Henk Groener

Henk Groener (* 29. September 1960 in Leersum[6], Niederlande) ist ein ehemaliger niederländischer Handballspieler und jetziger Handballtrainer.

Henk Groener

Henk Groener (2018)

Spielerinformationen
Geburtstag 29. September 1960[1]
Geburtsort Leersum, Niederlande
Staatsbürgerschaft Niederländer niederländisch
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–1987[2] Niederlande Swift Arnhem
1987[3]0000 Deutschland TV Emsdetten
00000000 Schweiz Wacker Thun
0000–1991[4] Deutschland TV Aldekerk
1991[5]–1993 Niederlande Swift Arnhem
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Niederlande Niederlande 208 (519)
Stationen als Trainer
von – bis Station
1993–1996 Niederlande HAKA/E&O Emmen
1996–2002 Deutschland TV Emsdetten
2002–2005 Niederlande Niederlande (Männer)
2006–2007 Deutschland HBR Ludwigsburg
2009–2016 Niederlande Niederlande (Frauen)
2018– Deutschland Deutschland (Frauen)

Stand: 17. April 2018

Karriere

Länderspiel zwischen den Niederlanden und Kuwait: Henk Groener wirft aufs Tor (1991)

Groener begann im Alter von acht Jahren das Handballspielen beim niederländischen Verein Swift Arnhem. Nachdem Groener anschließend für den deutschen Verein TV Emsdetten, den Schweizer Verein Wacker Thun sowie den deutschen Verein TV Aldekerk auflief, kehrte er wieder zu Swift Arnhem zurück. Im Jahre 1993 beendete er seine Karriere.[7] Weiterhin bestritt Groener 208 Länderspiele für die niederländische Nationalmannschaft, für die er 519 Treffer erzielte.[8]

Groener trainierte ab 1993 den niederländischen Verein HAKA/E&O Emmen. Im Jahre 1996 wechselte Groener zum deutschen Zweitligisten TV Emsdetten, den er sechs Jahre lang betreute. Anschließend war er drei Jahre lang als Nationaltrainer der niederländischen Männer-Nationalmannschaft tätig. In der Saison 2006/07 trainierte er den deutschen Zweitligisten HBR Ludwigsburg. Groener übernahm 2009 das Traineramt der niederländischen Frauen-Nationalmannschaft.[8] Unter seiner Leitung belegte die Niederlande den zweiten Platz bei der Weltmeisterschaft 2015 sowie den vierten Platz bei den Olympischen Spielen 2016. Kurz nach den Olympischen Spielen beendete er seine Tätigkeit beim niederländischen Handballverband.[9] Im Januar 2018 übernahm Groener das Traineramt der deutschen Frauen-Nationalmannschaft.[10]

Commons: Henk Groener – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. archiv.thw-handball.de: Gegnerkader TV Emsdetten Saison 1998/99, abgerufen am 27. Oktober 2017
  2. delpher.nl: Groener, abgerufen am 17. Mai 2020
  3. delpher.nl: Groener, abgerufen am 17. Mai 2020
  4. delpher.nl: Groener naar Swift, abgerufen am 17. Mai 2020
  5. delpher.nl: Groener naar Swift, abgerufen am 17. Mai 2020
  6. dhb.de: Sportliche Leitung, abgerufen am 17. April 2017
  7. stompwijk.nl: Demonstratietraining bondscoach handbal, abgerufen am 27. Oktober 2017
  8. huncro2014.ehf-euro.com: Netherlands, abgerufen am 27. Oktober 2017
  9. nrc.nl: Succestrainer, maar geen carrièremaker, abgerufen am 27. Oktober 2017
  10. dhb.de: Henk Groener ab 1. Januar 2018 neuer Frauen-Bundestrainer, abgerufen am 27. Oktober 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.