Jelle Klaasen

Jelle Klaasen (* 17. Oktober 1984 in Alphen, Provinz Noord-Brabant) ist ein niederländischer Dartspieler. Sein früherer Spitzname lautete „Jelle de Snelle“, welcher auf seine sehr schnelle Wurftechnik zurückzuführen ist. Bis 2014 nannte er sich „The Matador“. Heute nennt er sich „The Cobra“. Er hat indonesische Wurzeln.

Jelle Klaasen
Jelle Klaasen (2017)
Zur Person
Spitzname The Cobra
Nation Niederlande Niederlande
Geburtsdatum 17. Oktober 1984
Geburtsort Alphen, Provinz Noord-Brabant
Wohnort Breda, Niederlande
Dartsport
Dart seit 2003
Wurfhand rechts
Darts Unicorn
Einlaufmusik Sex on Fire von Kings of Leon
BDO/WDF 2003–2007
PDC seit 2007
Wichtigste Erfolge
Infobox zuletzt aktualisiert: 4. März 2022

Karriere

Jelle Klaasen wurde 2006 bei der World Professional Darts Championship der BDO der bisher jüngste Titelträger. Während des Turniers besiegte er in der zweiten Runde Mervyn King und im Finale seinen Landsmann und Titelverteidiger Raymond van Barneveld. Im Jahr 2007 schied Klaasen bereits in der ersten Runde gegen Co Stompé ohne eigenen Satzgewinn aus.

Im Januar 2007 wechselte er zum Konkurrenzverband PDC. Bei den Players Championships 2008 spielte er beim PDPA Players Championship Netherlands 1 gegen Terry Jenkins einen Neun-Darter. Bei der PDC Championship League Darts 2009 spielte er gegen Colin Osborne einen Neun-Darter.[1]

Bei der Weltmeisterschaft 2015 verlor Jelle Klaasen das Zweitrunden-Match gegen den späteren Champion Gary Anderson knapp mit 3:4.

Bei der 14. Auflage der Players Championship 2015 – Tag 2 in Wigan – gewann Jelle Klaasen das Finale gegen Ian White mit 6:2 und gewann somit zum ersten Mal ein Pro Tour Event der PDC. Damit sicherte er sich ein Preisgeld von 10.000 £.

Bei der Weltmeisterschaft 2016 schied er nach Siegen über Cullen, King, Taylor und Norris im Halbfinale gegen Titelverteidiger Gary Anderson ohne Satzgewinn aus dem Turnier aus.

Nach einer schwachen Saison 2021 muss Klaasen im Januar 2022 erstmals wieder an der PDC Qualifying School teilnehmen. Dabei war er in der Final Stage gesetzt.[2] Er verpasste jedoch zum ersten Mal seit ihrer Einführung 2011 die Tour Card.[3]

Weltmeisterschaftsresultate

BDO

PDC

Titel

BDO

PDC

Andere

  • 2007: Open Noord Nederland
  • 2010: Westerlaan Open, Halstern Open, Ranking Tuesday Open
  • 2011: Texel Darts Trophy
  • 2014: Bousema Open, Holiday Open Holland, Open Rose
  • 2015: Open Dsign

Einzelnachweise

  1. Jelle Klaasen auf 9-darter.de
  2. 2022 PDC Qualifying School final entries, exemptions & info confirmed abgerufen am 7. Januar 2022
  3. Klaasen verschwindet nach fünfzehn Jahren von der PDC Pro Tour, nachdem er bei der Q-School die Tour Card verpasst hat abgerufen am 16. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.