Volleyball-Weltliga 2014

Die Saison 2014 der Volleyball-Weltliga war die 25. Ausgabe des Wettbewerbs. Sie begann am 23. Mai und endete am 20. Juli. Zum ersten Mal nahmen 28 anstatt der bisherigen 18 Mannschaften teil.

Szene aus dem Spiel Deutschland – Frankreich in Stuttgart

Modus

Seit diesem Jahr spielten die Mannschaften in drei Divisionen, wobei es zu Auf- und Abstieg kommen musste. Jede Division hatte zwei Phasen – Vorrunde und Final Six (Division I) oder Final Four (Division II und III).

Die Vorrunde („interkontinentale Runde“) wurde in zwei Gruppen (Division II hatte drei) mit jeweils vier Mannschaften ausgetragen. In Division I und II spielte jede Mannschaft zwei Heim- und Auswärtsspiele gegen jeden Gruppengegner. Die Gruppensieger und -zweiten, sowie der Gastgeber und der Sieger des Final Four aus Division II qualifizierten sich für die Finalrunde der Division I. In der Finalrunde wurden die Mannschaften in zwei Dreiergruppen eingeteilt und spielten „jeder gegen jeden“. Die beiden besten Mannschaften jeder Finalgruppe erreichten das Halbfinale. Bei der Division II spielten die Gruppensieger und besten Gruppenzweiten im Final Four; in der Division III waren die Gruppensieger und -zweiten dabei, nachdem sie in der Vorrunde zwei unabhängige Turniere durchführten.

Die Anzahl der Siege war entscheidend für die Platzierung nach den Gruppenspielen. Bei einem 3:0 oder 3:1 gab es drei Punkte für den Gewinner und keinen für den Verlierer. Bei einem 3:2 erhielt der Sieger zwei Punkte, der Gegner einen Punkt. Falls zwei oder mehrere Mannschaften die gleiche Anzahl von Siegen hatten, wurde die Reihenfolge in der Tabelle nach folgenden Kriterien festgelegt: Zunächst entschied die Anzahl der Punkte, bei Gleichheit der Quotient der Sätze und zum Schluss der Quotient der Ballpunkte.

Division I

Vorrunde

Gruppe A
PlatzTeamPunkteSiegeSätzeBPQ
1.Italien Italien19624:220.981
2.Iran Iran19623:221.032
3.Brasilien Brasilien17623:241.017
4.Polen Polen17621:230.971
Gruppe B
PlatzTeamPunkteSiegeSätzeBPQ
1.Vereinigte Staaten USA24929:201.066
2.Russland Russland24728:161.066
3.Serbien Serbien20724:201.033
4.Bulgarien Bulgarien4110:350.845
23. MaiBrasilienItalien1:3
24. MaiBrasilienItalien1:3
29. MaiBrasilienPolen3:0
30. MaiBrasilienPolen0:3
ItalienIran3:0
1. JuniItalienIran3:0
6. JuniBrasilienIran3:2
ItalienPolen3:1
7. JuniBrasilienIran0:3
8. JuniItalienPolen3:1
13. JuniIranBrasilien3:2
PolenItalien3:2
15. JuniIranBrasilien2:3
PolenItalien3:1
20. JuniIranItalien3:0
PolenBrasilien3:1
22. JuniIranItalien3:1
PolenBrasilien0:3
27. JuniIranPolen3:1
29. JuniIranPolen3:0
3. JuliItalienBrasilien1:3
4. JuliPolenIran3:1
5. JuliPolenIran3:0
6. JuliItalienBrasilien1:3
23. MaiBulgarienUSA2:3
24. MaiBulgarienUSA1:3
30. MaiSerbienRussland3:2
31. MaiSerbienRussland3:1
6. JuniUSARussland3:2
7. JuniBulgarienSerbien0:3
USARussland3:0
8. JuniBulgarienSerbien2:3
13. JuniUSASerbien3:0
14. JuniRusslandBulgarien3:0
USASerbien3:2
15. JuniRusslandBulgarien3:0
20. JuniRusslandSerbien3:0
USABulgarien3:1
21. JuniRusslandSerbien3:0
USABulgarien2:3
27. JuniRusslandUSA2:3
SerbienBulgarien3:0
28. JuniRusslandUSA3:0
29. JuniSerbienBulgarien3:0
4. JuliSerbienUSA3:0
5. JuliBulgarienRussland1:3
6. JuliBulgarienRussland0:3
SerbienUSA1:3

Das Vorrundenspiel zwischen Iran und Italien wurde überschattet durch die Verhaftung der Ghoncheh Ghavami. Die 25-jährige Studentin hatte mit anderen Frauen vor dem Azadi-Stadion gefordert, sich das Spiel ansehen zu dürfen. Im Iran ist es Frauen nicht erlaubt, Männer in Sportkleidung anzusehen. Wegen „Propaganda gegen das Regime“ wurde sie in dem für seine Folterpraktiken berüchtigten Evin-Gefängnis inhaftiert.[1] Das Gericht ließ sie am 23. November 2014 aufgrund internationaler Proteste gegen eine Kaution von 25.600 Euro frei. Allerdings durfte sie den Iran für zwei Jahre nicht verlassen.

Finalrunde

Die Finalrunde wurde vom 16. bis 20. Juli in Florenz (Italien) ausgetragen.

Gruppe H
PlatzTeamPunkteSiegeBPQSätze
1.Italien Italien621.2186:0
2.Vereinigte Staaten USA311.0193:4
3.Australien Australien000.8261:6
Gruppe I
PlatzTeamPunkteSiegeBPQSätze
1.Iran Iran411.0055:4
2.Brasilien Brasilien310.9694:4
3.Russland Russland211.0244:5
16. JuliItalienUSA3:0
17. JuliUSAAustralien3:1
18. JuliAustralienItalien0:3
16. JuliIranRussland2:3
17. JuliRusslandBrasilien1:3
18. JuliBrasilienIran1:3
  Halbfinale
19. Juli
Finale
20. Juli
       
 Iran Iran 0
 Vereinigte Staaten USA 3  
   
 
 Vereinigte Staaten USA 3
   Brasilien Brasilien 1
 
Platz 3
20. Juli
   
 Italien Italien 0  Iran Iran 0
 Brasilien Brasilien 3    Italien Italien 3

Division II

Vorrunde

Gruppe C
PlatzTeamPunkteSiegeSätzeBPQ
1.Belgien Belgien25729:201.050
2.Kanada Kanada18625:231.007
3.Finnland Finnland16624:270.974
4.Australien Australien13521:290.974
Gruppe D
PlatzTeamPunkteSiegeSätzeBPQ
1.Frankreich Frankreich301033:111.136
2.Argentinien Argentinien25829:161.058
3.Deutschland Deutschland15518:260.999
4.Japan Japan318:350.829
23. MaiBelgienAustralien3:0
25. MaiBelgienAustralien3:1
31. MaiKanadaFinnland3:0
1. JuniKanadaFinnland3:2
6. JuniBelgienKanada2:3
7. JuniAustralienFinnland3:2
8. JuniAustralienFinnland2:3
BelgienKanada3:1
13. JuniKanadaBelgien3:0
14. JuniFinnlandAustralien1:3
KanadaBelgien1:3
15. JuniFinnlandAustralien3:1
20. JuniBelgienFinnland3:1
KanadaAustralien2:3
21. JuniKanadaAustralien3:1
22. JuniBelgienFinnland2:3
27. JuniAustralienBelgien1:3
FinnlandKanada3:0
28. JuniAustralienBelgien0:3
FinnlandKanada0:3
4. JuliFinnlandBelgien3:2
5. JuliAustralienKanada3:2
FinnlandBelgien3:2
6. JuliAustralienKanada3:1
23. MaiDeutschlandJapan3:0
24. MaiDeutschlandJapan3:2
ArgentinienFrankreich2:3
25. MaiArgentinienFrankreich0:3
31. MaiFrankreichJapan3:0
ArgentinienDeutschland3:0
1. JuniFrankreichJapan3:0
ArgentinienDeutschland2:3
6. JuniArgentinienJapan3:1
7. JuniDeutschlandFrankreich0:3
8. JuniDeutschlandFrankreich1:3
ArgentinienJapan3:0
13. JuniFrankreichDeutschland1:3
14. JuniJapanArgentinien0:3
15. JuniJapanArgentinien1:3
FrankreichDeutschland3:0
20. JuniDeutschlandArgentinien0:3
21. JuniJapanFrankreich0:3
DeutschlandArgentinien0:3
22. JuniJapanFrankreich1:3
27. JuniFrankreichArgentinien2:3
28. JuniJapanDeutschland0:3
29. JuniJapanDeutschland3:2
FrankreichArgentinien3:1
Gruppe E
PlatzTeamPunkteSiegeSätzeBPQ
1.Niederlande Niederlande24931:191.084
2.Portugal Portugal19624:231.009
3.Tschechien Tschechien15623:270.962
4.Korea Sud Südkorea14320:290.953
31. MaiNiederlandeSüdkorea3:0
PortugalTschechien3:1
1. JuniNiederlandeSüdkorea1:3
PortugalTschechien0:3
5. JuniTschechienSüdkorea3:2
6. JuniTschechienSüdkorea3:2
7. JuniNiederlandePortugal3:2
8. JuniNiederlandePortugal2:3
13. JuniTschechienNiederlande2:3
14. JuniSüdkoreaPortugal1:3
TschechienNiederlande1:3
15. JuniSüdkoreaPortugal0:3
21. JuniSüdkoreaTschechien2:3
PortugalNiederlande0:3
22. JuniSüdkoreaTschechien3:0
PortugalNiederlande3:1
27. JuniTschechienPortugal3:2
28. JuniSüdkoreaNiederlande2:3
TschechienPortugal3:1
29. JuniSüdkoreaNiederlande2:3
5. JuliNiederlandeTschechien3:1
PortugalSüdkorea3:0
6. JuliNiederlandeTschechien3:0
PortugalSüdkorea1:3

Finalrunde

Die Finalrunde wurde am 11. und 12. Juli in Sydney (Australien) ausgetragen.

  Halbfinale
11. Juli
Finale
12. Juli
       
 Belgien Belgien 0
 Frankreich Frankreich 3  
   
 
 Frankreich Frankreich 2
   Australien Australien 3
 
Platz 3
12. Juli
   
 Australien Australien 3  Belgien Belgien 3
 Niederlande Niederlande 0    Niederlande Niederlande 0

Division III

Vorrunde

Gruppe F
PlatzTeamPunkteSiegeSätzeBPQ
1.Kuba Kuba15516:51.075
2.Turkei Türkei13415:91.085
3.Mexiko Mexiko628:140.944
4.Tunesien Tunesien216:170.902
Gruppe G
PlatzTeamPunkteSiegeSätzeBPQ
1.China Volksrepublik Volksrepublik China14515:61.093
2.Slowakei Slowakei11314:111.007
3.Spanien Spanien6211:160.967
4.Puerto Rico Puerto Rico529:160.952
Turnier in Mexiko-Stadt (Mexiko)
6. JuniTürkeiKuba1:3
MexikoTunesien3:0
7. JuniTunesienKuba1:3
MexikoTürkei3:2
8. JuniTürkeiTunesien3:1
MexikoKuba0:3
Turnier in Carolina (Puerto Rico)
6. JuniSlowakeiSpanien3:1
Puerto RicoChina0:3
7. JuniSpanienChina0:3
Puerto RicoSlowakei3:2
8. JuniChinaSlowakei3:1
Puerto RicoSpanien2:3
Turnier in Tunis (Tunesien)
13. JuniTunesienTürkei1:3
MexikoKuba0:3
14. JuniTunesienKuba0:3
MexikoTürkei0:3
15. JuniTürkeiKuba3:1
TunesienMexiko3:2
Turnier in Košice (Slowakei)
13. JuniSlowakeiPuerto Rico3:1
ChinaSpanien3:2
14. JuniChinaSlowakei0:3
SpanienPuerto Rico2:3
15. JuniSpanienSlowakei3:2
Puerto RicoChina0:3

Finalrunde

Die Finalrunde wurde am 28. und 29. Juni in Bursa (Türkei) ausgetragen.

  Halbfinale
28. Juni
Finale
29. Juni
       
 Kuba Kuba 3
 China Volksrepublik Volksrepublik China 2  
   
 
 Turkei Türkei 2
   Kuba Kuba 3
 
Platz 3
29. Juni
   
 Turkei Türkei 3  China Volksrepublik Volksrepublik China 3
 Slowakei Slowakei 0    Slowakei Slowakei 1
Commons: 2014 FIVB World League – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Evi Simeoni: Freiheit für Ghoncheh Ghavami!. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 14. Oktober 2014
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.