Varenna

Varenna ist eine Gemeinde mit 742 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der italienischen Region Lombardei in der Provinz Lecco.

Varenna
Varenna (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Lecco (LC)
Lokale Bezeichnung Varéna
Koordinaten 46° 0′ N,  17′ O
Höhe 220 m s.l.m.
Fläche 11 km²
Einwohner 742 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 23829
Vorwahl 0341
ISTAT-Nummer 097084
Volksbezeichnung varennesi
Schutzpatron Georg (Heiliger) (23. April)
Website Varenna
Die Gemeinde Varenna innerhalb der Provinz Lecco
Varenna vom See aus gesehen

Geographie

Das Dorf liegt auf einem Felsvorsprung am Fuße des Sasso di San Defendente am Ostufer des Comer Sees bei der Mündung des Flusses Esino und umfasst die Fraktionen Fiumelatte und Pino. Es verfügt über einen kleinen alten Fischerhafen. Die Nachbargemeinden sind: Bellagio (CO), Esino Lario, Griante (CO), Lierna, Menaggio (CO), Oliveto Lario und Perledo.

Geschichte

Der Name Varenna taucht erstmals 493 in der Stadtgeschichte von Mailand auf. Der Diakon Grato von Monza erwähnte das Fischerdorf in einer Urkunde von 769.

Er war zur Zeit der Kommunen mit Mailand verbündet und wurde 1126 von dessen Kriegsgegner Como zerstört. 1169 gewährte es den Überlebenden der Insel Comacina Asyl, die samt Burg und Kirchen von Como zerstört wurde. Dem Quartier, wo sie sich niederließen, gaben sie den Namen Insula nova. Er wurde zum zweiten Namen der ganzen Gemeinde, die bald zur reichsten des Comersees wurde. Der Exodus der Comaciner und die Hilfsbereitschaft der Varennesi werden jährlich am Tag des heiligen Johannes gefeiert. Die bekannten Handwerksmeister von Comacina sind die Nachfahren dieser Flüchtlinge.

Als Teil der Erzdiözese Mailand, wird in Varenna neben dem römischen Ritus der ambrosianische verwendet.

Verkehr

Varenna liegt an der Eisenbahnlinie von Mailand nach Sondrio und Tirano im Veltlin oder nach Chiavenna.

Eine Autofähre verbindet Varenna mit Cadenabbia und Menaggio am Westufer sowie mit Bellagio. Außerdem gibt es noch Bootsverbindungen zu verschiedenen weiteren Orten am See.

Sehenswürdigkeiten

Sehenswert sind die Pfarrkirche San Giorgio (12.–14. Jahrhundert)[2] aus dem Jahr 1313 mit ihrem hohen Glockenturm, die Seepromenade, das Castello di Vezio sowie die Villa Monastero (19.–20. Jahrhundert)[3] und die Villa Cipressi (16.–17. Jahrhundert)[4].

Veranstaltungen

Seit 1954 finden in der Villa Monastero jährlich die Enrico-Fermi-Sommerschulen der Italienischen Gesellschaft für Physik statt.

Persönlichkeiten

  • Giovanni Pietro dei Brentani (* um 1430 in Varenna; † nach 1468 ebenda), Maler[5]
  • Santino Petrowitsch Campioni (* 1774 in Varenna; † 1847 in Moskau), russischer Bildhauer
  • Andrea Brenta (* 1812 in Varenna; † 11. April 1849 in Como), Patriot, erschossen
  • Giovanni Battista Pirelli (* 1848 in Varenna; † 1932 in Mailand), Gründer der Reifenfirma Pirelli

Literatur

  • Armanda Capeder: L’uomo dei due laghi, vita straordinaria di Andrea Brenta, patriota. Periplo Edizioni, Lecco 1996, ISBN 88-86113-33-1.
  • Vittorio Adami: Andrea Brenta da Varenna. Arti Grafiche Bari, Como 1924.
  • Giovanni Casaura (Hrsg.): Andrea Brenta Patriota comasco del Risorgimento. Aletti editore, Villalba di Guidonia 2011.
  • Franco Bartolini: Lario nascosto. Edizione Editoriale, Como, 2006

Bilder

Commons: Varenna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Varenna – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Pfarrkirche San Giorgio (Foto)
  3. Villa Monastero (Foto)
  4. Villa Cipressi (Foto)
  5. Giovanni Pietro dei Brentani auf archive.org/stream (abgerufen am 30. Dezember 2016).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.