Volleyball-Weltliga 1999

Die Saison 1999 der Volleyball-Weltliga war die zehnte Ausgabe des Wettbewerbs. Sie begann am 28. Mai und endete am 17. Juli. Italien gewann zum siebten Mal den Titel.

Modus

Die Vorrunde („interkontinentale Runde“) wurde in drei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften ausgetragen. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe sollten sich für die Finalrunde qualifizieren. Da der Gastgeber Argentinien jedoch nur Gruppendritter wurde, kam der Zweite der Gruppe C nicht weiter.

Vorrunde

Gruppe A
PlatzTeamSätzePunkte
1.Russland Russland32:1422
2.Italien Italien31:1421
3.Polen Polen21:2517
4.Australien Australien5:3612
Gruppe B
PlatzTeamSätzePunkte
1.Brasilien Brasilien34:1422
2.Spanien Spanien26:2319
3.Kanada Kanada19:2517
4.Niederlande Niederlande15:3214
28. MaiPolenRussland0:3
AustralienItalien0:3
29. MaiAustralienItalien0:3
PolenRussland1:3
4. JuniRusslandPolen3:0
ItalienAustralien3:0
5. JuniRusslandPolen3:2
6. JuniItalienAustralien3:0
11. JuniRusslandAustralien3:0
ItalienPolen2:3
12. JuniRusslandAustralien3:0
13. JuniItalienPolen3:0
18. JuniRusslandItalien3:1
PolenAustralien3:1
19. JuniRusslandItalien1:3
PolenAustralien3:0
25. JuniAustralienPolen0:3
ItalienRussland1:3
26. JuniAustralienPolen1:3
27. JuniItalienRussland3:1
2. JuliPolenItalien2:3
AustralienRussland2:3
3. JuliPolenItalien0:3
AustralienRussland1:3
28. MaiKanadaBrasilien1:3
29. MaiNiederlandeSpanien1:3
KanadaBrasilien3:2
30. MaiNiederlandeSpanien3:2
4. JuniSpanienBrasilien3:2
KanadaNiederlande3:0
5. JuniKanadaNiederlande3:0
6. JuniSpanienBrasilien1:3
11. JuniKanadaSpanien3:2
12. JuniNiederlandeBrasilien2:3
KanadaSpanien1:3
13. JuniNiederlandeBrasilien2:3
18. JuniSpanienNiederlande3:2
19. JuniBrasilienKanada3:0
20. JuniBrasilienKanada3:0
SpanienNiederlande3:0
26. JuniBrasilienSpanien3:0
NiederlandeKanada3:0
27. JuniBrasilienSpanien3:0
NiederlandeKanada0:3
1. JuliSpanienKanada3:2
2. JuliSpanienKanada3:0
3. JuliBrasilienNiederlande3:1
4. JuliBrasilienNiederlande3:1
Gruppe C
PlatzTeamSätzePunkte
1.Kuba Kuba33:1523
2.Frankreich Frankreich25:2617
3.Argentinien Argentinien22:2616
4.Portugal Portugal17:3016
28. MaiFrankreichPortugal2:3
29. MaiArgentinienKuba1:3
30. MaiFrankreichPortugal3:1
ArgentinienKuba0:3
4. JuniKubaPortugal3:1
5. JuniArgentinienFrankreich3:2
KubaPortugal3:0
6. JuniArgentinienFrankreich1:3
11. JuniKubaFrankreich3:2
12. JuniArgentinienPortugal2:3
KubaFrankreich3:2
13. JuniArgentinienPortugal3:0
18. JuniFrankreichKuba1:3
19. JuniPortugalArgentinien3:1
20. JuniPortugalArgentinien3:1
20. JuniFrankreichKuba1:3
25. JuniFrankreichArgentinien3:2
PortugalKuba2:3
26. JuniPortugalKuba0:3
27. JuniFrankreichArgentinien0:3
2. JuliPortugalFrankreich0:3
KubaArgentinien3:2
3. JuliPortugalFrankreich1:3
KubaArgentinien0:3

Finalrunde

Die Finalrunde wurde vom 12. bis 17. Juli in Mar del Plata (Argentinien) ausgetragen.

Gruppe D
PlatzTeamSätzePunkte
1.Russland Russland6:44
2.Kuba Kuba5:33
3.Spanien Spanien2:62
Gruppe E
PlatzTeamSätzePunkte
1.Brasilien Brasilien6:24
2.Italien Italien5:43
3.Argentinien Argentinien1:62
12. JuliSpanienKuba0:3
13. JuliKubaRussland2:3
14. JuliRusslandSpanien3:2
12. JuliArgentinienBrasilien0:3
13. JuliBrasilienItalien3:2
14. JuliArgentinienItalien1:3
  Halbfinale
16. Juli
Finale
17. Juli
       
 Kuba Kuba 3
 Brasilien Brasilien 0  
   
 
 Kuba Kuba 1
   Italien Italien 3
 
Platz 3
16. Juli
   
 Italien Italien 3  Brasilien Brasilien 3
 Russland Russland 1    Russland Russland 1

Endstand

1.Italien Italien
2.Kuba Kuba
3.Brasilien Brasilien
4.Russland Russland
5.Spanien Spanien
6.Argentinien Argentinien
7.Frankreich Frankreich
8.Kanada Kanada
Polen Polen
10.Australien Australien
Niederlande Niederlande
Portugal Portugal

Auszeichnungen

Wertvollster SpielerOswaldo HernándezKuba Kuba
Bester ScorerDouglas ChiarottiBrasilien Brasilien
Bester LiberoMirko CorsanoItalien Italien
Bester BlockerPavel PimientaKuba Kuba
Bester ZuspielerRaúl DiagoKuba Kuba
Bester AufschlägerLuigi MastrangeloItalien Italien
Bester AnnahmespielerEnrique Santos de la FuenteSpanien Spanien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.