Auw an der Kyll
Auw an der Kyll ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Speicher an.[2]
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Eifelkreis Bitburg-Prüm | |
Verbandsgemeinde: | Speicher | |
Höhe: | 166 m ü. NHN | |
Fläche: | 0,98 km2 | |
Einwohner: | 122 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 124 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 54664 | |
Vorwahl: | 06562 | |
Kfz-Kennzeichen: | BIT, PRÜ | |
Gemeindeschlüssel: | 07 2 32 006 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Bahnhofstr. 36 54662 Speicher | |
Website: | ||
Ortsbürgermeister: | Günter Kirsch | |
Lage der Ortsgemeinde Auw an der Kyll im Eifelkreis Bitburg-Prüm | ||
Geographie
Die Ortsgemeinde liegt im Kylltal der Südeifel, einem kleinen Zuflusstal der Mosel, nahe der Kreisstadt Bitburg.
Geschichte
Mauerreste einer römischen Fluchtburg zwischen Auw und Preist lassen erkennen, dass bereits die Römer in der Region um Auw siedelten. Der Ort Auw wurde im 13. Jahrhundert erstmals in einer Urkunde als Ouve erwähnt, in den Jahren 1565 und 1606 als Auwe. Der Name könnte auf das althochdeutsche owa, awa, mittelhochdeutsch owe, awe, dann uwe, au = Insel, vom Wasser umflossenes Land. Diese Wörter sind urverwandt mit dem lateinischen aqua, gotisch ahva für Wasser. Im 18. Jahrhundert taucht der Ort als Avia vel Auw auf.
Am 1. Januar 1971 wurde nach der Zusammenlegung der Landkreise Bitburg und Prüm die Zusatzbezeichnung „an der Kyll“ angenommen – zur Unterscheidung von der gleichnamigen Gemeinde Auw bei Prüm.[3]
- Bevölkerungsentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Auw an der Kyll, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[4]
|
|
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Auw an der Kyll besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[5]
Bürgermeister
Günter Kirsch ist Ortsbürgermeister von Auw. Da bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 kein gültiger Wahlvorschlag eingereicht wurde, oblag die Neuwahl des Bürgermeisters dem Rat. Dieser bestätigte Kirsch auf seiner Sitzung am 26. August 2019 für weitere fünf Jahre in seinem Amt.[6][7]
Wappen
Blasonierung: „Schräglinksgeteilt von Silber und Blau, oben ein aus der Teilung wachsender roter geflügelter Drache, unten eine silberne Lilie.“[8] | |
Wappenbegründung: Landesgeschichtlich war Auw bis zur Französischen Revolution Teil der Herrschaft Scharfbillig im Herzogtum Luxemburg. Aus diesem Grund wurden als Hauptfarben Silber und Blau gewählt.
Ortsgeschichtlich waren die späteren Grafen von Kesselstatt Besitzer des Ortes. Ihr Wappenzeichen, in Silber ein roter Drache, steht als Symbol für den ehemaligen Grundherrn und wurde daher in den oberen Teil aufgenommen. Die Lilie im unteren Wappenfeld bezieht sich auf eine alte Legende der Gegend: Drei Jungfrauen seien mit einem Esel von einem Felsen über die Kyll gesprungen, aber nur dank der Jungfrau Maria sicher ans andere Flussufer gelangt, dem Platz des heutigen Auw. Die Lilie ist das Symbol der Jungfräulichkeit sowie von Maria. Auch ist Auw seit über 300 Jahren ein bekannter Marienwallfahrtsort. |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt von 1739
- Bahnhof Auw an der Kyll von 1871
- Altes Pfarrhaus von 1786[9]
- Dreijungfrauenkreuz – ein Schaftkreuz mit dem Bildnis der drei Jungfrauen Irmina, Adela und Klotildis aus dem 19. Jhr.
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Auw an der Kyll
Grünflächen und Naherholung
Regelmäßige Veranstaltungen
- Jährliches Kirmes- bzw. Kirchweihfest wird am Wochenende nach dem 15. August (Krautwischtag) gefeiert
- Traditionelles Ratschen oder Klappern am Karfreitag und Karsamstag
- Hüttenbrennen am ersten Wochenende nach Aschermittwoch (sogenannter Scheef-Sonntag)[12][13][14]
Ortsvereine
Auw an der Kyll hat seit 1955 eine Freiwillige Feuerwehr, die jedes Jahr am ersten Wochenende im Juli das Feuerwehrfest unter den Kastanien veranstaltet und einen Sportverein, die FSG Auw an der Kyll, die jedes Jahr ein Sportfest auf dem Sportplatz organisiert und die auch einen Fitnessraum im 1980 gebauten Gemeindehaus unterhält.
Wirtschaft und Infrastruktur
Schienenverkehr
Der Bahnhof Auw an der Kyll liegt an der Eifelstrecke (Köln – Euskirchen – Gerolstein – Trier), auf der im Schienenpersonennahverkehr unter dem Markennamen VAREO folgende Züge verkehren:
Linie | Verlauf | Takt |
---|---|---|
RE 22 RB 22 | Eifel-Express: Köln Messe/Deutz – Köln Hbf – Köln West – Köln Süd – Erftstadt – Weilerswist – Euskirchen – Mechernich – Kall – Urft (Steinfeld) – Nettersheim – Blankenheim (Wald) – Schmidtheim – Dahlem (Eifel) – Jünkerath – Lissendorf – Oberbettingen-Hillesheim – Gerolstein (Gattungswechsel RE/RB) – Birresborn – Mürlenbach – Densborn – Usch/Zendscheid – St. Thomas – Kyllburg – Bitburg-Erdorf – Hüttingen – Philippsheim – Speicher – Auw an der Kyll – Daufenbach – Kordel – Ehrang – Pfalzel – Trier Hbf (aufgrund von Hochwasserschäden längerfristig im Schienenersatzverkehr zwischen Euskirchen und Trier Hbf) Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021 | 60 min |
Es kommen Triebwagen der Baureihen 620 und 622 zum Einsatz.
Für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gilt der Tarif des Verkehrsverbunds Region Trier (VRT)
Das denkmalgeschützte Empfangsgebäude an der Eifelstrecke Trier – Köln wurde um 1870 erbaut. Gleichzeitig entstand gleich daneben ein Nebengebäude, welches als Abort und Stall genutzt wurde. Er liegt – vom Dorf aus gesehen – jenseits der Gleiskörper, zwischen Kyll und der Bahnstrecke. Zu erreichen war er bis 1985 durch einen Bahnübergang. Ab 1995 verbindet ihn ein schmaler Weg entlang der Kyll und der Bahnstrecke mit dem Straßennetz des Ortes.
Die Bahnhofsgebäude entsprechen in vielen Teilen den anderen Empfangsgebäuden an der Eifelbahn im Kylltal, wie in Philippsheim oder Trier-Ehrang. Nur ein späterer, eingeschossiger Anbau zur Unterbringung des Stellwerkes unterscheidet ihn von vielen seiner Artgenossen. Gemeinsam ist allen Bahnhöfen im Kylltal die Verblendung mit Rotsandsteinquadern (die Gebäudeecken meist rustiziert) und die Dominanz gotisierender Architekturelemente (Türen, Fenster, Giebel, Erker etc.), teilweise gemischt mit solchen der deutschen Renaissance.
1985 wurden die Gebäude von der Deutschen Bundesbahn aufgegeben und zerfielen langsam. Von 1995 bis 1999 wurden die Gebäude entkernt, grundlegend renoviert und seitdem als Einfamilienhaus genutzt.[15]
Persönlichkeiten
- Andreas Heinz (* 1941), katholischer Theologe
Literatur
- Ernst Wackenroder (Bearb.): Die Kunstdenkmäler des Kreises Bitburg (= Paul Clemen [Hrsg.]: Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Band 12/I). Trier 1983, ISBN 3-88915-006-3, S. 24–26 (315 S., Mit 12 Taf. u. 227 Abb. im Text. Nachdr. d. Ausg. Schwann, Düsseldorf 1927).
Weblinks
- Offizielle Internetseiten der Gemeinde Auw an der Kyll
- Auw an der Kyll auf den Seiten der Verbandsgemeinde Speicher
- Zur Suche nach Kulturgütern der Ortsgemeinde Auw an der Kyll in der Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier.
- Kurzporträt von Auw an der Kyll (Memento vom 7. August 2015 im Webarchiv archive.today) bei Hierzuland, SWR Fernsehen
- Literatur über Auw an der Kyll in der Rheinland-Pfälzischen Landesbibliographie
Einzelnachweise
- Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
- Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: 1. Januar 2021[Version 2022 liegt vor.]. S. 100 (PDF; 2,6 MB).
- Amtliches Gemeindeverzeichnis (= Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz [Hrsg.]: Statistische Bände. Band 407). Bad Ems Februar 2016, S. 186 (PDF; 2,8 MB).
- Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt. Abgerufen am 11. Februar 2020.
- Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen.
- Günter Kirsch: Bekanntmachung Ortsbürgermeister. In: Et Bletchen "Zwischen Kyll und Römermauer", Ausgabe 16/2019. Linus Wittich Medien GmbH, 10. April 2019, abgerufen am 5. Juni 2021.
- Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Speicher, Verbandsgemeinde, erste Ergebniszeile. Abgerufen am 5. Juni 2021.
- Wappenbeschreibung. Verbandsgemeinde Speicher, abgerufen am 11. Februar 2020.
- Altes Pfarrhaus. Abgerufen am 6. Februar 2018.
- NaturWanderPark delux: Kylltaler Buntsandsteinroute. Abgerufen am 6. Februar 2018.
- Kylltaler Buntsandsteinroute Auw a. d. Kyll. Abgerufen am 6. Februar 2018.
- Hüttensonntag in Malbergweich. Abgerufen am 6. August 2018.
- Hüttenbrennen in der Eifel. Abgerufen am 1. Mai 2016.
- Hüttensonntag in der Eifel. Abgerufen am 10. August 2017.
- Das Bahnhofsgebäude. Abgerufen am 11. Februar 2020 (private Website).