Verbandsgemeinde Birkenfeld

Die Verbandsgemeinde Birkenfeld ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft, der die Stadt Birkenfeld sowie 30 eigenständige Ortsgemeinden angehören. Der Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung ist in Birkenfeld. Die Verbandsgemeinde liegt im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz an der Grenze zum Saarland. Sie liegt zwischen dem Hunsrück und dem Nordpfälzer Bergland überwiegend nördlich der oberen Nahe.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Birkenfeld
Fläche: 213,43 km2
Einwohner: 20.578 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 96 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: BIR
Verbandsschlüssel: 07 1 34 5002
Verbandsgliederung: 31 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Schneewiesenstr. 21
55765 Birkenfeld
Website: www.vg-birkenfeld.de
Bürgermeister: Bernhard Alscher
Lage der Verbandsgemeinde Birkenfeld im Landkreis Birkenfeld
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen
Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde

Verbandsangehörige Gemeinden

Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Abentheuer 6,12 441
Achtelsbach 9,70 401
Birkenfeld, Stadt 13,58 7.034
Börfink 8,22 166
Brücken 13,62 1.245
Buhlenberg 8,44 479
Dambach 2,98 144
Dienstweiler 6,69 327
Elchweiler 2,15 94
Ellenberg 2,01 95
Ellweiler 7,46 319
Gimbweiler 5,53 391
Gollenberg 3,25 118
Hattgenstein 8,21 254
Hoppstädten-Weiersbach 17,87 3.663
Kronweiler 3,51 337
Leisel 8,82 537
Meckenbach 3,78 114
Niederbrombach 7,28 485
Niederhambach 9,77 327
Nohen 7,50 340
Oberbrombach 6,56 395
Oberhambach 5,11 252
Rimsberg 3,20 118
Rinzenberg 11,33 315
Rötsweiler-Nockenthal 3,21 474
Schmißberg 1,68 215
Schwollen 8,83 431
Siesbach 7,43 360
Sonnenberg-Winnenberg 2,87 427
Wilzenberg-Hußweiler 6,46 280
Verbandsgemeinde Birkenfeld 213,14 20.578

(Einwohner am 31. Dezember 2020)[1]

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde Birkenfeld; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

JahrEinwohner
18157.367
183510.591
187111.255
190511.543
193914.480
195015.042
JahrEinwohner
196117.430
197018.542
198718.426
199720.399
200520.326
202020.578

Politik

Verbandsgemeinderat

Der Verbandsgemeinderat Birkenfeld besteht aus 36 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem Vorsitzenden.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:[3]

WahlSPDCDUFDPGRÜNEBFLLUBGesamt
2019111345336 Sitze
2014121115332 Sitze
200914123736 Sitze
200414152536 Sitze
  • BFL = Birkenfelder Freie Liste e. V.
  • LUB = Liste unabhängiger Bürgerinnen und Bürger e. V.

Bürgermeister

Bürgermeister der Verbandsgemeinde Birkenfeld ist seit dem 15. Oktober 2008 Bernhard Alscher (Birkenfelder Freie Liste). Bei der Stichwahl am 3. April 2016 wurde er mit einem Stimmenanteil von 53,2 % in seinem Amt bestätigt, nachdem bei der Direktwahl am 13. März 2016 keiner der ursprünglich vier Bewerber eine ausreichende Mehrheit erreicht hatte.[4][5][6]

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Der Landeswahlleiter RLP: Verbandsgemeinderatswahl 2019 Birkenfeld. Abgerufen am 12. August 2019.
  4. Verbandsgemeinde Birkenfeld: Bürgermeister: Bürgermeister Dr. Bernhard Alscher. Abgerufen am 10. Dezember 2019.
  5. Nahe-Zeitung: Bürgermeisterwahl in der VG Birkenfeld: Bernhard Alscher hat zweite Amtszeit fest im Visier. 18. Februar 2016, abgerufen am 10. Dezember 2019.
  6. Trierischer Volksfreund: Bernhard Alscher bleibt Bürgermeister in der Verbandsgemeinde Birkenfeld. 4. April 2016, abgerufen am 10. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.