Campionato Sammarinese di Calcio 2012/13

Die Campionato Sammarinese di Calcio 2012/13 war die 28. Spielzeit der san-marinesischen Fußballliga. Sie begann am 14. September 2012 und endete mit dem Meisterschaftsfinale am 27. Mai 2013.

Campionato Sammarinese di Calcio 2012/13
MeisterSP Tre Penne
Champions-League-
Qualifikation
SP Tre Penne
Europa-League-
Qualifikation
SP La Fiorita
AC Libertas
PokalsiegerSP La Fiorita
Mannschaften15
Spiele154 + 10 Play-off-Spiele
Tore422   2,57 pro Spiel)
TorschützenkönigAlberto Cannini (AC Juvenes/Dogana), Denis Iencinella (FC Fiorentino)
je 17 Tore
Campionato 2011/12

Im Grunddurchgang spielten die Teams in zwei gleichberechtigten Gruppen zu acht bzw. sieben Teams. Jede Mannschaft traf dabei zweimal auf die Teams der eigenen Gruppe, sowie einmal auf jede Mannschaft der anderen Gruppe. Danach traten die drei bestplatzierten Teams jeder Gruppe im Meisterschaftsplayoff an, welches in einem Doppel-K.-o.-System gespielt wurde. Die beiden Gruppensieger erhielten dabei in der ersten Runde ein Freilos und stiegen erst in der zweiten Runde in die Playoffs ein.

Titelverteidiger SP Tre Penne gewann den zweiten Titel in der Vereinsgeschichte.

Vorrunde

Gruppe A

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. AC Libertas 20 13 6 1 036:130 +23 45
2. SP La Fiorita (P) 20 13 3 4 035:210 +14 42
3. SS Murata 20 11 3 6 031:190 +12 36
4. SP Cailungo 20 6 5 9 030:370 −7 23
5. SC Faetano 20 5 6 9 020:260 −6 21
6. AC Juvenes/Dogana 20 5 3 12 024:360 −12 18
7. SS Virtus 20 3 3 14 015:350 −20 12

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Teilnahme an den Playoffs
  • (P)amtierender san-marinesischer Pokalsieger

    Gruppe B

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. SS Folgore/Falciano 21 10 9 2 025:170 +8 39
    2. SP Tre Penne (M) 21 11 2 8 024:180 +6 35
    3. SS Cosmos 21 9 8 4 027:190 +8 35
    4. FC Fiorentino 21 7 8 6 036:250 +11 29
    5. SS San Giovanni 21 6 9 6 035:390 −4 27
    6. FC Domagnano 21 5 8 8 024:300 −6 23
    7. SS Pennarossa 21 5 5 11 023:380 −15 20
    8. SP Tre Fiori 21 5 2 14 022:340 −12 17

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Teilnahme an den Playoffs
  • (M)amtierender san-marinesischer Meister

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Vorrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der ersten Spalte aufgelistet, die Gastmannschaft in der obersten Reihe. Die Ergebnisse sind immer aus Sicht der Heimmannschaft angegeben.

    2012/13
    SP Cailungo 3:31:42:22:31:22:01:22:20:1
    SS Cosmos 1:01:11:00:10:01:11:01:2
    FC Domagnano0:10:2 0:02:22:22:11:10:02:13:00:0
    SC Faetano0:20:0 1:12:41:20:31:22:12:01:0
    FC Fiorentino3:11:23:3 1:11:31:22:04:03:11:14:0
    SS Folgore/Falciano0:01:00:02:11:1 1:01:02:00:31:03:1
    AC Juvenes/Dogana1:32:10:10:1 0:21:31:01:01:2
    SP La Fiorita3:00:23:21:12:10:02:1 0:11:03:12:1
    AC Libertas6:12:00:03:00:1 1:00:03:31:0
    SS Murata0:01:13:02:15:32:11:1 2:12:1
    SS Pennarossa0:12:31:42:22:40:5 3:51:02:0
    SS San Giovanni3:33:11:11:13:34:32:11:01:1 1:2
    SP Tre Fiori0:31:24:11:01:20:02:21:20:10:22:3 0:14:2
    SP Tre Penne1:02:01:00:11:01:21:34:12:02:0 1:0
    SS Virtus4:51:40:20:00:20:11:01:20:0

    Torschützenliste

    Pl.Name[1]TeamTore
    01. San Marino Alberto CanniniAC Juvenes/Dogana17
    San Marino Denis IencinellaFC Fiorentino
    03. Brasilien FranklinFC Domagnano11
    04. Rumänien Valentin GrigoreSS Cosmos10
    San Marino Georgia MariottiAC Juvenes/Dogana
    San Marino Marco UgoliniSS San Giovanni
    07. San Marino Andrea MoroniSC Faetano09
    San Marino Adnan RaisSS Murata
    09. San Marino Omar TomassoniSS Pennarossa08
    San Marino Nicolo ZennaroAC Libertas

    Playoffs

    Anmerkung zum Diagramm: der Sieger einer Begegnung folgt der Linie nach rechts, alle Verlierer aus der Siegerrunde nehmen entsprechend ihrer Setzungen in der Verliererrunde unten teil (z. B. V3 = Verlierer (Spiel 3)). Eine Mannschaft schied nach der zweiten Niederlage aus dem Wettbewerb aus.

      1. Runde     2. Runde     3. Runde     Halbfinale     Finale
                                                   
      Spiel 1                
      A1  AC Libertas
       Freilos     Spiel 5
         AC Libertas 2
      Spiel 2    SS Folgore/Falciano 0    
      B1  SS Folgore/Falciano  
       Freilos     Spiel 7
        Siegerrunde  AC Libertas 1
      Spiel 3      SP La Fiorita (P) 0      
      A2  SP La Fiorita (P) 52  
      B3  SS Cosmos 42     Spiel 6
         SP La Fiorita (P) 52
      Spiel 4    SS Murata 32    
      B2  SP Tre Penne (M) 11  
      A3  SS Murata 21      AC Libertas 32
           SP Tre Penne (M) 52
       
     
       Freilos
       Freilos      Freilos
            V5  SS Folgore/Falciano    
      Verliererrunde  SS Folgore/Falciano 0    
      V3  SS Cosmos 32    SP Tre Penne (M) 2      SP Tre Penne (M) 1
      V4  SP Tre Penne (M) 42      SP Tre Penne (M) 2     V7  SP La Fiorita (P) 0    
          V6  SS Murata 0      
    RangVerein
    1.SP Tre Penne
    2.AC Libertas
    3.SP La Fiorita
    4.SS Folgore/Falciano
    5.SS Murata
    6.SS Cosmos
    Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur Champions League 2013/14
    Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur Europa League 2013/14
    Pokalsieger und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur Europa League 2013/14
    1 Sieg nach Verlängerung
    2 Sieg nach Elfmeterschießen
    (M): amtierender Meister
    (P): amtierender Pokalsieger

    Finale

    Paarung AC Libertas SP Tre Penne
    Ergebnis 0:0 n. V., 3:5 i. E.[2]
    Datum 27. Mai 2013 um 21:00 CEST
    Stadion Stadio Olimpico, Serravalle
    Schiedsrichter L. Guidi (San Marino San Marino)
    Tore keine
    AC Libertas A. Simoncini, D. Simoncini, A. Benvenuti (M. Vagnetti, 76'), M. Molinari, F. Antonelli, C. Torelli (D. Angeli, 120'), D. Rocchi, M. Facondini, M. De Luigi (N. Polidori, 67'), G. Morelli, M. Fantini
    Cheftrainer: M. Ceccoli
    SP Tre Penne A. Rossi, F. Valentini, V. Mikhaylovskiy, F. Baschetti, G. Bonini, N. Chiaruzzi, L. Capicchioni (M. Rossi, 80'), G. Cardini (M. Tamburini, 96'), E. Cibelli, M. Di Giuli (D. Pignieri, 58'), M. Valli
    Cheftrainer: M. Tamburini

    Einzelnachweise

    1. Torschützenliste soccerway.com
    2. Finalstatistik soccerpunter.com
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.