Wieselsfeld

Wieselsfeld ist ein Dorf in Niederösterreich und eine Ortschaft sowie Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Hollabrunn im gleichnamigen Bezirk Hollabrunn.

Wieselsfeld (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Wieselsfeld
Verwaltungssprengel
Wieselsfeld (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Hollabrunn (HL), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Hollabrunn
Pol. Gemeinde Hollabrunn
Koordinaten 48° 34′ 32″ N, 16° 7′ 18″ Of1
Höhe 280 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 111 (1. Jän. 2021)
Gebäudestand 43 (2001)
Fläche d. KG 6,26 km²dep1
Postleitzahl 2020f1
Vorwahl +43/02952f1
Ortsvorsteher Josef Zeillnerf1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 03797
Katastralgemeinde-Nummer 9068
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
111

f0BW

Geographie

Das Dorf liegt östlich der Stadt Hollabrunn zwischen dem Wienerwald und en Kalkalpen. Durch den Ort fließt die Gölsen. Nachbarorte von Wieselsfeld sind in der Stadtgemeinde Hollabrunn die Orte Kleinstetteldorf, Aspersdorf und Mariathal. Der Ort besitzt einen Bahnhof. Außerdem sind der Gasthof Bekier und der Pub Highlander hier ansässig.[1]

Nachbarkatastralgemeinden
Kleinstetteldorf
Aspersdorf Eggendorf im Thale
Hollabrunn, Mariathal Porrau Weyerburg

Klima

Wiesenfeld weist ein Ozeanklima auf. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 15 °C, der Jahresniederschlag 310 mm pro Quadratmeter. Der August ist der wärmste Monat mit 25 °C Durchschnittstemperatur, im Januar ist es mit 1 °C am kältesten. Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit beträgt 75 %. Der UV-Index über das Jahr liegt bei 4.[2]

Geschichte

Urgeschichtliche Bodenfunde lassen bereits auf eine lange Besiedlung zurückschließen. Die erste bekannte urkundliche Erwähnung ist im Zuge des Verkaufs von zwei Lehen durch Achaz von Seefeld-Kuenring. Das in seiner Siedlungsstruktur als Dreiecksanger sehr gut erhaltene Dorf Wieselsfeld zeichnet sich durch das gelungene Ensemble der renovierten Kapelle aus 1750 und dem modernen Dorfzentrum aus. Der Schwarzhof südlich der Kleinstetteldorfer Kellergasse gehört noch zur Katastralgemeinde Wieselsfeld und ist Rest der mittelalterlichen Ortschaft.

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Wieselsfeld zwei Dachdecker, ein Gastwirt mit Gemischtwarenhandel, ein Schuster, ein Viktualienhändler und einige Landwirte ansässig.[3]

Politik

Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde Wieselsfeld

  • 1965 – 1968 Johann Letz

Ortsvorsteher der Katastralgemeinde Wieselsfeld

  • 1969 – 1970 Johann Letz
  • 1970 – 1975 Hubert Pfeifer sen.
  • 1975 – 1977 Ludwig Weidinger
  • 1977 – 1995 Hubert Pfeifer jun.
  • 1995 – 2005 Gerhard Martinek
  • 2005 – 2008 Helga Authried und Josef Zeillner
  • seit 2008 Zeillner Josef

Sehenswertes

Die denkmalgeschützte Ortskapelle Wieselsfeld wurde 1850 erbaut und besitzt einen Dachreiter und eine Pieta im inneren aus dem Jahr 1815. Sie ist gut erhalten.[4][5]

Literatur

  • Ernst Bezemek, Willibald Rosner (Hrsg.): Vergangenheit und Gegenwart. Der Bezirk Hollabrunn und seine Gemeinden. Hollabrunn 1993, ISBN 3-9500209-0-5.
Commons: Wieselsfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gasthof Bekier | Kontakt. Abgerufen am 22. August 2021.
  2. Klimatabelle Wiesenfeld – Schneesicher • Beste Reisezeit • Wetter. Abgerufen am 22. August 2021.
  3. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 500
  4. DEHIO NÖ Nord.
  5. NÖ Atlas. Abgerufen am 22. August 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.