 5 11 020:290 −9 23
11. Naftan Nawapolazk 22 4 9 9 019:290 −10 21
12. FK Slawija-Masyr 22 3 7 12 016:330 −17 16
  • Teilnahme an der Meisterrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • (M)amtierender belarussischer Meister
    (P)amtierender belarussischer Pokalsieger
    (N)Aufsteiger aus der Perschaja Liha 2012

    Kreuztabelle

    2013
    BATE Baryssau 2:03:21:13:11:22:13:02:04:06:12:0
    Belschyna Babrujsk0:1 1:01:13:11:10:01:02:21:12:21:3
    FK Dinamo Brest0:01:0 0:22:01:11:12:11:10:11:02:1
    FK Dinamo Minsk1:22:03:2 2:11:03:01:10:21:10:01:2
    Dnjapro Mahiljou2:10:10:02:0 2:12:21:23:12:01:00:4
    FK Homel3:21:32:01:20:0 2:01:12:00:12:10:0
    FK Minsk0:12:12:01:21:00:0 1:21:00:11:10:0
    Naftan Nawapolazk1:53:31:20:02:10:01:1 0:00:10:00:2
    FK Njoman Hrodna2:12:12:03:11:12:00:21:0 0:12:01:1
    FK Schachzjor Salihorsk0:03:05:01:12:00:14:12:02:0 2:12:1
    FK Slawija-Masyr0:10:11:13:20:01:22:31:11:00:2 0:3
    FK Tarpeda-BelAS Schodsina0:30:12:02:31:01:32:10:31:10:30:1

    Endrunde

    Meisterrunde

    Die sechs bestplatzierten Vereine der Vorrunde erreichen die Meisterrunde, in der es neben der Meisterschaft auch um die internationalen Plätze im Europapokal geht. Der Meister qualifiziert sich für die Champions League und die beiden Mannschaften auf den Plätzen zwei und drei für die Europa League.

    Gespielt wird eine weitere Doppelrunde zwischen den sechs Vereinen, wobei alle Ergebnisse aus der Vorrunde übertragen werden.

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. BATE Baryssau (M) 32 21 4 7 061:250 +36 67
    2. FK Schachzjor Salihorsk 32 17 7 8 044:260 +18 58
    3. FK Dinamo Minsk 32 15 9 8 044:330 +11 54
    4. FK Njoman Hrodna 32 13 8 11 034:300 +4 47
    5. FK Tarpeda-BelAS Schodsina 32 12 6 14 033:380 −5 42
    6. FK Homel 32 11 7 14 034:400 −6 40
  • Belarussischer Meister und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2014/15
  • Teilnahme der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2014/15
  • (M)amtierender belarussischer Meister
    (N)Aufsteiger aus der Perschaja Liha 2012

    Kreuztabelle

    2013
    FK Schachzjor Salihorsk 0:30:01:21:11:0
    BATE Baryssau2:2 2:12:01:00:1
    FK Dinamo Minsk1:02:1 3:11:20:0
    FK Homel1:30:11:4 0:11:2
    FK Njoman Hrodna2:11:00:11:2 3:0
    FK Tarpeda-BelAS Schodsina1:01:30:12:10:0

    Abstiegsrunde

    Die Teams auf den Plätzen 7 bis 12 der Vorrunde erreichen die Abstiegsrunde. Nach Abschluss der Runde steigt der Letztplatzierte in die zweitklassige Perschaja Liha ab – der Vorletzte bestreitet zwei Relegationsspiele gegen den Zweitplatzierten der Perschaja Liha 2013 um den Verbleib in der Wyschejschaja Liha.

    Gespielt wird eine weitere Doppelrunde zwischen den sechs Vereinen, wobei alle Ergebnisse aus der Vorrunde übertragen werden.

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    7. Belschyna Babrujsk 32 15 8 9 042:380 +4 53
    8. FK Dinamo Brest 32 11 7 14 032:410 −9 40
    9. FK Minsk (P) 32 10 8 14 036:400 −4 38
    10. Naftan Nawapolazk 32 9 10 13 029:410 −12 37
    11. Dnjapro Mahiljou (N) 32 9 6 17 028:420 −14 33
    12. FK Slawija-Masyr 32 5 8 19 024:470 −23 23
  • Relegationsspiele gegen den Zweitplatzierten der Perschaja Liha
  • Abstieg in die Perschaja Liha
  • (P)amtierender welarussischer Pokalsieger
    (N)Aufsteiger aus der Perschaja Liha 2012

    Kreuztabelle

    2013
    Belschyna Babrujsk 3:10:41:11:02:1
    FK Minsk2:3 3:11:04:01:1
    FK Dinamo Brest0:11:0 0:11:13:1
    Dnjapro Mahiljou1:51:03:0 0:20:1
    Naftan Nawapolazk0:12:11:31:0 2:1
    FK Slawija-Masyr0:11:20:12:10:1

    Relegation

    Der Elftplatzierte bestreitet nach Abschluss der regulären Saison am 4. und 8. Dezember zwei Relegationsspiele gegen den Zweitplatzierten der Perschaja Liha.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Dnjapro Mahiljou
    Elfter der Wyschejschaja Liha
    3:1 FK Haradseja
    Zweiter der Perschaja Liha
    3:1 0:0

    Damit konnte Dnjapro Mahiljou die Klasse halten.

    Torschützenliste

    Pl. Name[3] Team Tore
    01. Belarus Wital Radsiwonau BATE Baryssau 14
    02. Belarus Dmitriy Osipenko FK Schachzjor Salihorsk 12
    03. Uruguay Hernan Figueredo FK Dinamo Minsk 10
    Belarus Anton Matweenko FK Homel
    Belarus Alexander Paulau BATE Baryssau
    Belarus Mikolaj Signevitsch FK Dinamo Brest
    Belarus Pawel Sitko FK Schachzjor Salihorsk
    08. Belarus Denis Laptew FK Slawija-Masyr 09
    09. Belarus Mikhail Gordeytschuk Belschyna Babrujsk 08
    10. Ukraine Igor Kriwobok Naftan Nawapolazk 07
    Belarus Raman Wasiljuk FK Minsk

    Einzelnachweise

    1. Spielplan 2013. (PDF; 252 kB) bff.by, archiviert vom Original am 10. November 2013; abgerufen am 20. März 2013 (russisch).
    2. «Динамо» переедет на «Трактор» (Dinamo zieht ins Traktor-Stadion um). (Nicht mehr online verfügbar.) ФК «Динамо Минск» / dinamo-minsk.by, 28. November 2012, ehemals im Original; abgerufen am 20. März 2013 (russisch).@1@2Vorlage:Toter Link/dinamo-minsk.by (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
    3. Torschützenlisten der Regulären Saison, der Abstiegs- und der Meisterschaftsrunde bei soccerway.com
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.