Super League 2012/13 (Griechenland)

Die Super League 2012/13 war die 54. Spielzeit der höchsten griechischen Spielklasse im Männerfußball sowie die siebte Austragung unter dem Namen Super League. Sie begann am 25. August 2012 und endete am 2. Juni 2013 mit dem letzten Spieltag der Europa-League-Playoffs.

Super League 2012/13
MeisterOlympiakos Piräus
Champions LeagueOlympiakos Piräus
Champions-League-
Qualifikation
PAOK Thessaloniki
Europa-League-
Qualifikation
Asteras Tripolis
Atromitos Athen
Skoda Xanthi
PokalsiegerOlympiakos Piräus
AbsteigerAEK Athen
AO Kerkyra
Mannschaften16
Spiele240 + 12 Play-off-Spiele
 (davon 1 strafverifiziert)
Tore539   2,15 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
TorschützenkönigRafik Djebbour (Olympiakos Piräus)
Super League 2011/12

Titelverteidiger Olympiakos Piräus konnte die Meisterschaft erfolgreich verteidigen.

Der wohl überraschendste Neuling in der höchsten Liga ist der AO Platanias aus Kreta. Begünstigt durch die Zwangsabstiege, schaffte es der Verein in kürzester Zeit mehrere Ligen aufzusteigen und findet sich nun erstmals in der Super League.

Vereine

Vereine der Super League 2012/13
Verein Logo Stadt Stadion Kapazität
AEK Athen AthenOlympiastadion Athen71.030
Aris Thessaloniki ThessalonikiKleanthis Vikelidis Stadion23.220
Asteras Tripolis TripolisAsteras Tripolis Stadion04.000
Atromitos Athen PeristeriPeristeri-Stadion10.200
PAS Ioannina IoanninaZisomades-Stadion07.500
AO Kerkyra KerkyraKérkyras-Stadion04.000
OFI Kreta HeraklionPankritio Stadio26.400
Levadiakos LivadiaStadio Livadias05.915
Olympiakos Piräus PiräusKaraiskakis-Stadion33.334
Panathinaikos Athen AthenOlympiastadion Athen71.030
Panionios Athen AthenNea-Smyrni-Stadion11.700
Panthrakikos KomotiniKomotini-Stadion03.000
PAOK Thessaloniki ThessalonikiToumba-Stadion28.701
AO Platanias PlataniasMaleme-Stadion01.000
Veria FC VeriaVeria-Stadion09.300
Skoda Xanthi XanthiSkoda-Xanthi-Stadion07.500

Hauptrunde

Nach Abschluss der regulären Saison spielten die Teams auf den Plätzen Zwei bis Fünf um internationale Startplätze. Die drei letztplatzierten Vereine hingegen stiegen in die Football League ab. Die Spiele begannen am 25. August 2012.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Olympiakos Piräus (M, P) 30 24 5 1 064:160 +48 77
2. PAOK Thessaloniki 30 18 8 4 046:190 +27 62
3. Asteras Tripolis 30 17 5 8 041:250 +16 56
4. Atromitos Athen 30 11 13 6 026:220 +4 46
5. PAS Ioannina 30 12 8 10 028:240 +4 44
6. Panathinaikos Athen 1 30 10 12 8 032:300 +2 40
7. Skoda Xanthi 30 10 10 10 028:260 +2 40
8. Panionios Athen 30 11 3 16 035:420 −7 36
9. AO Platanias (N) 30 10 6 14 029:420 −13 36
10. Panthrakikos (N) 30 10 6 14 030:330 −3 36
11. Levadiakos 30 9 7 14 021:350 −14 34
12. Veria FC (N) 30 8 9 13 030:350 −5 33
13. Aris Thessaloniki 30 7 12 11 032:400 −8 33
14. OFI Kreta 30 8 8 14 033:460 −13 32
15. AEK Athen 2 30 8 6 16 021:360 −15 27
16. AO Kerkyra 30 4 8 18 016:410 −25 20

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

1 Panathinaikos Athen wurden zwei Punkte wegen Ausschreitungen in der Vorsaison abgezogen. Im Entscheidungsspiel um Platz 6 setzte sich Panathinaikos mit 3:0 gegen Xanthi durch.
2 Im vorletzten Spiel der Saison stürmten Fans von AEK Athen das Spielfeld kurz vor Spielende. Die Partie wurde mit 0:3 für Panthrakikos gewertet und AEK 3 Punkte abgezogen.
  • Griechischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Champions League
  • Teilnahme an der Play-offs
  • Absteiger in die Football League
  • (M)amtierender griechischer Meister
    (P)amtierender griechischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    2012/13
    AEK Athen 1:10:11:11:10:12:10:40:21:00:30:02:11:01:02:1
    Aris Thessaloniki1:1 5:11:11:04:00:02:21:02:10:02:21:20:20:02:1
    Asteras Tripolis3:11:1 3:03:01:02:10:12:22:11:01:02:02:10:13:0
    Atromitos Athen1:00:10:2 2:00:03:20:11:21:02:11:00:01:01:00:0
    AO Kerkyra0:12:20:10:2 1:22:10:10:02:10:20:00:22:11:11:1
    Levadiakos0:02:10:00:02:0 1:10:10:13:00:30:11:11:01:40:0
    OFI Kreta2:12:02:02:22:00:2 0:42:22:11:11:12:11:30:02:0
    Olympiakos Piräus3:02:11:02:32:04:02:0 1:12:14:10:02:02:14:03:0
    Panathinaikos Athen1:01:10:01:11:01:23:12:2 0:01:12:01:10:10:13:2
    Panionios Athen1:01:02:11:00:12:12:11:21:2 2:01:20:14:03:31:1
    Panthrakikos1:04:01:00:12:13:03:10:11:01:2 1:40:31:10:20:1
    PAOK Thessaloniki1:04:12:10:03:11:03:11:12:04:21:0 2:02:00:12:0
    PAS Ioannina2:02:01:20:01:01:01:01:20:01:20:01:3 0:01:02:0
    AO Platanias2:12:00:30:01:12:01:20:42:12:12:01:21:1 3:20:0
    Skoda Xanthi1:00:01:10:00:01:03:00:21:24:00:00:30:12:0 0:2
    Veria FC0:43:11:22:22:01:20:01:23:00:12:00:01:05:00:0

    Play-offs

    Die Mannschaften auf den Plätzen Zwei bis Fünf der Hauptrunde erreichten die Play-offs, in denen die drei weiteren Teilnehmer an internationalen Wettbewerben ausgespielt wurden. Dabei erhielten die Vereine, die in der regulären Saison die Plätze Zwei bis Vier belegt haben, einen Punktevorsprung im Ausmaß von 1/5 des Punktevorsprungs auf den Fünften der regulären Saison (mit kaufmännischer Rundung): so erhielt PAOK Saloniki aufgrund des Vorsprungs von 18 Punkten einen Vorsprung von 4 Punkten (18/5=3,6, gerundet auf 4). Asteras Tripolis hat 12 Punkte Vorsprung und bekam deswegen 2 Punkte (12/5=2,4, gerundet auf 2) und Atromitos Athen hatten in der regulären Saison 2 Punkte Vorsprung und startete daher ohne Bonus in die Play-offs (2/5=0,4, gerundet auf 0). Jeder spielte gegen jeden ein Hin- und Rückspiel, sodass jeweils 6 Partien ausgetragen wurden.

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteBonusGesamt
    1. PAOK Thessaloniki 6 3 0 3 007:700 ±0 09413
    2. Atromitos Athen 6 3 2 1 008:500 +3 11011
    3. Asteras Tripolis 3 6 2 1 3 006:700 −1 0729
    4. PAS Ioannina 4 6 2 1 3 006:800 −2 0707
    3 Asteras Tripolis hatte das griechische Pokalfinale gegen Meister Olympiakos Piräus verloren und war somit als Pokalfinalist für die Europa League qualifiziert.
    4 Skoda Xanthi erhielt den Startplatz in der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2013/14, da PAS Ioannina und Panathinaikos Athen keine UEFA Lizenz erhielten.
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League
  • Teilnahme an den Play-offs zur UEFA Europa League 2013/14
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2013/14
  • (M)amtierender griechischer Meister
    (P)amtierender griechischer Pokalsieger

    Kreuztabelle

    2012/13
    Asteras Tripolis 2:11:22:1
    Atromitos Athen0:0 2:12:0
    PAOK Thessaloniki1:01:2 0:1
    PAS Ioannina2:11:11:2

    Torschützenliste

    Pl. Name[1] Team Tore
    01. Algerien Rafik Djebbour Olympiakos Piräus 20
    02. Griechenland Stefanos Athanasiadis PAOK Thessaloniki 13
    03. Griechenland Konstantinos Mitroglou Olympiakos Piräus 11
    Griechenland Dimitrios Papadopoulos Panthrakikos
    05. Spanien David Aganzo Aris Thessaloniki 09
    Serbien Brana Ilić PAS Ioannina
    Argentinien Emanuel Perrone Asteras Tripolis
    Griechenland Dimitris Salpingidis PAOK Thessaloniki
    Spanien Toché Panathinaikos Athen
    10. Griechenland Christos Aravidis Panionios Athen 08
    Griechenland Athanasios Papazoglou OFI Kreta

    Die Meistermannschaft von Olympiakos Piräus

    1. Olympiakos Piräus

    * Vasilios Torosidis (12/1), Giannis Zaradoukas (1/-), Andreas Tatos (1/-) und Diogo (1/-) haben den Verein während der Saison verlassen

    Einzelnachweise

    1. Torschützenliste soccerway.com
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.