Wasserscheidepunkt

Unter dem Wasserscheidepunkt versteht man die Stelle, an der eine Wasserscheide auf eine andere trifft. Am Wasserscheidepunkt grenzen also die Einzugsgebiete für das abfließende Niederschlagswasser mehrerer (in der Regel drei) benachbarter Flusssysteme aneinander.

Naturgemäß sind Wasserscheidepunkte im Allgemeinen Berge beziehungsweise entsprechende kleinere Erhebungen (rundum abfallendes Gelände, Treffpunkt dreier Grate oder Rücken).

Hauptwasserscheidepunkt

Wasserscheidepunkt am Pass Lunghin bei Maloja im Engadin in der Schweiz

Dort wo die Hauptwasserscheiden aufeinanderstoßen, spricht man von Hauptwasserscheidepunkten (Tripelpunkten), von dort fließen die Gewässer in drei Meere oder Ozeane:

Untergeordnete Wasserscheidepunkte

Am Seehügel im Fichtelgebirge treffen sich die Wasserscheiden zwischen Rhein, Elbe und Donau

Wo die Hauptwasserscheiden untergeordnete Wasserscheiden treffen, befinden sich untergeordnete Wasserscheidepunkte, z. B.:

Siehe auch

Commons: Dreifach-Wasserscheide – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.