Winter-Paralympics 2010/Skilanglauf

Bei den X. Winter-Paralympics 2010 wurden zwischen dem 14. und 21. März 2010 in Whistler 20 Wettbewerbe im Skilanglauf ausgetragen.

Olympische Ringe
Langlauf

Wettbewerbe

Die Wettbewerbe fanden in den Kategorien sehbehindert, sitzend und stehend statt. Es gab insgesamt 20 Medaillenentscheidungen, davon je zehn bei den Damen und bei den Herren. Die letzten beiden Rennen wurden in der Staffel ausgetragen. Die Distanzen reichten von einem Kilometer im Sprintwettbewerb bis zu 20 Kilometern im Einzelrennen der Herren. Die erfolgreichste Nation bei den Langlaufbewerben der 10. Winter-Paralympics war Russland mit insgesamt 22 Medaillen – davon sieben in Gold, neun in Silber und sechs in Bronze. Deutschland belegte mit drei Gold- und einer Silbermedaille den dritten Rang. Erfolgreichste Athletin war die Deutsche Verena Bentele mit drei Goldmedaillen. Erfolgreichster Athlet war der Kanadier Brian McKeever mit ebenfalls drei Goldenen.

Damen

Disziplin Klasse Gold Silber Bronze
1 km Sprint
klassisch
sehbehindert Deutschland Verena Bentele4:14.2 Russland Michalina Lyssowa4:44.2 Russland Ljubow Wassiljewa4:54.4
sitzend Italien Francesca Porcellato2:58.5 Ukraine Olena Jurkowska3:00.0 Belarus 1995 Ljudmila Wautschok3:01.9
stehend Ukraine Olexandra Kononowa4:21.4 Japan Shoko Ota4:26.8 Russland Anna Burmistrowa4:31.3
5 km klassisch sehbehindert Deutschland Verena Bentele15:08.8 Russland Michalina Lyssowa16:00.3 Russland Tatjana Iljutschenko17:18.4
sitzend Belarus 1995 Ljudmila Wautschok14:56.6 Deutschland Andrea Eskau15:11.4 Kanada Colette Bourgonje15:16.4
stehend Ukraine Olexandra Kononowa16:01.3 Ukraine Julyja Batenkowa-Bauman16:03.7 Belarus 1995 Laryssa Varona17:38.2
10 km Freistil sitzend Belarus 1995 Ljudmila Wautschok30:52.9 Kanada Colette Bourgonje31:49.8 Ukraine Olena Jurkowska32:43.5
15 km Freistil sehbehindert Deutschland Verena Bentele45:11.1 Russland Ljubow Wassiljewa48:34.1 Belarus 1995 Jadwiha Skarabahataja49:19.3
stehend Russland Anna Burmistrowa49:16.3 Ukraine Julyja Batenkowa-Bauman49:23.5 Polen Katarzyna Rogowiec51:04.1
3 × 2,5 km Staffel Russland Russland
Marija Jowlewa
Michalina Lyssowa
Ljubow Wassiljewa
20:23.2 Ukraine Ukraine
Olena Jurkowska
Julyja Batenkowa-Bauman
Olexandra Kononowa
20:42.7 Belarus 1995 Belarus
Laryssa Varona
Ljudmila Wautschok
Jadwiha Skarabahataja
22:04.2

Herren

Disziplin Klasse Gold Silber Bronze
1 km Sprint
klassisch
sehbehindert Kanada Brian McKeever3:42.9 Russland Nikolai Poluchin3:47.0 Schweden Zebastian Modin3:50.2
sitzend Russland Sergei Schilow2:31.8 Russland Irek Saripow2:31.9 Russland Wladimir Kisseljow2:36.6
stehend Japan Yoshihiro Nitta3:30.7 Russland Kirill Michailow3:32.3 Finnland Ilkka Tuomisto3:33.9
10 km klassisch sehbehindert Kanada Brian McKeever26:01.6 Norwegen Helge Flo27:27.3 Russland Nikolai Poluchin27:40.7
sitzend Russland Irek Saripow27:12.1 Italien Enzo Masiello28:21.1 Belarus 1995 Dsmitryj Loban28:25.1
stehend Japan Yoshihiro Nitta26:29.5 Russland Kirill Michailow27:01.7 Ukraine Grygoryj Wowtschynskyj27:03.7
15 km sitzend Russland Irek Saripow41:01.1 Russland Roman Petuschkow41:11.1 Italien Enzo Masiello41:54.9
20 km Freistil sehbehindert Kanada Brian McKeever51:14:7 Russland Nikolai Poluchin51:55.6 Belarus 1995 Wassil Schapzjaboj52:22.5
stehend Russland Kirill Michailow52:07.7 Norwegen Nils-Erik Ulset53:34.1 Russland Wladimir Kononow53:53.4
1 × 4 km +
2 × 5 km Staffel
Russland Russland
Sergei Schilow
Kirill Michailow
Nikolai Poluchin
38:54.8 Ukraine Ukraine
Jurij Kostjuk
Grygoryj Wowtschynskyj
Witalij Lukjanenko
39:16.7 Norwegen Norwegen
Trygve Toskedal Larsen
Vegard Dahle
Nils-Erik Ulset
39:48.9

Medaillenspiegel

Medaillenspiegel Skilanglauf
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Russland Russland 7 9 6 22
2 Kanada Kanada 3 1 1 5
3 Deutschland Deutschland 3 1 0 4
4 Ukraine Ukraine 2 5 2 9
5 Japan Japan 2 1 0 3
6 Belarus 1995 Belarus 2 0 6 8
7 Italien Italien 1 1 1 3
8 Norwegen Norwegen 0 2 1 3
9 Frankreich Frankreich 0 0 1 1
Polen Polen 0 0 1 1
Schweden Schweden 0 0 1 1
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.