Vatican Magazin

Vatican Magazin – eigene Schreibweise VATICAN magazin – ist ein deutschsprachiges, unabhängiges, katholisches Kultur- und Nachrichtenmagazin aus Rom. Das Monatsmagazin ist aus dem englischsprachigen Inside the Vatican-Magazin hervorgegangen. Die Zeitschrift trägt den Untertitel „Schönheit und Drama der Weltkirche“.

Vatican Magazin
Beschreibung Kultur- und Nachrichtenmagazin
Sprache Deutsch
Verlag Fe-Medienverlags GmbH (Deutschland)
Erstausgabe 18. Juni 2007
Erscheinungsweise 10 × im Jahr (2 Doppelnummern im Sommer)
Verbreitete Auflage 5.600[1] Exemplare
(vatican-magazin.de)
Chefredakteur Guido Horst
Herausgeber Paul Badde, Norbert Neuhaus und Bernhard Müller
Weblink vatican-magazin.de
ISSN 1865-1577

Inhalte

Das Vatican Magazin berichtet über Papst und Weltkirche. Die Autoren greifen Themenschwerpunkte zu aktuellen kirchlichen Entwicklungen auf und beleuchten sie journalistisch-kritisch. Ferner behandelt es Themen der Kultur, sakralen Kunst und Architektur und berichtet darüber, wie der Glaube in einer langen christlichen Tradition Künstler inspirierte. Außerdem vermitteln Foto-Essays, Interviews, Analysen, theologische, philosophische und sozialwissenschaftliche Essays Einblicke in das Leben der Kirche und in die Welt der Christen anderer Kontinente.

Das Magazin erlaubt sich, nach eigenen Angaben, als einzige Linien das Evangelium, die Lehre der römisch-katholischen Kirche, die Biografien der Heiligen und die Tradition als Grundlage seiner Arbeit. Es handelt sich dabei jedoch nicht um ein „Amtsblatt“ des Vatikans, sondern es ist ein kirchenunabhängiges Magazin. Die kirchenpolitische Linie ist generell konservativ; so wurde das Magazin etwa vom offiziellen kirchlichen Online-Portal katholisch.de als „Kristallisationspunkt der konservativ-papsttreuen Gegenöffentlichkeit deutscher Zunge“ bezeichnet.[2]

Auflage

Das Magazin erscheint 10 Mal im Jahr (im Sommer zwei Doppelnummern) im Fe-Medienverlag im schwäbischen Kißlegg. Die Gesamtauflage beträgt 5600 Exemplare (Stand: Mai 2012) und ist flächendeckend als Abonnement oder auch an den Kiosken und im Zeitschriftenhandel zu finden. Es erscheint in Deutschland, Österreich, Luxemburg und in der Schweiz.

Geschichte

Ursprünglich startete das Vatican Magazin als deutsche Ausgabe von Inside the Vatican. Doch Inside the Vatican konnte für die deutschsprachige Redaktion nicht mehr die nötigen Arbeitsbedingungen sicherstellen. Seitdem ist das Magazin seit Ende 2006 selbständig und eigenverantwortlich von der deutschen Redaktion in der Via delle Mura Aurelie in Rom, unweit des Apostolischen Palastes geleitet und beheimatet. Es erschien erstmals am 18. Juni 2007 im Fe-Medienverlag.[3] Die Aufgabe ehrenamtlicher Herausgeber haben Paul Badde, Korrespondent von Die Welt in Italien, und Norbert Neuhaus, zuletzt Generalsekretär des Hilfswerks Kirche in Not. Die Chefredaktion haben Guido Horst (Inhalt), der zugleich römischer Korrespondent der katholischen Tageszeitung Die Tagespost ist, und Natalie Nordio (Koordination) inne.

Wichtige Autoren

Neben dem Chefredakteur Guido Horst und dem Herausgeber Paul Badde schrieben folgende Autoren im Vatican Magazin:

Einzelnachweise

  1. Mediadaten (Memento vom 18. März 2015 im Internet Archive)
  2. Die Trauer der Rebellen katholisch.de, 25. Februar 2013, abgerufen am 20. März 2020
  3. Zum Fe-Medienverlag vgl. Susanne Stiefel: Die Pornojäger, in: Badische Zeitung, 3. Januar 2012
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.