World Matchplay 2016

Das BetVictor World Matchplay 2016 war ein Major-Turnier im Dartsport und wurde von der Professional Darts Corporation (PDC) im Jahr 2016 zum insgesamt 23. Mal veranstaltet. Es wurde vom 16. bis zum 24. Juli 2016 in den Winter Gardens in Blackpool ausgetragen.

World Matchplay 2016
Turnierstatus
TurnierartRanglistenturnier
VeranstalterPDC
AustragungsortWinter Gardens, England Blackpool
Turnierdaten
TitelverteidigerNiederlande Michael van Gerwen
Teilnehmer32
Eröffnungsspiel16. Juli 2016
Endspiel24. Juli 2016
Preisgeld (gesamt)£450.000
Preisgeld (Sieger)£100.000
SiegerNiederlande Michael van Gerwen
Statistiken
höchstes
Finish
160 Punkte von
England Steve Beaton,
Australien Kyle Anderson,
England Justin Pipe
2015
 
2017

Michael van Gerwen, der im Vorjahr James Wade mit 18:12 Legs im Finale besiegte, konnte seinen Titel durch einen 18:10-Sieg im Finale gegen Phil Taylor verteidigen.

Format

Das Teilnehmerfeld des World Matchplays bestand aus den Top 16 der PDC Order of Merit sowie den Top 16 der PDC Pro Tour Order of Merit, die noch nicht über die Order of Merit qualifiziert waren. (Stand: 4. Juli 2016, nach dem 11. Players Championship Event)

Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier mit demnach 32 Teilnehmern wurde jede Partie in Legs gespielt. In der ersten Runde mussten zehn Legs gewonnen werden, bis zum Finale stieg die Anzahl der zu gewinnenden Legs pro Runde an, im Finale wurde bis zu 18 Gewinnlegs gespielt.

Bis 2012 unterschied sich das World Matchplay von anderen Dartturnieren dadurch, dass kein Entscheidungs-Leg angesetzt wurde. Stattdessen wurde solange gespielt, bis ein Spieler sich einen Vorsprung von zwei Legs herausspielen konnte. Diese Regelung wurde 2013 abgeändert. Die Anzahl der Extra-Legs, in denen ein Spieler die Entscheidung durch einen Vorsprung von zwei Legs herbeiführen kann, ist seitdem auf fünf begrenzt. Anschließend wird ggf. ein Entscheidungs-Leg gespielt, das einem Sudden Death entspricht.[1]

Preisgelder

Die 450.000 Pfund an Preisgeldern, die beim World Matchplay ausgespielt wurden, verteilten sich wie folgt auf die 32 Teilnehmer:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) £100.000
Finalist (1) £50.000
Halbfinalisten (2) £27.000
Viertelfinalisten (4) £17.500
Achtelfinalisten (8) £10.000
Verlierer der 1. Runde (16) £6.000
Nine dart finish (1) £5.000
£450.000

Teilnehmer

Top 16 der Order of Merit

Top 16 der Pro Tour Order of Merit

Ergebnisse

  Runde 1
16., 17. und 18. Juli 2016
Best of 19 legs
Achtelfinale
19. und 20. Juli 2016
Best of 21 legs
Viertelfinale
21. und 22. Juli 2016
Best of 31 legs
Halbfinale
23. Juli 2016
Best of 33 legs
Finale
24. Juli 2016
Best of 35 legs
                                               
1  Niederlande Michael van Gerwen 105.85 10                
 England Jamie Caven 79.98 0  
1  Niederlande Michael van Gerwen 102.97 11
   Australien Kyle Anderson 87.77 3  
16  Niederlande Vincent van der Voort 89.99 4
 Australien Kyle Anderson 92.34 10  
1  Niederlande Michael van Gerwen 98.72 16
  9  England Dave Chisnall 90.93 9  
8  Schottland Robert Thornton 91.19 10    
 England Josh Payne 85.87 7  
8  Schottland Robert Thornton 88.24 2
  9  England Dave Chisnall 99.67 11  
9  England Dave Chisnall 94.37 10
 Niederlande Benito van de Pas 89.23 7  
1  Niederlande Michael van Gerwen 101.20 17
  4  England Adrian Lewis 98.24 9  
5  Schottland Peter Wright 99.66 10
 England Joe Cullen 87.73 5  
5  Schottland Peter Wright 98.87 11
  12  England Ian White 95.71 6  
12  England Ian White 91.46 10
 Nordirland Daryl Gurney 84.49 2  
5  Schottland Peter Wright 95.93 14
  4  England Adrian Lewis 97.33 16  
4  England Adrian Lewis 93.96 10    
 Wales Mark Webster 88.62 6  
4  England Adrian Lewis 84.55 11
   Wales Gerwyn Price 82.06 5  
13  Belgien Kim Huybrechts 97.89 8
 Wales Gerwyn Price 95.10 10  
1  Niederlande Michael van Gerwen 103.93 18
3  England Phil Taylor 101.13 10
2  Schottland Gary Anderson 101.28 10
 England Alan Norris 91.06 1  
2  Schottland Gary Anderson 100.76 11
  15  England Terry Jenkins 84.97 5  
15  England Terry Jenkins 85.75 10
 England Justin Pipe 87.95 7  
2  Schottland Gary Anderson 96.52 16
   England Steve Beaton 91.30 13  
7  England Michael Smith 97.20 10    
 Australien Simon Whitlock 94.28 6  
7  England Michael Smith 92.95 7
   England Steve Beaton 99.16 11  
10  Niederlande Jelle Klaasen 93.00 6
 England Steve Beaton 94.26 10  
2  Schottland Gary Anderson 96.83 8
  3  England Phil Taylor 101.41 17  
6  England James Wade 95.88 5
 England Mervyn King 99.45 10  
 England Mervyn King 89.05 11
   Nordirland Brendan Dolan 89.74 8  
11  Niederlande Raymond van Barneveld 92.79 7
 Nordirland Brendan Dolan 90.68 10  
 England Mervyn King 93.26 14
  3  England Phil Taylor 101.41 16  
3  England Phil Taylor 98.72 10    
 England Robbie Green 88.13 8  
3  England Phil Taylor 101.11 11
   Osterreich Mensur Suljović 97.14 5  
14  England Stephen Bunting 102.48 8
 Osterreich Mensur Suljović 98.44 10  

Übertragung

Im deutschsprachigen Raum übertrugen die Sender Sport1 und Sport1+ die Veranstaltung. Die Sender sind auch in Österreich über Kabel und Sat zu empfangen.

International wurden alle Spiele zudem durch die PDC auf livepdc.tv direkt übertragen.

Einzelnachweise

  1. BetVictor World Matchplay Rule Change. (Nicht mehr online verfügbar.) In: pdc.tv. Professional Darts Corporation (PDC), 20. Juni 2013, archiviert vom Original am 28. Juli 2013; abgerufen am 29. Juli 2013 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.