Umaghlessi Liga 2012/13

Die Umaghlessi Liga 2012/13 war die 24. Spielzeit der höchsten georgischen Spielklasse im Männerfußball. Sie begann am 10. August 2012 und endete im Mai 2013. Dinamo Tiflis gewann den 14. Meistertitel.

Umaghlessi Liga 2012/13
MeisterDinamo Tiflis
Champions-League-
Qualifikation
Dinamo Tiflis
Europa-League-
Qualifikation
FC Dila Gori
Torpedo Kutaissi
Tschichura Satschchere
PokalsiegerDinamo Tiflis
AbsteigerFC Dinamo Batumi
FC Kolcheti 1913 Poti
Mannschaften12
Spiele192
Tore497   2,59 pro Spiel)
TorschützenkönigSpanien Xisco (24 Tore)
Umaghlessi Liga 2011/12
Pirveli Liga 2012/13 ↓

Vereine

Spielorte der Mannschaften in der Umaghlessi Liga 2012/13
VereinStadtStadionKapazität
FC Dinamo BatumiBatumiZentral-Stadion Batumi18.000
Sioni BolnissiBolnissiTemur-Stepania-Stadion03.400
FC Dila GoriGoriTengis-Burdschanadse-Stadion08.230
Torpedo KutaissiKutaissiGiwi-Kiladse-Stadion19.400
FC Merani MartwiliMartwiliZentral-Stadion Martwili02.000
FC Kolcheti 1913 PotiPotiFasissi Stadion06.000
Metalurgi RustawiRustawiPoladi-Stadion10.720
Tschichura SatschchereSatschchereZentral-Stadion Satschchere02.040
FC SestaponiSestaponiDavid-Abaschidse-Stadion08.000
Baia SugdidiSugdidiAnaklia-Stadion01.000
Dinamo TiflisTiflisBoris-Paitschadse-Nationalstadion55.000
WIT Georgia TiflisMzchetaMtskheta-Park02.000

Erste Runde

In der ersten Saisonrunde spielen die 12 Vereine eine Doppelrunde aus. Die sechs bestplatzierten Vereine ziehen anschließend in die Meisterrunde ein, während die 6 schlechtplatziertesten Mannschaften zusammen mit den vier Besten der zweitklassigen Pirveli Liga die Abstiegsrunde ausspielen.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Dinamo Tiflis 22 16 4 2 063:190 +44 52
2. FC Dila Gori (P) 22 16 1 5 036:150 +21 49
3. Torpedo Kutaissi 22 14 3 5 041:180 +23 45
4. Tschichura Satschchere (N) 22 13 4 5 035:210 +14 43
5. FC Sestaponi (M) 22 11 4 7 030:200 +10 37
6. Baia Sugdidi 22 10 5 7 027:260 +1 35
7. Metalurgi Rustawi 22 9 4 9 021:260 −5 31
8. FC Merani Martwili 22 7 2 13 023:360 −13 23
9. WIT Georgia Tiflis 22 5 7 10 015:290 −14 22
10. Sioni Bolnissi 22 4 6 12 014:380 −24 18
11. FC Dinamo Batumi (N) 22 3 4 15 022:470 −25 13
12. FC Kolcheti 1913 Poti 22 0 4 18 011:430 −32 04
  • Teilnahme an der Meisterschaftsrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • (M)amtierender georgischer Meister
    (P)amtierender Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    Erste Runde[1]
    Dinamo Tiflis 3:03:25:22:12:03:03:15:07:25:35:0
    FC Dila Gori2:0 0:12:31:03:03:02:10:12:32:01:0
    Torpedo Kutaissi2:20:1 3:11:01:01:04:02:04:15:12:1
    Tschichura Satschchere0:00:20:0 3:12:01:01:04:02:13:02:1
    FC Sestaponi2:10:11:00:0 1:00:13:11:21:00:02:1
    Baia Sugdidi1:10:02:14:20:3 2:13:22:02:02:01:0
    Metalurgi Rustawi0:10:20:41:11:15:1 1:00:21:02:12:1
    FC Merani Martwili0:42:33:01:00:31:20:0 1:01:03:14:0
    WIT Georgia Tiflis1:10:21:30:12:30:00:10:0 0:01:12:0
    Sioni Bolnissi0:50:20:20:30:20:00:02:11:1 2:20:0
    FC Dinamo Batumi0:31:20:20:23:30:40:24:00:10:1 3:1
    FC Kolcheti 1913 Poti0:20:31:10:20:21:12:30:11:10:11:2

    Zweite Runde

    Meisterschaftsrunde

    Die sechs bestplatzierten Vereine der ersten Runde erreichen die Meisterschaftsrunde, in der es neben der Meisterschaft auch um die internationalen Plätze im Europapokal geht. Dabei werden alle Ergebnisse aus der ersten Runde übernommen und eine weitere Doppelrunde ausgespielt.

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Dinamo Tiflis 32 24 6 2 088:230 +65 78
    2. FC Dila Gori (P) 32 22 2 8 060:260 +34 68
    3. Torpedo Kutaissi 32 19 7 6 057:300 +27 64
    4. Tschichura Satschchere (N) 32 17 6 9 049:380 +11 57
    5. FC Sestaponi (M) 32 12 6 14 035:380 −3 42
    6. Baia Sugdidi 32 10 6 16 031:520 −21 36
  • Georgischer Meister und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2013/14
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2013/14
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2013/14
  • (M)amtierender georgischer Meister
    (P)amtierender Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    Meisterschaftsrunde[1]
    Dinamo Tiflis 0:04:03:06:13:0
    FC Dila Gori0:1 1:24:02:16:0
    Torpedo Kutaissi1:15:4 0:01:02:0
    Tschichura Satschchere2:41:21:1 1:02:1
    FC Sestaponi0:10:30:01:4 2:0
    Baia Sugdidi0:21:21:41:30:0

    Abstiegsrunde

    Die sechs schlechtplatziertesten Vereine der ersten Runde spielen in der Abstiegsrunde um den Klassenerhalt. Dabei werden alle Ergebnisse aus der ersten Runde übernommen und die Mannschaften spielen eine weitere Doppelrunde aus, nach der die beiden letztplatzierten Vereine in die Pirveli Liga absteigen.

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    7. Metalurgi Rustawi 32 12 8 12 029:350 −6 44
    8. WIT Georgia Tiflis 32 9 9 14 027:400 −13 36
    9. FC Merani Martwili 32 10 4 18 031:510 −20 34
    10. Sioni Bolnissi 32 8 9 15 031:510 −20 33
    11. FC Dinamo Batumi (N) 32 8 7 17 039:550 −16 31
    12. FC Kolcheti 1913 Poti 32 3 8 21 022:560 −34 17
  • Abstieg in die Pirveli Liga
  • (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    Abstiegsrunde[1]
    Metalurgi Rustawi 1:10:20:00:11:0
    WIT Georgia Tiflis1:0 2:01:20:10:1
    FC Merani Martwili2:30:0 0:23:20:0
    Sioni Bolnisi2:23:10:3 0:16:2
    FC Dinamo Batumi0:16:02:01:1 2:2
    FC Kolcheti 1913 Poti0:01:22:02:11:1

    Torschützenliste

    Pl. Name Team Tore
    01. Spanien Xisco Dinamo Tiflis 24
    02. Georgien Jaba Dwali Dinamo Tiflis 20
    03. Georgien Saba Lomia FC Merani Martwili 16
    04. Spanien Mikel Álvaro Dinamo Tiflis 14
    05. Georgien Besik Chimakadze FC Dinamo Batumi 12
    06. Georgien Irakli Modebadze FC Dila Gori 11
    07. Georgien Nikoloz Sabanadze Torpedo Kutaissi 10
    08. Georgien Georgi Beriashvili Torpedo Kutaissi 09
    Georgien Levan Khmaladze Dinamo Tiflis
    10. Georgien David Odikadze Tschichura Satschchere 08
    Georgien Irakli Sikharulidze Metalurgi Rustawi
    Endstand [2]

    Einzelnachweise

    1. Georgia 2012/13 wildstat.com
    2. Torschützenliste soccerway.com
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.