Wallenfels (Siegbach)

Wallenfels (mundartlich Walwersch) ist der kleinste der fünf Ortsteile der Gemeinde Siegbach im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Wallenfels
Gemeinde Siegbach
Höhe: 494 m ü. NHN
Fläche: 5 km²[1]
Einwohner: 64 (2013)[1]
Bevölkerungsdichte: 13 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 1971
Postleitzahl: 35768
Vorwahl: 02776
Der Ort am Fuß des Burgberges

Geographie

Die 13 Anwesen von Wallenfels liegen, eingebettet im Schelder Wald am Ende einer ca. 2,5 km langen Stichstraße (ab der K 54), hufeisenförmig um den Burgberg herum im Gladenbacher Bergland.

Geschichte

Das Dorf ist vermutlich im ersten Drittel des 14. Jahrhunderts um die Burg[2] herum entstanden. Die Burg verfiel schon im 15. Jahrhundert und wurde danach gezielt zur Gewinnung von Baumaterial, wohl auch für den Ausbau der nahegelegenen Burg Tringenstein, abgebrochen.

Gebietsreform

Die Gemeinde Siegbach schloss sich im Zuge der Gebietsreform in Hessen am 31. Dezember 1971 mit Tringenstein, Übernthal und Wallenfels zur neuen Gemeinde Siegbach zusammen.[3]

Territorialgeschichte und Verwaltung

Die folgende Liste zeigt im Überblick die Territorien, in denen Wallenfels lag, bzw. die Verwaltungseinheiten, denen es unterstand:[4][5]

Einwohnerentwicklung

Wallenfels: Einwohnerzahlen von 1834 bis 1970
Jahr  Einwohner
1834
 
71
1840
 
84
1846
 
78
1852
 
81
1858
 
82
1864
 
80
1871
 
75
1875
 
81
1885
 
90
1895
 
81
1905
 
72
1910
 
65
1925
 
75
1939
 
68
1946
 
107
1950
 
103
1956
 
78
1961
 
77
1967
 
69
1970
 
65
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: [4]

Religionszugehörigkeit

 Quelle: Historisches Ortslexikon[4]

 1885:82 evangelische (= 91,11 %), keine katholischen, 8 andere christliche (= 8,89 %) Einwohner
 1961:59 evangelische (= 76,62 %), 15 katholische (= 19,48 %) Einwohner

Verkehrsanbindung

Wallenfels ist ein Sackgassendorf und nur über die K 54 von Siegbach erreichbar.

Commons: Wallenfels (Siegbach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Infobroschüre der Gemeinde Siegbach. S. 6 von 2013 (pdf 7,73 MB).
  2. Horst W. Müller: Burg „Wallenfels“, die Unbekannte, Geschichte einer kleinen Burg an der Grenze zum Hinterland; Hinterländer Geschichtsblätter, 88 Jahrgang, Nr. 3, Oktober 2009, Biedenkopf
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 356.
  4. Wallenfels, Lahn-Dill-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 24. Mai 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  5. Michael Rademacher: Land Hessen. Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006;.
  6. Anton Friedrich Büsching: D. Anton Friderich Büschings neue Erdbeschreibung. Das deutsche Reich. Band 3. J.C. Bohn, 1771, S. 841 (online bei Google Books).
  7.  Info: Bitte auf Vorlage:HessBib umstellen, um auch nach 2015 erfasste Literatur zu selektieren!
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.