Victor Moses

Victor Moses (* 12. Dezember 1990 in Kaduna) ist ein nigerianisch-englischer Fußballspieler.

Victor Moses
Victor Moses (2018)
Personalia
Geburtstag 12. Dezember 1990
Geburtsort Kaduna, Nigeria
Größe 177 cm
Position Außenstürmer
Junioren
Jahre Station
2004–2007 Crystal Palace
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2007–2010 Crystal Palace 58 (11)
2010–2012 Wigan Athletic 74 0(8)
2012– FC Chelsea 87 0(7)
2013–2014  FC Liverpool (Leihe) 19 0(1)
2014–2015  Stoke City (Leihe) 19 0(3)
2015–2016  West Ham United (Leihe) 21 0(1)
2019–2020  Fenerbahçe Istanbul (Leihe) 20 0(5)
2020  Inter Mailand (Leihe) 12 0(0)
2020–  Spartak Moskau (Leihe) 0 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2005 England U16 1 0(0)
2006–2007 England U17 15 0(9)
2008–2009 England U19 12 0(2)
2010 England U21 1 0(0)
2012– Nigeria 38 (12)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 16. Oktober 2020

2 Stand: 2. Februar 2019

Herkunft

Moses wuchs als Sohn eines christlichen Pastors und einer Missionarin in Kaduna auf. Als es rund um die Jahrtausendwende zu religiösen Unruhen in Nigeria kam, wurden seine beiden Elternteile von Randalierer getötet, die in ihr Haus eindrangen.[1] Daraufhin wurde Moses als Waise von seinem Onkel, aus Angst, auch er könnte Opfer eines Übergriffs werden, im Alter von elf Jahren[2] nach England gebracht. Dort suchte er um Asyl an und kam in einer Gastfamilie im Süden von London unter. Später nahm er die britische Staatsbürgerschaft an. Erst im Frühjahr 2009 wurde seine Vorgeschichte in England öffentlich bekannt, als sein Verein damit an die Presse ging.

Vereinskarriere

Jugendfußball

Moses wurde im Alter von 13 Jahren an der Stanley Technical High School von Scouts des Londoner Traditionsvereins Crystal Palace entdeckt und unter Vertrag genommen. Zuvor hatte er keinem Verein angehört und war lediglich in Fußballparks aktiv.

Dank seiner Vertragsunterzeichnung wechselte er in Folge in die renommierte Whitgift School, in deren Schulmannschaft (Crystal Palace Nachwuchs-Abteilung) er vom ehemaligen Palace-Star Steve Kember und dem früheren Chelsea-Spieler Colin Pates trainiert wurde. 2004 gewann er den National School Cup. Insgesamt gelangen ihm in der Spielzeit 50 Saisontore für seine Schule, alleine zehn davon in seinem ersten Spiel für die Mannschaft. Im Endspiel des National School Cup erzielte er alle fünf Treffer zum 5:0-Sieg gegen das Healing specialist science College von Grimsby. Moses unterschrieb seinen ersten Profivertrag bei Palace bis zum Jahr 2012.

Profifußball

Moses als Spieler von Crystal Palace.

In der Spielzeit 2007/08 debütierte er erstmals in der Profimannschaft von Palace. In seiner ersten Spielzeit kam er zu 13 Saisoneinsätzen mit drei Torerfolgen. Der Verein verpasste mit dem fünften Tabellenplatz nur knapp den direkten Aufstieg in die Premier League und scheiterte später auch im Play-Off mit zwei 0:1-Niederlagen an Bristol City.

Während der Spielzeit 2008/09 steigerten sich seine Einsatzzeiten kontinuierlich, bis er zum Ende der Hinrunde einen Stammplatz am linken Flügel hatte. Die Mannschaft spielte lange gegen den Abstieg und belegte am Ende den 15. Tabellenendrang.

In der Saison 2009/10 spielte die Mannschaft in der Hinrunde mit einem abermals verbesserten Moses wieder um den Aufstieg mit. Während der Spielzeit wurde jedoch die präkere finanzielle Situation des Vereins bekannt, woraufhin sich Moses' Abgang abzeichnete.[3] Am 31. Januar 2010 wechselte er zum Premier-League-Verein Wigan Athletic für eine Ablösesumme von umgerechnet drei Millionen Euro.[4][5]

Im August 2012 wechselte er innerhalb der Liga zum FC Chelsea.[6] Am 2. September 2013 wurde Moses bis Saisonende an den FC Liverpool,[7] zur Saison 2014/15 an Stoke City ausgeliehen.[8]

Zur Saison 2015/16 kehrte Moses zunächst zum FC Chelsea zurück. Bei der 0:1-Niederlage im FA Community Shield gegen den FC Arsenal kam er zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz für den FC Chelsea seit zwei Jahren. Am 1. September 2015 verlängerte er seinen Vertrag bis zum 30. Juni 2019 und wechselte bis zum Saisonende auf Leihbasis zu West Ham United.[9]

Zur Saison 2016/17 kehrte Moses erneut zum FC Chelsea zurück und wurde von Trainer Antonio Conte in den Kader der ersten Mannschaft aufgenommen.[10] Er kam meist in der Startelf in 34 der 38 Ligaspiele zum Einsatz und erzielte drei Tore. Am Saisonende wurde er englischer Meister. Auch in der Saison 2017/18 gehörte Moses zum Stammpersonal und kam in 28 Ligaspielen zum Einsatz, in denen er drei Tore erzielte.

Nationalmannschaft

Moses durchlief bisher die U-16, U-17, U-19 und U-21-Auswahlmannschaften Englands.

Mit der englischen U-17 Nationalmannschaft nahm er 2007 an der U-17-Europameisterschaft in Belgien teil. England schaffte es bis ins Finale, wo man der spanischen Auswahl mit 1:0 unterlag. Moses wurde mit drei Toren ex aequo mit dem deutschen Toni Kroos Torschützenkönig des Turniers.

Im selben Jahr nahm er auch an der U-17-Weltmeisterschaft in Südkorea teil. England und Moses starteten mit dem Gruppensieg in der Vorrunde stark ins Turnier. Moses steuerte drei der acht Vorrundentore bei, verletzte sich jedoch im letzten Gruppenspiel gegen Brasilien und fiel für den Rest des Turnierverlaufs aus. Ohne Moses scheiterte England daraufhin nach einer 1:4-Niederlage im Viertelfinale an Deutschland.

2008 nahm er mit der englischen U-19-Nationalmannschaft an der U-19-Europameisterschaft in Tschechien teil. England schied als Drittplatzierter bereits in der Vorrunde aus. Moses absolvierte zwei der drei Vorrundenspiele und verzeichnete eine Torvorlage.

Seit 2012 steht er im Kader der Nationalmannschaft Nigerias, mit der er an den Weltmeisterschaften 2014 und 2018 teilnahm und 2013 den Afrika-Cup gewann.

Erfolge

Commons: Victor Moses – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Moses' beschwerlicher Weg
  2. Crystal Palace starlet Victor Moses was playing street football with a 'sticky tape' ball when he heard both his parents had been murdered..
  3. 'Moses likely to go' - Palace boss Neil Warnock
  4. Wigan verpflichtet Moses
  5. Crystal Palace teenager Victor Moses signs for Wigan
  6. MOSES TRANSFER COMPLETED (Memento des Originals vom 30. August 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chelseafc.com
  7. MOSES MOVES ON LOAN (Memento des Originals vom 5. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chelseafc.com
  8. Moses moves to Stoke
  9. FC Chelsea: New deal for Moses, 1. September 2015, abgerufen am 1. September 2015.
  10. FC Chelsea: Squad list announced, 13. August 2016, abgerufen am 13. August 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.