Wolfram(V)-fluorid
Wolfram(V)-fluorid ist eine chemische Verbindung des Wolframs aus der Gruppe der Fluoride.
| Kristallstruktur | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||
| _ W5+ _ F− | ||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||
| Name | Wolfram(V)-fluorid | |||||||||
| Andere Namen |
Wolframpentafluorid | |||||||||
| Verhältnisformel | WF5 | |||||||||
| Kurzbeschreibung |
gelber Feststoff[1] | |||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||
| Molare Masse | 278,83 g·mol−1 | |||||||||
| Aggregatzustand |
fest[1] | |||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||
| Löslichkeit |
Zersetzung in Wasser[1] | |||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||
Gewinnung und Darstellung
Wolfram(V)-fluorid kann durch Reduktion von Wolfram(VI)-fluorid mit Wolfram gewonnen werden.[3]
Ebenfalls möglich ist die Darstellung aus den Elementen.[4]
Eigenschaften
Wolfram(V)-fluorid ist ein gelber Feststoff, der sich in Wasser zersetzt.[1] Die Verbindung besitzt in fester Form wie auch Niob(V)-fluorid und Tantal(V)-fluorid eine tetramere Struktur.[4][5]
Einzelnachweise
- William M. Haynes: CRC Handbook of Chemistry and Physics, 94th Edition. CRC Press, 2016, ISBN 978-1-4665-7115-0, S. 97 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- Kirk-Othmer Encyclopedia of Chemical Technology – Kirk-Othmer. Wiley, 2007, 2007, ISBN 978-0-471-48497-4, S. 378 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Egon Wiberg, Nils Wiberg: Inorganic Chemistry. Academic Press, 2001, ISBN 978-0-12-352651-9, S. 1394 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Catherine E. Housecroft, A. G. Sharpe: Inorganic Chemistry. Pearson Education, 2005, ISBN 978-0-13-039913-7, S. 662 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
