Mandello del Lario

Mandello del Lario ist eine Stadt am Lago di Como in der Lombardei, Italien.

Mandello del Lario
?
Mandello del Lario (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Lecco (LC)
Lokale Bezeichnung Mandell
Koordinaten 45° 55′ N,  19′ O
Höhe 200 m s.l.m.
Fläche 41,77 km²
Einwohner 10.231 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 23826
Vorwahl 0341
ISTAT-Nummer 097046
Volksbezeichnung Mandellesi oder Mandellaschi
Schutzpatron Laurentius von Rom (10. August)
Website Mandello del Lario

Mandello del Lario
Die Gemeinde Mandello del Lario innerhalb der Provinz Lecco
Wallfahrtskirche Madonna del Fiume
Kirche San Zenone
Villa confalonieri
Fabrik Moto Guzzi
Windkanal der Firma Moto Guzzi

Geographie

Die Gemeinde hat 10.231 Einwohner (Stand 31. Dezember 2019) auf 41,77 km² und liegt am Fuße des Grigna-Massivs. Die umfasst die Fraktionen Olcio, Maggiana, Mandello a lago, Tonzanico, Molina, Mulini, Motteno, Cologna, Luzzeno, Moregallo, Rongio, Gorlo, Somana und Sonvico. Nachbargemeinden sind Abbadia Lariana, Ballabio, Esino Lario, Lecco, Lierna, Oliveto Lario, Pasturo, Valbrona (CO) und Valmadrera.

Klima

Dank der Lage des Ortes weist Mandello del Lario ein ganz besonderes Klima auf. Die sommerliche Hitze wird von drei Luftströmen abgekühlt. Sie heißen Breva, Tivello und Montivo und kommen von Norden, Süden und vom östlich gelegenen Grigna-Massivs.

Geschichte

Die Kleinstadt wurde von Römern gegründet und war Regierungssitz der Langobarden. Im Jahr 603 ging es in den Besitz des Grafes Angera über. In der Zeit der französischen Vorherrschaft wurde der Ort eine selbständige Grafschaft. Obwohl die Stadt heute ein aktives Industrie- und Handwerkszentrum ist, konnte sie ihren historischen Charakter bewahren.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr186118711881190119111921193119511961197119811991200120112019
Einwohner3.2253.4543.8193.6853.7723.9924.6516.6108.2029.5129.89510.29610.00310.57810.256

Wirtschaft

Mandello del Lario ist Sitz der Firma Moto Guzzi, die seit 2004 zum Konzern Piaggio gehört. Dieser Konzern fängt bisher die jährlich auflaufenden Verluste von Moto Guzzi auf. Der 1950 auf dem Fabrikgelände errichtete Windkanal kann noch besichtigt werden.[2]

Sehenswürdigkeiten

  • Erzpriesterkirche San Lorenzo (17. Jahrhundert)
  • Kirche San Giorgio (12. Jahrhundert)[3]
  • Wallfahrtskirche Madonna del Fiume
  • Kirche Sacro Cuore
  • Kirche San Zenone
  • Kirche Santa Maria über Olcio
  • Torre dei Lanfranconi
  • Torre del Barbarossa
  • Hölle Ferrera in Ortschaft Acqua Bianca

Persönlichkeiten

Bildergalerie

Literatur

  • Anna Ferrari-Bravo, Paola Colombini: Guida d’Italia. Lombardia (esclusa Milano). Milano 1987, S. 335.
  • Lombardia – Touring club italiano, Touring Editore (1999), ISBN 88-365-1325-5, Mandello del Lario Online
  • Mandello del Lario auf tuttitalia.it/lombardia
Commons: Mandello del Lario – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Das Bekenntnis zum Adler in Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 25. September 2011, Seite V7
  3. Kirche San Giorgio (Foto)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.